• de
    • en
    • de
Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
search
Bildung, Kultur & Sport

Wolfsburger Familienportal

Button mit Infosymbol„Familie wird sehr umfassend als Fürsorgegemeinschaft verstanden, die sich nicht nur auf das Leben mit Kindern in einem Haushalt beschränkt. Familie ist überall dort, wo in familialem Zusammenwirken Verantwortung und Fürsorge füreinander gelebt und aktiv gestaltet wird. Unter Fürsorge wird dabei die emotionale Unterstützung, Versorgung, Betreuung und Pflege von Kindern, Kranken, Älteren, aber auch von Menschen mit Behinderung durch Familienangehörige verstanden.“

„Familie wird sehr umfassend als Fürsorgegemeinschaft verstanden, die sich nicht nur auf das Leben mit Kindern in einem Haushalt beschränkt. Familie ist überall dort, wo in familialem Zusammenwirken Verantwortung und Fürsorge füreinander gelebt und aktiv gestaltet wird. Unter Fürsorge wird dabei die emotionale Unterstützung, Versorgung, Betreuung und Pflege von Kindern, Kranken, Älteren, aber auch von Menschen mit Behinderung durch Familienangehörige verstanden.“

Titelseite der Broschüre Famlienorte in Mitte-WestWo kann ich als Familie andere Familien treffen? Wo befinden sich spannende Spielplätze für meine Kinder? Und wo kann ich gerade jetzt – zur Corona-Zeit – mit meiner Familie die Natur entdecken? Diese und ähnliche Fragen nach attraktiven Familienorten stellen sich Eltern und ihre Kinder regelmäßig. Daher veröffentlicht die Stadt Wolfsburg den Flyer "Familienorte in Mitte-West".
Junge Familien können damit familienorientierte Angebote in ihrem Lebensumfeld leichter finden und für sich nutzen. Enthalten sind Treffpunkte für Kinder-und Jugendliche, Nachbarschaftsangebote, Beratungsstellen, Spielplätze sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Neu zugezogenen Familien erleichtert die Übersicht das Ankommen in den Stadtteilen, bereits ansässige Familien entdecken vielleicht neue Möglichkeiten in ihrem vertrauten Wohnumfeld.

"Mit der sozialraumorientierten Gestaltung der Informationsangebote sind wir näher an den Lebensrealitäten der Familien. Dadurch können wir die bestehenden Angebote für Familien zielgerichtet vermitteln", so Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration. Der Flyer ist unter anderem in den Familienzentren, Kindertagesstätten, Schulen und Beratungsstellen im Ortsratsbereich Mitte-West erhältlich. In Kürze wird der Flyer auch in einer arabischen Übersetzung zur Verfügung stehen.

 

Wohnhäuser im Sonnenschein

Wohnen in Wolfsburg
 

 Eine Schwangere Frau sitzt auf einem Spielgerüst

Schwangerschaft und Geburt

 Eine Frau mit ihrem Kind auf dem Spielplatz

Kinderbetreuung und Bildung im Vorschulalter

 Eine Frau sitzt vor einem Wohngebäude

Schule, Ausbildung und Studium

 Eine Familie sitzt in Sitzkugeln

Erziehung und Partnerschaft

 Ein Vater begleitet seinen radfahrenden Sohn

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 Eine Gruppe Reisender mit Gepäck

Migration

 Ein Vater und seine Tochter nutzen ein Outdoorfitnessgerät

Gesundheitsvorsorge- und förderung

Ein Musiker mit seiner Gitarre

Kultur akitv erleben

 Ein Junge mit seinem Skateboard

Sport und Bäder

 Ein Mann und eine Frau sitzen im Gras

Spiel, Freizeit und Erholung

 Ein Junge beobachtet eine Schnecke

Umwelt und Natur

 Ein Pärchen sitzt auf einer Bank

Konflikte, Krisen und Notlagen

 Eine Familie geht spazieren

Seniorinnen und Senioren in Wolfsburg

 Eine Seniorin geht spazieren

Soziales Engagement, Beteiligung und Mitgestaltung

 Ein Paar sitzt auf einer Bank

Bestattungswesen und Trauer

 Der Familienwegweiser steht vor dem Rathaus

Weitere Serviceadressen und Familienermäßigungen

  • Wohnen in Wolfsburg
    Wohnhäuser im Sonnenschein

    Wohnen in Wolfsburg

    Wolfsburg hat sich in den vergangenen Jahren neben seiner herausragenden Bedeutung als „Jobmotor der Region“ auch als Wohn- und Lebensmittelpunkt für zahlreiche Familien profiliert.

    Die hohe Wohnungsnachfrage sowohl nach Miet- und Eigentumswohnungen hat die aktuelle Wohnbauoffensive ausgelöst. Ein umfangreiches Wohnungsangebot und attraktive Grundstücke, die in eine gute Infrastruktur eingebettet sind, bieten dann in Folge der Realisierung auch für Familien eine Vielzahl von Möglichkeiten, die individuellen Vorstellungen zu realisieren.

    Ein gezieltes Förderprogramm unterstützt insbesondere die jungen Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Nähere Informationen erhalten Sie beim Vermarktungsteam der Stadt Wolfsburg, dem BauBürgerBüro, den Wohnungsbaugesellschaften und einer Vielzahl privater Anbieter. Mehr erfahren...                                                                                                                     

  • Schwangerschaft und Geburt
    Eine Schwangere Frau sitzt auf einem Spielgerüst

    Schwangerschaft und Geburt

    In der Frauenklinik des Klinikums Wolfsburg kommen jährlich rund 1.300 Kinder zur Welt. Die Frauenklinik wurde in den letzten Jahren deutlich modernisiert, was zu einer Optimierung der Versorgungsqualität geführt hat.

    Sie können sich auf eine individuelle Geburtshilfe mit unterschiedlichen Gebärhilfen wie Kreißbett, Gebärhocker und Petziball verlassen. Ferner können Sie Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie und das Entspannungsbad nutzen.

    In einem separaten Raum gibt es eine Gebärwanne, die Ihnen eine Entbindung in entspannter Atmosphäre ermöglicht. Mehr erfahren...

  • Kinderbetreuung und Bildung im Vorschulalter
    Eine Frau mit ihrem Kind auf dem Spielplatz

    Kinderbetreuungund Bildungim Vorschulalter

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der heutigen Zeit die Grundlage für die Zukunft einer Stadt. Wolfsburg hat die Betreuung und frühkindliche Bildung schon vor Jahren als ein wichtiges Kernthema für die dynamischste Wirtschaftsregion Deutschlands erkannt.

    Wolfsburger Familien haben die Wahl zwischen gleichwertigen Betreuungsangeboten:

    In der Krippe, in (altersübergreifenden) Kindergartengruppen oder im FAMILIENNEST und GROSS.FAMILIENNEST, der Kindertagespflege in Wolfsburg – alle vier Konzepte sind qualitativ auf hohem Betreuungsniveau, alle vier haben eigene Konzepte, in denen pädagogische Schwerpunkte herausgearbeitet sind.

    Der herausragende Wolfsburger Bildungsstandard setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen – drei Fachkräfte pro Krippengruppe und altersübergreifender Kindergartengruppe, flexible Lösungen in FAMILIENNESTern, die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte und ein intensives Programm zur Bindung und Förderung von Kindertagespflegepersonen und Kinderfrauen. Mehr erfahren...

  • Schule, Ausbildung und Studium
    Eine Frau sitzt vor einem Wohngebäude

    Schule, Ausbildung und Studium

    Bildung hat in Wolfsburg hohe Priorität. Ein hervorragendes Bildungsangebot der Wolfsburger Schulen soll alle Kinder und Jugendlichen dazu befähigen, den für sie bestmöglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Dieses Ziel erfordert eine kontinuierliche, qualitative Schulentwicklung, die auch baulich-räumliche Aspekte mit einschließt.

    Die Stadt Wolfsburg ist derzeit Träger von rund 50 allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen mit einer großen Angebotsvielfalt. Außerdem befinden sich hier 7 Schulen in freier Trägerschaft, wie z.B. die konfessionellen Schulen oder die Waldorfschule.

    Ein flächendeckendes Angebot an Ganztagsgrundschulen, eigene Schulprofile, eine verlässliche Ferienbetreuung und individuelle Lernangebote ermöglichen den Kindern ein selbstbestimmtes Leben und einen guten Start in den Beruf. Steigende Studentenzahlen und der kontinuierliche Ausbau der Hochschule Ostfalia in Wolfsburg schaffen weitere Perspektiven für die Zukunft. Im Rahmen des Schulmodernisierungsprogramms wird weiterhin an vielen Schulen saniert und gebaut.

