Unterstützt und fördert die Wolfsburger Kulturlandschaft
Ob Theatergruppe oder Kulturverein, Studenten- oder Szenekultur, junge Musiker oder Autoren – das faszinierend bunte Kaleidoskop des Wolfsburger Kulturlebens wird von dem Geschäftsbereich Kultur unterstützt und gefördert
Leiterin der Geschäftsstelle: Katrin Kahl
Zum Zuständigkeitsbereich der Geschäftsstelle zählt auch die kulturelle Förderung der Stadt Wolfsburg. Lesen Sie, welche Möglichkeiten wir Ihnen, Ihrem Verein, oder Ihrer Intiative bieten können und an welche Bedingungen eine Förderung geknüpft ist.

Leiterin des Kulturwerks: Monika Kiekenap-Wilhelm
Das Kulturwerk versteht sich als kreativer Impulsgeber für das kulturelle Leben in Wolfsburg. Toleranz, Teilhabe und Wolfsburger Talente stehen bei allen Angeboten des Instituts im Fokus.
Bewährtes findet sich neben innovativen Kulturkonzepten und Veranstaltungen mit Blick auf neue Kulturformen.
Hier auf den Internetseiten des Kulturwerks möchten wir Sie über unsere Aufgabenbereiche informieren, finden Aktuelles sowie alle Ansprechpartner*innen.
Leiter*in der Musikschule:Matthias Klingebiel
Die Musikschule der Stadt Wolfsburg hilft musikalische Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und individuell zu fördern.
Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - ob Klassik, Jazz, Rock und Pop: Die Musikschule der Stadt Wolfsburg bietet individuellen, qualifizierten Unterricht an.

Leiterin der Historischen Museen: Monika Kiekenap-Wilhelm
Mit den Stadtmuseum Schloss Wolfsburg, dem Hoffmann-von-Fallersleben-Museum und der Burg Neuhaus zeigt die junge Stadt Wolfsburg eine spannende und oft Jahrhunderte zurückreichende Geschichte. Alle drei Museen sind in sehr schön restaurierten, historischen Gebäuden untergebracht.

Leiterin des Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation: Anita Placenti-Grau
Zum IZS gehören das Stadtarchiv, die Geschichtswerkstatt, die Dokumentation über die Opfer der nationalisozialistischen Gewaltherrschaft sowie die Bereiche Stadtpräsentation, Kunst im Stadtbild / Denkmale und Historische Forschung.

Leiterin der Städtischen Galerie: Prof. Dr. Susanne Pfleger
Die Erhaltung und Erweiterung der Sammlung zeitgenössischer Kunst und der Bildungsauftrag sind unsere vornehmlichen Ziele. Mit ihrem Programm trägt die Städtische Galerie seit 1974 zur intellektuellen und kulturellen Identität der Stadt Wolfsburg bei.
In der Städtischen Galerie thematisieren und aktualisieren Künstler*innen in immer neuer Weise durch die Präsentation ihrer Werke das Denken von Gegenwart und wagen den Blick über die Grenzen des Alltagslebens.
Weitere Informationen zur Kulturlandschaft in Wolfsburg

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in der oder im Kunstmuseum. Große Bühne im Theater oder Hallenbad. Veranstaltungshighlights wie die Internationale Sommerbühne.
Das sind nur einige Punkte aus dem reichhaltigen Wolfsburger Kulturangebot, die vielleicht Ihr Interesse wecken.
Wolfsburg hat viel zu bieten. Lassen Sie sich inspirieren!
Kontakt
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Kultur
Alvar-Aalto-Kulturhaus
Porschestraße 51
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-1591
E-Mail an den Geschäftsbereich Kultur