    Die Lernorte der Zukunft benötigen vielfältige Möglichkeiten, die modernen pädagogischen Anforderungen umsetzen zu können. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schülerinnen und Schülern nehmen zu, eine individuelle Förderung wird immer mehr zum Schwerpunkt des Schulalltags. Seit dem Schuljahr 2013/2014 wurde in Niedersachsen und damit auch in Wolfsburg die inklusive Schule eingeführt. Eine inklusive Schule ist eine Schule für alle Kinder. Ob mit oder ohne Behinderung – alle Kinder sind einzigartig, mit unterschiedlichen Begabungen, Stärken und Schwächen. Diese Vielfalt ist eine Chance für alle Kinder.

    Eine bedeutende Bereicherung der Bildungslandschaft stellen in Wolfsburg die außerschulischen Lernorte dar. Hochwertige Inhalte werden z.B. in der Autostadt, im phæno und der Naturerkundungsstation NEST vermittelt. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    •  

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Erziehung und Partnerschaft
    Eine Familie sitzt in Sitzkugeln

    Erziehung und Partnerschaft

    Eine Reihe von Fragen beschäftigen Familien in verschiedenen Lebenssituationen immer wieder. Die Auswahl der richtigen
    Betreuungsangebote für die Kinder, Erziehungsfragen, Bildungsangebote für Erwachsene, …


    Spezialisierte Beratungsstellen bieten ihre Hilfe im Fall einer Trennung oder Scheidung an, die Ihnen eine wichtige Unterstützung
    sein kann.

    Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    •  

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Ein Vater begleitet seinen radfahrenden Sohn

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Sowohl der erfolgreiche Wiedereinstieg ins Berufsleben als auch das Gelingen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab. Beides erfordert eine erhebliche Flexibilität sowohl auf Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite und beeinflusst das tägliche Leben der Familien.

    Unterstützung erhalten Sie durch die nachfolgenden Beratungsangebote. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    •  

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Migration
    Eine Gruppe Reisender mit Gepäck

    Migration

    Die Stadt Wolfsburg unterscheidet sich von anderen Großstädten, da, ausgehend von der Entwicklung des Volkswagenwerkes, Demografie und internationale Beziehungen in besonderer Weise geprägt wurden.

    Die noch kurze Geschichte Wolfsburgs ist von Anfang an durch Zuwanderung gekennzeichnet. Der weitaus größte Teil der heute älteren Bevölkerung ist im Laufe von kaum 60 Jahren zugezogen.

    In Wolfsburg liegt der Anteil der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte heute bei annähernd 33,8 %, wobei die Italiener/innen mit ca. 6.700 Einwohner/innen die größte Gruppe stellen. Durch die offenen Grenzen der EU und den internationalen Arbeitgeber Volkswagen AG stieg in den letzten Jahren die Anzahl der Zuwanderer aus Polen, Mexiko, China, Brasilien und Indien. Bei Kindern und Jugendlichen von 0 bis 16 Jahren liegt der Anteil mit Zuwanderungsgeschichte wesentlich höher und erreicht oder überschreitet in einigen Stadtteilen bereits 50 %.

    Diese Zahlen machen deutlich, dass es sich bei den Menschen, die selbst oder deren Eltern aus dem Ausland zugezogen sind, schon längst nicht mehr um eine Randgruppe handelt, sondern dass sie schon jetzt einen wesentlichen Teil der Einwohner/innen ausmachen.

    Die Integration von Zugewanderten ist eine Aufgabe, die die Stadt ständig begleitet. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

     

    • Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Gesundheitsvorsorge und -förderung
    Ein Vater und seine Tochter nutzen ein Outdoorfitnessgerät

    Gesundheitsvorsorge und -förderung

    Beratungsangebote und Präventionsmaßnahmen, professionelle Hilfe im Ernstfall und eine gezielte Unterstützung wird durch das Gesundheitswesen in Wolfsburg gewährleistet.

    Insbesondere das Klinikum Wolfsburg wird kontinuierlich ausgebaut und modernisiert, um eine bestmögliche Versorgung zu sichern. Mehr erfahren...

  • Kultur aktiv erleben
    Ein Musiker mit seiner Gitarre

    Kultur aktiv erleben

    Kultur aktiv erleben: Dafür stehen in Wolfsburg zahlreiche Einrichtungen und Institutionen von zum Teil internationaler Bedeutung.

    Von vielfältigen kulturellen Angeboten in den Bereichen Bildende Kunst und Musik über die Möglichkeiten, geschichtliche und architektonische Kenntnisse mit Spaß zu erweitern bis hin zu familienfreundlichen Großveranstaltungen reicht das breite Spektrum.

    Ausstellungen mit überregionaler Ausstrahlung runden das Leben der Wolfsburger Kulturlandschaft ab. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    • Museen
    • Stadtbibliothek

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder 

  • Sport und Bäder
    Ein Junge mit seinem Skateboard

    Sport und Bäder

    Die Möglichkeiten, sich in Wolfsburg sportlichen Aktivitäten zu widmen, sind groß. Eine ausgeprägte Vereinsvielfalt, attraktive und moderne Sportstätten und ein umfangreiches Angebot privater Anbieter ermöglichen ein weites Spektrum an Sport-, Wellness- und Erholungsangeboten.

    AEROBIC, AMERICAN FOOTBALL, ARMWRESTLING, BADMINTON, BALLETT, BASKETBALL, BOWLING, BOXEN, CAPOEIRA, CHEERLEADING, DART, DISC GOLF, EISKUNSTLAUFEN, EISSTOCKSCHIESSEN, FANFARENCORPS, FECHTEN, FITNESS, FIT FOR DRUMS, FUSSBALL, GATEBALL, GERÄTETURNEN, GESUNDHEITSSPORT, FÖRDERSPORT, GEWICHTHEBEN, GYMNASTIK, HANDBALL, HISTORISCHE TÄNZE, HOCKEY, JUDO, JU-JUTSU, KARATE, KYUDO, LEICHTATHLETIK, MODERN DANCE/JAZZDANCE, MOTORSPORT, NORDIC WALKING, PARKOUR, PILATES, RADSPORT, ROCK ’N’ ROLL, ROLLKUNSTLAUF, SCHWIMMEN, SENIORENSPORT, SKIGYMNASTIK, SPORTABZEICHEN, STEPPTANZ, STREETDANCE, HIP HOP, TANZSPORT, TAUCHEN, TENNIS, TISCHTENNIS, TRAMPOLIN, TRIATHLON, TURNEN,
    VOLLEYBALL, WASSERGYMNASTIK, WASSERSPRINGEN, WUSHU, YOGA, ZUMBA UND VIELES MEHR …

    Die Erstligaqualitäten des VfL Wolfsburg sprechen für sich und mit den Grizzly Adams des EHC Wolfsburg behauptet
    sich die Stadt auch in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

    Insbesondere der Allerpark bietet im Sommer wie im Winter zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv sportlich zu betätigen
    und sich vom Alltagsstress zu erholen. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

     

    •  

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Spiel, Freizeit und Erholung
    Ein Mann und eine Frau sitzen im Gras

    Spiel, Freizeit und Erholung

    Nach dem Kindergarten oder der Schule bietet ein weitreichendes Netz aus Spielplätzen, Jugendtreffs und Freizeitheimen interessante Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

    Kulturangebote für Kinder und Jugendliche und die ehrenamtliche Mitwirkung runden die Angebotspalette ab. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Umwelt und Natur
    Ein Junge beobachtet eine Schnecke

    Umwelt und Natur

    Die Foren der Agenda 21 bieten Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten, sich für eine zukunftsgerechte Entwicklung unserer Stadt einzusetzen.

    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bietet naturkundliche Exkursionen und Naturerlebnisveranstaltungen für Eltern mit Kindern an.

    Für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz der Biotope setzt sich der Naturschutzbund Wolfsburg ein.

    Wolfsburgs Stadtforst ist eng verzahnt mit der Stadt und lädt mit ausgedehnten Waldflächen zu Sport, Ruhe und Entspannung ein. Der Wald sorgt zudem für ein angenehmes Klima. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Konflikte, Krisen und Notlagen
    Ein Pärchen sitzt auf einer Bank

    Konflikte, Krisen und Notlagen

    Beratungsangebote bei Konflikten, Unterstützung in individuellen Notlagen, Hilfen zur Krisenbewältigung, aber auch präventive Lösungskonzepte helfen Ihnen bei der Bewältigung schwieriger Situationen. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Seniorinnen und Senioren in Wolfsburg
    Eine Familie geht spazieren

    Seniorinnen und Senioren in Wolfsburg

    Individuelle und unabhängige Beratung, Unterstützung und die Organisation von Hilfen, aber auch Gespräche in Ihrer vertrauten Umgebung bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen.

    Für die Interessen älterer Menschen in Wolfsburg setzt sich der Seniorenrat ein. Mehr erfahren...

  • Soziales Engagement, Beteiligung, Mitgestaltung
    Eine Seniorin geht spazieren

    Soziales Engagement, Beteiligung, Mitgestaltung

    Vielfältige Anknüpfungspunkte bieten in Wolfsburg die Möglichkeit, sich für andere einzusetzen und stark zu machen. Die Beteiligung von Kindern und die Berücksichtigung von Frauen- und Familienbelangen in der Stadtplanung unterstreichen die Familienfreundlichkeit Wolfsburgs in besonderem Maße.

    Politisches Engagement und das Wirken der in Wolfsburg ansässigen Stiftungen bieten weitere Möglichkeiten, die Zukunft unserer Stadt positiv zu gestalten.Das ausgeprägte ehrenamtliche Engagement der Wolfsburger Bürgerinnen und Bürger ist eine entscheidende Grundlage für die vielen Facetten, die das Leben in unserer Stadt aufwerten. Mehr erfahren...

  • Bestattungswesen und Trauer
    Ein Paar sitzt auf einer Bank

    Bestattungswesen und Trauer

    Wenn ein Mensch gestorben ist, weckt dies bei den Hinterbliebenen tiefe Emotionen. Gleichzeitig wirft der Tod bei den Hinterbliebenen viele Fragen und Unsicherheiten auf. Neben der Klärung rein organisatorischer Abläufe einer Bestattung geht es dabei oft vielmehr darum, der eigenen Trauer Raum geben und gemeinsam erlebte Zeit reflektieren zu können. 

    Umfassende Beratung, Beistand und Unterstützung erhalten Sie von Ihrer Kirche/Glaubensgemeinschaft, den örtlichen Bestattungsunternehmen, der Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V., der Friedhofsverwaltung der Stadt Wolfsburg und im Rahmen der Trauerbegleitung vom Arbeitskreis Stille Wiege und den Wolfsburger Elfen Helfen e.V. Mehr erfahren...

    Weiterführende Links:

     

    Zurück zur Übersicht der Themenfelder

  • Weitere Serviceadressen und Familienermäßigungen
  • Ausbildung

    Interkulturelle Familienbildung – Stadtteilmütter-Ausbildung

    Die Schulung

    Die Stadt Wolfsburg bietet jungen Migrantinnen mit Kindern eine Schulung zur Stadtteilmutter an.

    Ziel der Schulung von Stadtteilmüttern ist es, dass sie im Anschluss als „Brückenbauerin“ in unterschiedlichen Einrichtungen aktiv sein können.

    Mit ihren erworbenen Kenntnissen sind Stadtteilmütter tätig als Kulturvermittlerinnen im Kontakt mit Eltern mit Zuwanderungsgeschichte und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kindertagesstätten, Familienzentren, Schulen oder anderen Einsatzorten. Stadtteilmütter weisen Migranten-Familien in ihrem Umfeld auf Angebote beratender und helfender Institutionen hin – sie begleiten die Eltern zu Einrichtungen und Institutionen und vermitteln bei Sprachproblemen.


    • bietet einen Ort der Begegnung mit anderen Müttern aus den verschiedenen Kulturkreisen und unterstützt die Teilnehmerinnen bei der eigenen Integration
    • ergänzt die Erfahrungen mit den eigenen Kindern um die psychologischen Erkenntnisse zur Kindesentwicklung
    • bietet Information über die Sprachförderung in mehrsprachig zusammenlebenden Familien
    • zeigt die Angebote von sozialen Hilfen in den Bereichen Jugend, Soziales und Gesundheit
    • hilft beim Wiedereinstieg in das Berufsleben nach Jahren der intensiven Arbeit in der Familie
    • unterstützt, eigene Arbeitsfelder zu finden. 

    Die Stadtteilmütter erhalten eine Qualifizierung, indem sie über einen Zeitraum von 10 Monaten von qualifizierten Pädagoginnen geschult werden. 

    Während des Gruppen-Unterrichts wird kostenlose Kinderbetreuung angeboten.

    Ansprechparterin:

    Ursula Cremer

    Geschäftsbereich Jugend (02-6)

    Interkulturelle Familienbildung

    Stadtteilmütter-Schulung

    Seilerstraße 3, 38440 Wolfsburg

    Telefon: 05361 28-1736 

    E-Mail: ursula.cremer@stadt.wolfsburg.de


    Sarra Mahouachi


    Assistentin in der Stadtteilmütter-Schulung


  • Aktuelles

    Newsletter Frühe Hilfen

    Der Newsletter "Frühe Hilfen" informiert regelmäßig über aktuelle Informationen aus dem Handlungsfeld Frühe Hilfen.

    Hinweis: Die nachfolgenden Dokumente stehen Ihnen hier im *PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster)

    Newsletter 2022

    Newsletter 2021


  • Weltwoche der Geburt 16.-20.05.2022

    Vom 16. bis 20.05.2022 wird in Wolfsburg bereits zum zweiten Mal durch das Netzwerk Frühe Hilfen eine Weltgeburtswoche veranstaltet. Mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen im Stadtgebiet soll in dieser Woche auf die besondere Zeit rund um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby aufmerksam gemacht werden. 

    Weitere und aktuelle Informationen finden Sie in Kürze hier (Link öffnet sich im gleichen Fenster).

  • Netzwerk Frühe Hilfen
    Logo Netzwerk Frühe Hilfen

    Die Angebote für Frauen und Familien in der Schwangerschaft und für Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr, die es in der Stadt Wolfsburg gibt, sind im Netzwerk Frühe Hilfen gebündelt und vernetzt. Ziel des Netzwerkes ist, dass alle Angebote zu den Frühen Hilfen gut zusammenarbeiten, dass Angebote bereitstehen, die gebraucht werden und die auch gut funktionieren.
    Das Netzwerk Frühe Hilfen ist multiprofessionell, das bedeutet, dass verschiedene Berufsgruppen miteinander arbeiten. Personal aus der Schwangerenberatung, des Gesundheitswesens, der Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Kindertagesstätten und Familienzentren, dem Ehrenamt sowie weiterer sozialer Dienste, arbeiten miteinander zusammen.

    Hier finden Sie einen Teil der Partner im Netzwerk Frühe Hilfen in Form der Landkarte Frühe Hilfen. Das Netzwerk wird beständig weiterentwickelt und um neue Institutionen und Akteure ergänzt.

    Das Gesamtkonzept Frühe Hilfen können Sie sich hier herunterladen.

    •  (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)

    Newsletter Frühe Hilfen

    Hier finden Sie unsere Newsletter zum Thema Frühe Hilfen:

    Hinweis: Die nachfolgenden Dokumente stehen Ihnen hier im *PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster)

    Newsletter 2021


    Newsletter 2020:

  • Familienbegleitung

    Auch in Zeiten der aktuellen Covid-19 / Corona-Pandemie begleiten wir die Familien weiter und sind offen für neue Anfragen zum Angebot der Familienbegleitung. Gemeinsam mit den Familien entscheiden wir, wie die Kontakte gestaltet werden – ob telefonische oder persönliche Beratungen stattfinden. Bei persönlichen Kontakten wird von Seiten der Fachkräfte selbstverständlich auf die geltenden Schutzmaßnahmen, wie Händehygiene, Sicherheitsabstand und Mund-/Naseschutz geachtet. Die Gesundheit der Familien, aber auch die der Fachkräfte steht im Vordergrund. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

    Liebe werdende und frisch gewordene Eltern, Mütter und Väter,

    die Stadt Wolfsburg unterstützt Familien in der Schwangerschaft bis rund um den 1. Geburtstag eines Kindes durch das Angebot der Familienbegleitung.

    Familienbegleitung ist ein wichtiger Baustein im Netzwerk Frühe Hilfen. Sie richtete sich an alle werdenden  und frisch gewordenen Mütter und Eltern, die sich über die gesundheitsfördernde Begleitung einer Hebamme hinaus weitere Unterstützung wünschen oder diese aus verschiedensten Gründen benötigen. 
    Es bedarf keiner komplexen Problemlage um Familienbegleitung in Anspruch nehmen zu können.

    Für das Angebot arbeiten Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Hebammen mit individueller Weiterbildung. Sie beraten, unterstützen und begleiten Familien in ihrem Zuhause bei Fragen, Unsicherheiten und Sorgen bezüglich des Babys und der damit verbundenen Lebenssituation. 

    Konkrete Themen sind:

    • Versorgung, Pflege und Ernährung Ihres Kindes
    • Handling / Umgang mit Ihrem Kind 
    • Aufbau einer positiven Eltern – Kind – Beziehung 
    • Alltagsgestaltung / Tagesstruktur
    • Förderung der Entwicklung Ihres Kindes
    • Unruhe, Schreien, Schlaf
    • Frühgeburt oder gesundheitliche Einschränkungen bei ihrem Kind 
    • Psychische und gesundheitliche Belastung eines oder beider Elternteile
    • Mehrlingsgeburt
    • Alleinerziehende, Minderjährige mit Kind
    • Schwierige und belastende Lebenssituation mit Kind

    Familienbegleitung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Familie. Die Inhalte und Ziele werden gemeinsam erarbeitet und festgelegt. 

    Die Begleitung kann bereits in der Schwangerschaft beginnen und endet in der Regel um den ersten Geburtstag des Kindes. Sie ist beschränkt auf 8,6 Stunden (in Ausnahmefällen 12 Stunden) pro Monat, was einem Kontakt in der Woche entspricht.

    Familienbegleitung ist freiwillig. Für die Mütter / Eltern ist das Angebot kostenfrei. Die Kosten der Familienbegleitung werden von der Stadt Wolfsburg übernommen.

    Es bedarf keiner Antragstellung für die Inanspruchnahme der Familienbegleitung, lediglich einer Kontaktaufnahme. Die Prüfung und Vermittlung erfolgt nach einem Erstgespräch mit der Koordination der Familienbegleitung. 

    Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen zum Angebot der Familienbegleitung steht Ihnen die Koordination der Familienbegleitung sehr gern zur Verfügung.





    Unseren aktuellen Flyer "Familienbegleitung im Netzwerk Frühe Hilfen" finden Sie hier (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)



    Kontakt:

     

    Frau Langer vom Babybesuchsdienst

    Nicolle Langer

    Koordination Familienbegleitung
    2. OG, Zimmer 202
    Seilerstraße 3
    38440 Wolfsburg
    Mobil: 0151 - 72 10 93 87
    E-Mail: familienbegleitung@stadt.wolfsburg.de

    Familienbegleiterinnen:

     

    Cindy Christiansen


    Kinderkrankenschwester 

     

    Heidemarie Geffers
    Kinderkrankenschwester

     

    Anne Landmann


    Krankenschwester

    Qualifikation einer Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

     

    Ina Metheit


    Kinderkrankenschwester

     

    Sylvia Reiter


    Krankenschwester

    Qualifikation einer Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

     

    Gabriele Schiefelbein


    Krankenschwester

     

    Hebamme Ulrike Griese

    Ulrike Griese
    Hebamme

    Qualifikation einer Familienhebamme

     [kein Foto]

    Carola Jäger


    Hebamme

    Qualifikation einer Familienhebamme


     [kein Foto]


    Stefanie Leitzke
    In Weiterbildung zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin


  • Babybesuchsdienst

    Familien, die in Wolfsburg leben und ein Baby bekommen, werden innerhalb der ersten 8 bis 12 Lebenswochen des Kindes vom Babybesuchsdienst angeschrieben um ihnen ein Beratungsangebot anzubieten. 

    Der Babybesuchsdienst heißt das Neugeborene in Wolfsburg willkommen und informiert die Eltern über bestehende Angebote für Familien in der Stadt.

    Familien erhalten

    • Informationen rund um das erste Lebensjahrs des Babys.
    • Informationen zu Beratungs- und Hilfsangeboten sowie Entlastungsmöglichkeiten.
    • Informationen zu Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesmüttern.
    • Informationen über Freizeitangebote, Austausch mit Gleichgesinnten und vieles mehr.
    • … ein kleines Begrüßungsgeschenk für ihr Kind.

    Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Familien entscheiden selbst, ob sie einen Babybesuch bei sich Zuhause wünschen. 

    Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird auf einen gegenseitigen Gesundheitsschutz durch entsprechende Hygiene- und Schutzmaßnahmen geachtet. Gern kann der Termin auch in den Räumlichkeiten des Babybesuchsdiensts, per Telefon oder per Videokonferenz stattfinden.

    Babybesuchsdienst (Flyer)

    Neues Angebot:

    Wolles Windel Café

    Kontakte:

     

    Frau Langer vom Babybesuchsdienst

     

    Nicolle Langer

    Telefon: 0151 72 10 93 87
    E-Mail: nicolle.langer@stadt.wolfsburg.de

     

    Rosemarie Springer

    Telefon: 0151 72 60 59 63
    E-Mail: rosemarie.springer@stadt.wolfsburg.de 

    Telefon:
    E-Mail:
    Stadtteile:
    Telefon:
    E-Mail:
    Stadtteile:
    Telefon:

  • Elternschule

    Geburtsvorbereitung sowie das erste

    Die Elternschule im Klinikum der Stadt Wolfsburg ist mit ihren Angeboten Teil des Geschäftsbereiches Jugend und Kooperationspartner der Volkshochschule. Die Mitarbeiterinnen sind Ansprechpartnerinnen in Fragen rund um die

    Gebärwanne

    Lebensjahr mit dem Baby

    . Hierzu gehört die Stillberatung, Geburtsvorbereitungskurse, Hebammensprechstunden oder auch Rückbildungskurse. Auf den Seiten des Klinikums Wolfsburg finden sich
    weiterführende Informationen zum umfangreichen Angebot.

    Kontakt:

    Telefon: 05361 - 80 1055
    E-Mail: elternschule@klinikum.wolfsburg.de
    Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
    Adresse: Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg

    Hebammennotfalltelefon:

    0160 980 700 47 (täglich 8-12 Uhr)
    Stilltelefon: 0160 222 87 23 (täglich, 24-Stunden erreichbar)

    AnsprechpartnerInnen:

    Hebamme Frau Madjeri-Post

     

    Soumea Madjeri-Post

    (Hebamme)

    Koordination der Elternschule

    Kursleitung, ambulante Hebammenbetreuung, 
    Kinesiotaping, Akupunktur

     

     

    Nele Liebrich

    (Kinderkrankenschwester)

    Koordination Still- und Laktationsberatung

    Kursleiterin, ressourcenfokussierte Elternberaterin,
    Still- und Laktationsberaterin IBCLC

     [kein Foto]  
    Katja Kolbig 
    (Kinderkrankenschwester, Delfi Kurs- und Praxisanleiterin)


    Das Angebot richtet sich an alle Frauen/Familien, die noch nicht von einer Hebamme begleitet werden.

    Hebammen in der Elternschule:

    Die Hebammen führen eine ambulante Hebammenbetreuung in der Klinik durch, was Vorsorge- und Nachsorge in der Schwangerschaft sowie Schwangerenberatung bedeutet.

    Interessierte können sich, um einen Termin zu vereinbaren, in der Elternschule melden.

       

    Hebamme Frau Herterich

    Esther-Maike Herterich

    (Hebamme)
       

    Hebamme Frau Kühl-Meier

     

    Sylvia Meier

    (Hebamme)

    Akupunktur, Trauerbegleitung

  • Netzwerkcafé Frühe Hilfen/Kinderschutz

    Netzwerkarbeit, Netzwerkpflege

    Das Netzwerkcafé ist ein unverbindliches Format der Arbeitsbereiche Frühe Hilfen und Kinderschutz und dient zur , Entwicklung eines gemeinsamen Fallverständnisses, Qualitätsentwicklung und Information sowie zum Kennenlernen und Austausch

    Regulär findet das Netzwerkcafé an einem Mittwoch-Nachmittag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr statt. Jedes Treffen steht unter einem anderen Thema. Neben einem Input erfolgt ein lockerer Austausch zum jeweiligen Inhalt.

    Zielgruppe sind die Netzwerke Frühe Hilfen und Kinderschutz sowie weitere interessierte und potentielle NetzwerkpartnerInnen.

    Nächster Termin:

    Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte in 2021 noch kein Netzwerkcafé stattfinden. Ein nächster Termin steht daher derzeit noch nicht fest.


    Rückblick:

    Thema: Mediennutzung in Kleinkindfamilien

    07.03.2018,
    Referent: Maik Rauschke, Medienpädagoge der Stadt Wolfsburg

    02.05.2018, Thema: Vorstellung der Arbeit des Kinder- und Jugendschutz e.V. 
    Referent: Jürgen Ebbecke, Vereinsvorsitzender

    07.11.2018, Thema: Vorstellung der Kontakt- und Selbsthilfestelle KISS
    Referent: Axel Pieper, KISS

    04.12.2019, Thema: Schütteltrauma
    Referentin: Dr. Heike Steffeck, Oberärztin am ZEUS


  • Links und Informationsmaterial

    Links

    Hilfstelefon für schwangere in Not

    Schwanger und die Welt steht Kopf?

    Egal, welche Fragen oder Ängste Sie bewegen: Sie erhalten Hilfe. Anonym und sicher. Am Hilfetelefon sind erfahrene Beraterinnen rund um die Uhr für Sie da. Kostenlos, barrierefrei, mehrsprachig. Hier erfahren Sie auch mehr über Hilfeangebote in Ihrer Nähe.
    Hilfetelefon „Schwangere in Not": 0800 40 40 020

    www.schwanger-und-viele-fragen.de

    Information zu sexueller und reproduktiver Gesundheit in 13 Sprachen


    www.zanzu.de

    Zanzu stellt in 13 Sprachen (in Wort und Schrift) einfach und anschaulich Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Verfügung und erleichtert so die Kommunikation über diese Themen, z.B. im Rahmen einer Beratung.

    Wolfsburger Familienportal

    Das Wolfsburger Familienportal führt Menschen mit Kindern durch die unterschiedlichen Themen in der Stadt Wolfsburg rund um Familie, Wohnen, Schwangerschaft und Geburt, Kinderbetreuung, Erziehung und Partnerschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Migration, Gesundheit, Kultur, Sport, Freizeit, Beratungs- und Hilfsangebote

    Weitere Informationen finden Sie hier: www.wolfsburg.de/familie

    Wolfsburger Familienblog

    Der Wolfsburger Familienblog bietet aktuelle Informationen für Familien in Wolfsburg.
    Hierzu gehören Fragen rund um die finanzielle Situation von Familien, Beratungsangebote und Hilfestellungen in Problemlagen. Zudem informiert der Blog auch rund um die aktuelle Situation in den KiTas und Schulen rund und Corona und stellt Links zur Alltagsgestaltung in der Familie bereit. 

    Weitere Informationen finden Sie hier: www.familienblog-wolfsburg.de 

    Familienportal der Bundesregierung

    Das Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt Informationen und Rechner zu den staatlichen Familienleistungen bereit sowie du den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien.

    Weitere Informationen finden Sie hier: www.familienportal.de

    Beratungsangebote für Eltern

    Das Internetportal des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) informiert über Hilfe und Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Familien finden hier Informationen zu Frühen Hilfen, Beratungsangeboten sowie Babyschreien.

    Weitere Informationen finden Sie hier: www.elternsein.info 

    Materialien zur Elternansprache

    Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet Ländern und Kommunen ein umfassendes Maßnahmenpaket mit Materialien zur Elternansprache und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort an.

    Die Materialien informieren Eltern über das Elterntelefon der "Nummer gegen Kummer" und die Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. als Zugänge zu den regionalen Angeboten der Frühen Hilfen. Diese Akteure führen eine Erstberatung durch und können Familien mit einem Bedarf direkt in die passenden regionalen Angebote vermitteln.

    Die Materialien helfen dabei, Eltern direkt anzusprechen, die Angebote Früher Hilfen bekannter zu machen und die Netzwerkarbeit zu vertiefen oder weiter auszubauen.

    Die Materialien sind in Wolfsburg in hoher Auflage vorrätig.

    Kontakt:

    Birte Neitzel
    E-Mail: birte.neitzel@stadt.wolfsburg.de

    Weitere Informationen finden Sie hier: www.elternsein.info

    Gefahren des Schüttelns von Säuglingen und Kleinkindern

    Gemeinsam mit dem „Bündnis gegen Schütteltrauma“, klärt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen im Auftrag des Bundesfamilienministeriums über die auf. 

    Über die Materialien erhalten Eltern (und Fachkräfte) jeweils konkrete Informationen zum Handeln in einer Überlastungssituation
    Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer e.V. (0800 – 111 0 550) und die Onlineberatung (www.bke-elternberatung.de ) können direkt in Wolfsburger Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote vermitteln.
    Auf der Seite www.elternsein.info sind diese Angebote auch durch eine Suchfunktion zu finden.

    Weitere Informationen, die Materialen als PDF-Dateien sowie ein Bestellformular für weitere Materialien (kostenfrei möglich) sind unter: https://www.fruehehilfen.de/bundesinitiative-fruehe-hilfen/kommunale-netzwerke/buendnis-gegen-schuetteltrauma zu finden.

  • Bundesstiftung Frühe Hilfen

    Die Bundesstiftung Frühe Hilfen fördert dauerhaft die Netzwerke Frühe Hilfen und stellt die Unterstützung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern sicher. Sie setzt damit die erfolgreiche Arbeit der Bundesinitiative Frühe Hilfen fort.

    Alle Kinder haben das Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen. Die ersten Lebensmonate und -jahre sind außerdem von herausragender Bedeutung für die gesamte weitere Entwicklung des Kindes. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, (werdende) Eltern zu unterstützen.   

    Der Gesetzgeber hat zur Verwirklichung dieses Ziels in §3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) festgelegt, dass der Bund einen auf Dauer angelegten Fonds zur Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und der psychosozialen Unterstützung von Familien einrichtet. Der Fonds wird mittels der Bundesstiftung Frühe Hilfen umgesetzt. Die Verwaltungsvereinbarung wurde von Bund und Ländern unterzeichnet. Rechtliche Grundsätze regelt die Satzung.  

    Die Bundesstiftung Frühe Hilfen stellt seit 1.1.2018 sicher, dass die Strukturen und Angebote, die durch die Bundesinitiative aufgebaut wurden und sich bewährt haben, weiter bestehen können. Vor allem Angebote zur psychosozialen Unterstützung von Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr sollen dabei weiter ausgebaut werden. Einzelheiten zur Umsetzung des Fonds Frühe Hilfen beschreiben die Verwaltungsvereinbarung und die Leistungsrichtlinien

    Die Bundesstiftung orientiert sich an dem vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und seinem Beirat entwickelten Leitbild Frühe Hilfen. Danach bauen Frühe Hilfen auf Ressourcen auf und schaffen niedrigschwellige Zugänge für psychosozial belastete Familien.  

    Die im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen von Bund, Ländern und Kommunen entwickelten Qualitätskriterien und wissenschaftlichen Erkenntnisse, insbesondere gewonnen durch die Begleitforschung des NZFH, bilden auch in der Bundesstiftung Frühe Hilfen die Basis für Qualitätsentwicklung und Innovation.  

    Quelle des Textes: https://www.fruehehilfen.de/bundesstiftung-fruehe-hilfen, Stand: 07.03.2018

    Weitere ausführtliche Informationen zur Bundesstiftung Frühe Hilfen und ihren Inhalten finden sich unter https://www.fruehehilfen.de/bundesstiftung-fruehe-hilfen.

  • Unterstützung für Familien in Zeiten der Corona-Pandemie
    Flyer Angebote Frühe Hilfen in Zeiten der Corona-Pandemie

    Ein Flyer mit den wichtigsten Internetadressen informiert Eltern von Neugeborenen und sehr kleinen Kindern über aktuelle Angebote in der Corona-Zeit. Wolfsburger Eltern können hier sehr schnell und übersichtlich an die richtigen Stellen gelangen und sich informieren.

    Der Flyer enthält folgende Links:

    • (Link zum Familienportal der Bundesregierung)
    • (Bundesweite Angebotsliste des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen)

    Hier finden Sie den Flyer zum Herunterladen.

    Außerdem liegt er an öffentlichen Orten aus und wird an alle Eltern von Neugeborenen über den Babybesuchsdienst verschickt.

    Die Fachkräfte des Babybesuchsdienstes unterstützen Familien gerne bei der Suche nach einem passenden Angebot und stehen für Informationen und Beratung dazu zur Verfügung.

    Kontakt: babybesuchsdienst@stadt.wolfsburg.de

  • Kinderbeirat

    Wir brauchen dichals Expert*in!

    Im Kinderbeirat kannst du dich nicht nur für die Umsetzung der Kinderrechte in Wolfsburg einsetzen, sondern auch eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen.

    Hier ein paar Beispiele, was der Kinderbeirat in den letzten Jahren gemacht hat:
    • Aktionen zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
    • Besuch beim Oberbürgermeister, um Fragen zu stellen
    • Spielplatzchecks und Spielplatzbeteiligungen
    • Fahrt nach Berlin in den Bundestag 

    Der Kinderbeirat läuft jeweils für ein Jahr und ist an das Schuljahr gekoppelt. Wir treffen uns für gewöhnlich einmal im Monat. Passt das hier zu dir?

    • Du bist zwischen 10 und 13 Jahre alt?
    • Du hast Lust, eigene Ideen und Themen umzusetzen?
    • Du möchtest dein Wolfsburg mitgestalten?
    Hier findest du den Anmeldebogen.
     

    Den Anmeldebogen kannst du ausfüllen und per E-Mail an kjb@stadt.wolfsburg.de schicken oder persönlich bei uns in der Seilerstraße 3, 38440 Wolfsburg abgeben.

  • Jugendbeirat

    Wir brauchen dich als Expert*in!

    Im Jugendbeirat kannst nicht nur deine eigenen Ideen und Verbesserungsvorschläge für die Stadt Wolfsburg einbringen, sondern auch viermal im Jahr in der Kinder- und Jugendkommission mit Politiker*innen über deine Wünsche und Meinung austauschen. So entscheiden Erwachsene nicht über dich, sondern mit dir!
    Deine Stimme zählt!

    Hier ein paar Beispiele, was der Jugendbeirat in den letzten Jahren gemacht hat:

    • Aktionen zum Thema Angst-Orte in Wolfsburg
    • Videokonferenz zum Thema "Digitalisierung in Schule"  
    • Workshops (beispielsweise zum Thema "Cybermobbing")

    Der Jugendbeirat läuft jeweils für ein Jahr und ist an das Schuljahr gekoppelt. Wir treffen uns für gewöhnlich ein- bis zweimal im Monat (vor Ort, hybrid oder digital).
    Passt das hier zu dir?

    • Du bist zwischen 13 und 27 Jahre alt?
    • Du möchtest auf Augenhöhe mit Verwaltung und Politik über jugendrelevante Themen sprechen?
    • Du möchtest Veränderung in Wolfsburg bewirken?

    Hier findest du die Anmeldebögen:
    Anmeldebogen (minderjährig)
    Anmeldebogen (volljährig)

    Den Anmeldebogen kannst du ausfüllen und per E-Mail an kjb@stadt.wolfsburg.de schicken oder persönlich bei uns in der Seilerstraße 3, 38440 Wolfsburg abgeben.

  • Kinderfreundliche Kommune

    Die Kinderfreundliche Kommune ist ein Projekt vom Verein "Kinderfreundliche Kommunen", der durch UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt wird. 

    Bei dem Projekt geht es um die städtische Umsetzung der Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die teilnehmenden Städte können im Laufe der Projektzeit das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" verliehen bekommen. Es gilt insgesamt für vier Jahre, danach muss sich die Stadt erneut um das Siegel bewerben.

    Die Stadt Wolfsburg ist bereits seit 2014 Kinderfreundliche Kommune und ist eine der ersten Städte in ganz Deutschland, die an dem Projekt teilgenommen haben.

  • Kinderrechte

    Die Kinderrechte wurden am 20.11.1989 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen beschlossen. Die Vereinten Nationen werden auch UNO (United Nations Organisation) genannt. Damit bekommen Kinder weltweit ihre eigenen Rechte. Diese Rechte wurden in der sogenannten Kinderrechtskonvention zusammengefasst, die aus 54 Artikeln besteht (Abschnitte zu bestimmten Themen). Alle Länder außer den USA haben die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben und bemühen sich seitdem, diese Rechte einzuhalten. In Deutschland sind die Kinderrechte seit 1992 gültig.

    Eine Auswahl der wichtigsten Kinderrechte:

    • Recht auf Bildung
    • Recht auf elterliche Fürsorge
    • Recht auf Privatsphäre und gewaltfreie Erziehung
    • Recht auf Beteiligung
    • Recht auf Schutz (zum Beispiel im Krieg und auf der Flucht)
    • Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe
    • Recht auf Gleichbehandlung
    • Recht auf Gesundheit
    Kinderrechte kindgerecht erklärt

    Kinderrechte im Wortlaut

  • Jugendforen
    Banner Jugendforum

    Als kind- und jugendgerechte Kommune legt die Stadt Wolfsburg einen wesentlichen Schwerpunkt auf den Ausbau der Kinder- und Jugendbeteiligung.

    Zukünſtig sollen die Meinungen von Kindern und Jugendlichen bei allen städtischen Planungen und Entwicklungen sowie Entscheidungen der Kommune einbezogen werden. In regelmäßigen stadtweiten bzw. sozialraumorientierten Jugendforen und -befragungen sollen Kinder und Jugendliche ihre Interessen und Anliegen zur Verbesserung ihres unmittelbaren Lebensumfelds einbringen können.

    Dabei geht es insbesondere um die Gestaltung von Räumen, die ihren Bedürfnissen nach Freizeit, Spiel und Erholung gerecht werden.

  • Spielraumplanung

    In und um Wolfsburg befinden sich ca. 180 Spiel- und Bolzplätze, die unterschiedlich ausgestattet und auf die verschiedenen Interessen von Kindern ausgerichtet sind. Die Spielplätze werden durch die Stadt Wolfsburg betreut und gewartet. 

    Hier findest du eine Karte mit allen wichtigen kinder- und jugendrelevanten Orten

    Das Kinder- und Jugendbüro ist im regelmäßigen Austausch mit dem Geschäftsbereich Grün und bespricht, was als nächstes auf den Spiel- und Bolzplätzen ansteht. 
    Außerdem finden regelmäßig Spielplatzchecks statt, bei denen die teilnehmenden Kinder die besuchten Spielplätze bewerten können. Die Ergebnisse der Spielplatzchecks werden dann bei der Pflege, Umgestaltung und Neuplanung berücksichtigt.

    Für neue Spielplätze werden Spielplatzbeteiligungen durchgeführt, damit Kinder mitentscheiden können, wie der fertige Spielplatz aussehen soll.

  • FAQs - Häufig gestellte Fragen rund um Spielplätze
  • Das Team

    Im Kinder- und Jugendbüro findet ihr:

    Bianca Liegner


    Diplom-Sozialpädagogin
    Telefon: 05361 28-1498
    E-Mail: bianca.liegner@stadt.wolfsburg.de

    Katrin Dedolf

    Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH), LL.M. Eur
    Telefon: 05361 28-1990
    E-Mail: katrin.dedolf@stadt.wolfsburg.de

    Marten Charles Müller
    Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (B.A.)
    Telefon: 05361 28-1528
    E-Mail: marten-charles.mueller@stadt.wolfsburg.de

    Lea Sophie Becker
    Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.) im Anerkennungsjahr
    Telefon: 05361 28-2738
    E-Mail: lea-sophie.becker@stadt.wolfsburg.de

  • Freiwilliges Soziales Jahr Politik

    Du bist mit der Schule fertig? 

    Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt? 

    Du möchtest dich beruflich orientieren, hast Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und gleichzeitig die Arbeit mit Verwaltung und Politik kennenzulernen? Dann bewirb dich für das FSJ Politik im Kinder- und Jugendbüro Wolfsburg! 

    Dich erwartet:

    • Schreiben von Pressemitteilungen, Homepage-, Facebook- und Instagrambeiträgen
    • Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Beteiligungsprojekten (zum Beispiel Kinderbeirat)
    • Chance, ein eigenes Projekt zu realisieren 
    • Planung und Durchführung von Veranstaltungen (zum Beispiel dem Weltkindertag)
    • Mitarbeit an dem Aktionsplan "Kinderfreundliche Kommune"
    • 12 Monate voller neuer Eindrücke zum 1. September
    Neben den vielen Einblicken in die Jugendförderung und dem Arbeitsgebiet des Kinder- und Jugendbüros Wolfsburg, bietet das FSJ Politik:

    • Sozialversicherung
    • Anspruch auf Kindergeld
    • Monatliche Vergütung
    Eine Bewerbung ist hier möglich. 

  • Anerkennungsjahr (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik)

    Jedes Jahr zum März stößt ein*eine* Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in zum Erwerb der staatlichen Anerkennung zu uns ins Team.

    Das Anerkennungsjahr bietet Einblicke in ein umfassendes Arbeitsfeld, in dem der Fokus auf der Verwirklichung von Kinderrechten und Kinderinteressen innerhalb Wolfsburgs liegt. Hierzu gibt es nicht nur Personalressourcen für Kinder- und Jugendbeteiligung, sondern auch für die Spielraumplanung.

    Was bedeutet die Arbeit im Kinder- und Jugendbüro?

    • Mitwirkung bei der Durchführung von Planungsbeteiligungen
    • Interessenvertretung für Belange von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Stadtverwaltung
    • Begleitung und Mitwirkung in der Spielraumkommission und der Kinder- und Jugendkommission
    • Initiierung, Begleitung und Beratung von Beteiligungsprojekten
    • Organisation und Durchführung von Gremiensitzungen (Kinderbeirat und Jugendbeirat)

    Wir bieten unter anderem:

    • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem unterstützenden Team
    • Kreative Freiheit und Ideenverwirklichung
    • Die Möglichkeit der Hospitation in verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung
    • Kennenlernen verschiedenster Verwaltungsprozesse und Vernetzungsmöglichkeiten 
    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Stellenausschreibung.

  • Informationsmaterial
  • Weiterführende Links

    Das Kinder- und Jugendbüro hat euch hier ein paar Internetseiten zusammengestellt auf denen Ihr viele tolle Dinge entdecken könnt. Es lohnt sich sehr diese zu besuchen:

    Kindersache

    Geolino

    ZDF Logo

    Blindekuh

    Kuppelkucker (Kinderportal des Deutschen Bundestages)

    Mitmischen (Portal zum Bundestag)

    Klick-Tipps

    Draußen-Kinder

    Deutsches Kinderhilfswerk

  • Newsletter

    Mit einem Newsletter informiert die Abteilung Jugendförderung in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen und Entwicklungen im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit in Wolfsburg. Der Newsletter richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich in der Wolfsburger Jugendarbeit aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Interessierte aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. 

    • Newsletter 02/2018 ()

    • Newsletter 01/2018 ()

    • Newsletter 04/2017 ()

    • Newsletter 03/2017 ()

    • Newsletter 02/2017 ()

    • Newsletter 01/2017 ()

  • Ferienangebote

    Für die Ferien bieten die Einrichtungen der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg auch in Corona-Zeiten eine bunte Mischung an Angeboten. Von verlässlichen Ganztagsangeboten über Freizeiten und Tagesfahrten bis hin zu Workshops ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Die geltenden Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten.

    Die vielfältigen Ferienangebote der Jugendförderung finden Sie zusammen mit vielen weiteren Ferienangeboten anderer Anbieter unter www.ferien-wolfsburg.de. Sie können Sich dort registrieren und dann die Angebote der Jugendförderung ganz bequem online buchen.

  • Freiwilligendienst (FSJ) in der Kinder- und Jugendarbeit

    Die Stadt Wolfsburg, Abteilung Jugendförderung, bietet jedes Jahr zum September jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kinder- und Jugendarbeit zu absolvieren. Zurzeit sind 12 Einsatzbereiche möglich. Die FSJler*innen helfen den Alltag und die Angebote in den Jugendzentren, auf den Aktivspielplätzen, im Mehrgenerationenhaus, in der mobilen Arbeit und direkt im Jugendamt mitzugestalten und haben so die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und eigenen Projekten einzubringen. Sie helfen die kinder- und jugendgerechten Angebote und Aktionen zu organisieren und durchzuführen, übernehmen auch logistische Dienste und arbeiten in den pädagogischen Teams mit. 

    Wer seine Vollschulzeitpflicht absolviert hat (9. Klasse) und nicht älter ist als 26 Jahre, kann sich für einen spannendes und interessantes Jahr in der Kinder- und Jugendarbeit bewerben. Zeugnisse und Noten sind für die Bewerbung nicht grundlegend wichtig. Entscheidend sind die soziale Motivation, die Kontaktfreudigkeit und das Einfühlungsvermögen sowie das Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen.

  • Fachtagung „Jugend Raum geben!“

    Unter dem Titel „Jugend Raum geben!“ organisiert die Abteilung Jugendförderung der Stadt Wolfsburg jährlich eine Fachtagung zu aktuellen Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendarbeit. Die Fachtagung richtet sich an Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit und Jugendpolitik in Wolfsburg.

    Fachtagung Jugend Raum geben!Mal nach den RECHTEN sehen! (06.05.2017)

    Jugendarbeit im Kontext von rechtspopulistischen Tabubrüchen und Grenzüberschreitungen!

    Einladung Fachtagung Mai 2017

    20.04.2017

    Rechtspopulistische Einstellungsmuster umfassen Law-and-Order-Haltungen, latente Fremdenfeindlichkeit, Chauvinismus und antidemokratische Tendenzen. Mehrere Langzeitstudien belegen, dass die Zustimmung zu rechtspopulistischen Aussagen relativ stabil ist. Nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, in nahezu allen europäischen Gesellschaften gewinnen rechtspopulistische und europaskeptische Parteien an Einfluss. Rechtspopulisten nutzen gezielt subjektive Benachteiligungsgefühle aus, die nicht mit tatsächlichen Nachteilen einhergehen müssen, und schüren die Kritik an der Demokratie bzw. an Parteien und Politikern. Die guten Ergebnisse für rechte Parteien sowohl bei der Europawahl als auch bei nationalen Wahlen zeigen, dass rechtspopulistische Strömungen zunehmend attraktiv sind, insbesondere für junge Wählerinnen und Wähler. Hoch ist dabei der Anteil der jungen Wählerinnen und Wähler, die über soziale Netzwerke angesprochen und zum Engagement gewonnen werden.

    Die Fachtagung will mehreren Fragen nachgehen:

    • Wie lassen sich Ursachen, Aufstieg und Verbreitung des Rechtspopulismus erklären?
    • Ist dieses Einstellungsmuster eine Gefahr für die Demokratie?
    • Welchen Einfluss hat Rechtspopulismus auf das lokale Umfeld?
    • Wie kann man pädagogisch angemessen mit rechtspopulistischen Einstellungen und Bekundungen umgehen?
    • Wie kann Jugendarbeit wirken und ihren Beitrag zu demokratischer Bildung leisten?

    Was können Sie tun als Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeiter, Leiterinnen und Leiter offener Einrichtungen oder in anderer Funktion, wo Sie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, um die Gefährdung zu erkennen?

    06.05.2017
    10:00 bis 16:00 Uhr
    Haus der Jugend

    Anmeldeschluss ist der

    Fachtagung Jugend Raum geben! Fokus: Sexualität (28.05.2016)

    Einladung Fachtagung 2016
    Einladung Fachtagung 2016

    11.05.2016

    (Jugend)Sexualität ist ein wichtiges, oftmals wenig beachtetes Thema der Jugend(bildungs)arbeit. Mit der Fachtagung „Jugend Raum Geben! Fokus: Sexualität“ wird dieses wichtige Thema für die Wolfsburger Jugendarbeit aufgegriffen und erfahrbar gemacht. 

    28.05.2016 09:00 bis 16:00 Uhr Haus der Jugend

    Anmeldeschluss ist der

    Verbindliche Anmeldungen können unter Angabe des Namens, der Organisation und der gewünschten Workshops (Vormittag/Nachmittag) per E-Mail an jugendfoerderung@stadt.wolfsburg.de gesandt werden.

    Fachtagung Jugend Raum geben! (30.05.2015)

    Einladung Fachtagung 2015
    Einladung Fachtagung 2015

    Mit der Jugendbefragung 2013 wurde den Verantwortlichen der Stadt Wolfsburg und den jugendpolitischen Akteurinnen und Akteuren ermöglicht, einen gezielten Blick auf die aktuelle Lebens- und Freizeitsituation von Jugendlichen in Wolfsburg zu werfen. Und zwar nicht (wie so oft) aus der Sicht der Erwachsenen, sondern aus dem Blickwinkel der Jugendlichen.

    Die Fachtagung sollte dazu beitragen sich mit den Ergebnissen der Jugendbefragung zu befassen und Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung geben.

  • Kinder- und Jugendräume

    Wer einen Ort zum Spielen, Bauen, Chillen, Freunde finden ... sucht , wird bestimmt in einer der vielen Einrichtungen der Jugendförderung fündig werden.
    Angefangen bei den Einrichtungen für die "Kleinen" (ab 6 Jahren) bis zu den Jugendzentren für die "Großen" (bis 25 Jahre) ist bestimmt für jede/n etwas dabei.

    Weitere Informationen zu den einzelnen Freizeit- und Bildungsangeboten, den Aktivspielplätzen sowie den Jungendzentren finden Sie hier.

  • Jugendschutz

    Dialog reduziert soziale Konflikte

    Wir verfolgen einen präventiven Ansatz

    Streetlife versteht sich als offensive Reaktion auf das Phänomen "auffällige Jugendliche" in Wolfsburg. 
    Das OffensivTeam setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt, 6. Fachkommissariat (Jugendkriminalität) und den städtischen Geschäftsbereichen Jugend / Jugendförderung – sowie Bürgerdienste / Ordnungsamt zusammen.

    Wesentliche Arbeitsschwerpunkte

    • Gesetzlicher Jugendschutz
    • Gewaltberatung für jugendliche Gewalttäter
    • Aufsuchende täterorientierte Jugendarbeit
    • Eigene Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätssicherung
    • Testkäufe

    Aktuelle Themen, die unterschiedlichen Arbeitsgebiete sowie eine Vorstellung der einzelnen Teammitglieder finden Sie auf der Homepage von Streetlife.

    Dialogstelle Jugendschutz

    allen

    Ausgangslage für die Einrichtung der Dialogstelle Jugendschutz ist das Phänomen der sich radikalisierenden jungen Menschen für den militanten Jihad in Syrien, wodurch sich der interkulturelle Dialog und das demokratische Miteinander zu Ungunsten verändert und verschärft haben.

    Die Dialogstelle Jugendschutz in Wolfsburg hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen zu schützen und sie gegenüber Beeinträchtigungen aller Art zu stärken. Bei der Suche nach ihrer Identität möchten wir den jungen Menschen Raum und Orientierung geben und Möglichkeiten aufzeigen, ohne sich demokratie- und freiheitsfeindlichen Orientierungen anschließen zu müssen.

    Ziel ist es, die Förderung des interkulturellen Verständnisses, die Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten sowie der Interaktion und Partizipation der verschiedenen Kulturen in Wolfsburg weiterzuentwickeln.

    Dazu bietet die Dialogstellen Jugendschutz Vernetzung, Prävention und Dialog mit  beteiligten Menschen und Institutionen an, sodass nachhaltig insbesondere Migrantenorganisationen an demokratischen Prozessen, gesellschaftlichem sowie politischem Wirken teilnehmen sollen und können.

    Weitere Informationen erhalten sie hier.

  • Das Mehrgenerationenhaus

    Das Freizeitzentrum Nord ist seit dem 22. August 2008 offiziell das Mehrgenerationenhaus Wolfsburg und damit eines von 500 Häusern in Deutschland, die vom Bundesfamilienministerium gefördert werden. Mehrgenerationenhäuser sollen nicht nur ein Tagestreffpunkt sein, sondern alle Generationen unter einem Dach vereinen, deren Kontakt untereinander fördern, Hilfestellungen im Alltag bieten und gegenseitiges Lernen möglich machen.

    Unser Mehrgenerationenhaus ist ein offener Tagestreff für Jung und Alt. Das Haus steht für jeden offen und bietet vielfältige Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv, sinnbringend und kreativ zu verbringen. Wir verstehen uns als ein Zentrum für Kommunikation und Begegnung.
    Möchten Sie unsere Angebote oder Räumlichkeiten nutzen, selbst Angebote machen, sich engagieren oder anderweitig einbringen, sprechen Sie uns bitte an!

    Cafeteria

    Im Eingangsbereich unseres Hauses finden Sie unsere Cafeteria mit der großen Spielecke. Groß und Klein, Alt und Jung sind jederzeit herzlich willkommen und können Evas Köstlichkeiten aus der Küche oder Brigittes Kuchen- und Tortenträume genießen. Natürlich alles hausgemacht und mit viel Liebe und Erfahrung zubereitet.

    Montags bis donnerstags gibt es in der Zeit von 12:00 bis 13:30 Uhr einen leckeren Mittagstisch. Die ganz Hungrigen können an diesen Tagen natürlich vorher ab 09:00 Uhr auch Frühstücken. 

    Unser Geheimtipp: Das "Mutti-Kind-Frühstück", natürlich auch für Papas, Omas & Opas, jeden Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr. 

    Je 1 Erwachsener und 1 Kind bis 5 Jahren bekommen für 5,50 Euro einen super leckeren Frühstücksteller mit wechselnden Überraschungen. Bitte möglichst anmelden.

    Weitere Informationen rund um das Mehrgenerationenhaus in Wolfsburg bekommen Sie hier.

  • Das Jobwerk
    Logo Jobwerk Wolfsburg

    JOBWERK

    ist die Jugendberufshilfe der Stadt Wolfsburg.

    JOBWERK
    ist da für junge Menschen bis 27 Jahren

    • die Hilfe und Unterstützung auf dem Weg ins Arbeitsleben suchen
    • die eine Verbesserung ihrer Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und zum eigenverantwortlichen und selbständigen Leben wünschen
    JOBWERK bietet
    • Berufsorientierung
    • Berufseinstiegstest
    • Berwerbungen und Stellensuche
    • Vorstellungsgespräche
    • Beratung bei persönlichen Problemen
    • Elterninformation
    • Qualifizierung und Beschäftigung in der JOBWERK Jugendwerkstatt
    • Ausbildung zum Teilezurichter / zur Teilzurichterin
    • Ausbildung zur Fachkraft in Gastgewerbe 
    Weitere Informationen zum Jobwerk finden Sie auf der Homepage von wob4u.

    Als Kooperartionspartner der Jugendberufshilfe fungiert die Caritas Wolfsburg. Hier geht es zur Homepage der Caritas.

  • Kinder- und Jugendbüro

    Öffnungszeiten:

    Seit 2000 gibt es in Wolfsburg das Kinder- und Jugendbüro als Anlaufstelle für Kinder- und Jugendliche. Schwerpunkt sind die Kinderrechte, insbesondere das Recht der Kinder "an allen sie betreffenden Belangen beteiligt zu werden".


    Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
    Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr

    Wir vereinbaren auch gerne einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten.

    Das Kinder- und Jugendbüro:

    • ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche
    • gibt Informationen zum Thema Kinderrechte, Beteiligung und Interessenvertretung
    • ermittelt Kinder- und Jugendinteressen im "öffentlichen Raum"
    • berät und initiiert Beteiligungsprojekte
    • beteiligt Kinder- und Jugendliche bei Spielraumplanungen und ähnliches
    • ist "Kümmerer*in" in Sachen Kinderspielplätze und Jugendorte (Spiel- und Bolzplätze etcetera) 

    Eine Übersicht der Spielplätze in Wolfsburg finden Sie hier.

    Weitere Informationen zum Wolfsburger Kinder- und Jugendbüro finden Sie hier.

  • Kinderkulturprogramm

    Logo Kinderkulturprogramm

    Das Kinderkulturprogramm „Beste Plätze“ ist ein Netzwerk für stadtteilorientierte Kinderkulturveranstaltungen. Es bietet maßgeschneiderte, kontinuierliche Kulturvermittlung - in Projekten, Aufführungen, Workshops, Aktionen, in Freizeiteinrichtungen, auf betreuten Spielplätzen und Open-Air.

    Hier erfahren Sie mehr.


  • Fanprojekt Wolfsburg

    Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahre alt, zockt Fifa17 und möchtet Euch gern mit anderen Spielern messen?

    Stellt Euch der VfL Wolfsburg Fifa17 Challenge und zieht als Team in das "Grand Finale" in der Volkswagen Arena ein.

    Meldet Euch dazu direkt in den Jugendhäusern oder Einrichtungen an und seid mit dabei!

    Weitere Informationen findet ihr hier. 

    "Offene Tür" und Anmeldung für die U18-Fahrten

    Wir sind ständige*r Ansprechpartner*in für alle Fan-Aktiven und in den Fußball involvierten Institutionen.

    Sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei Heimspielen sowie bei Auswärtsspielen haben wir immer ein offenes Ohr und sind mitten im Geschehen.

    Zentrales Ziel ist von jeher, für eine kreative, bunte, selbstverantwortlich handelnde und fröhliche Wolfsburger Fankultur zu arbeiten.

    Organisiert werden unter anderem regelmäßig Busfahrten zu den Auswärtsspielen der "Wölfe" für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren.
    Die U18-Fahrten werden von Mitarbeiter*innen des Fanprojekts begleitet und sollen Jugendlichen die Möglichkeit bieten, das "Auswärtsfahren zu üben".


    jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr 

    Fanstammtisch


    jeden Mittwoche ab 18:00 Uhr

    Der Eingang des Fanprojekts befindet sich unter dem Treppenaufgang Nord, in der Nordkurve der VOLKSWAGEN ARENA (Nordkurvensaal).

    Aktuelle Informationen, Angebote sowie anstehende Events finden Sie auf der Homepage des Fanprojekts Wolfsburg.

  • Veröffentlichungen

    Auf der folgenden Seite stellt die Jugendförderung verschiedene Veröffentlichungen zum Herunterladen zur Verfügung. Neben Tagungsdokumentationen finden sich hier unter anderem verschiedene Tätigkeitsberichte aus den Handlungsfeldern der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg.

    Klecks Jugend Raum geben
    Klecks Jugend Raum geben

    Auf dieser Seite stellt die Jugendförderung verschiedene Veröffentlichungen zum Herunterladen zur Verfügung. 

    Neben Tagungsdokumentationen finden sich hier unter anderem verschiedene Tätigkeitsberichte aus den Handlungsfeldern der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg.


    PDF-Dokument

    Hinweis: Die hier angebotenen Dokumente stehen Ihnen im *PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster.

    Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit – 2021 (Faltblatt)

    Deckblatt Flyer

    Jugendarbeit zählt! Übersicht der wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg. Die Daten und Fakten basieren auf der Statistik 2021 zur Kinder- und Jugendarbeit des öffentlichen Trägers der Jugendarbeit in Wolfsburg. 

    Download

    (Wolfsburg, 2021)




    Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit – 2020 (Faltblatt)

    Deckblatt_ZDF_2020

    Jugendarbeit zählt! Übersicht der wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg. Die Daten und Fakten basieren auf der Statistik 2020 zur Kinder- und Jugendarbeit des öffentlichen Trägers der Jugendarbeit in Wolfsburg. 

    Download

    (Wolfsburg, 2020)




    Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit – 2019 (Faltblatt)

    Titelseite der Broschüre "Zahlen, Daten und Fakten" 2019

    Jugendarbeit zählt auch 2019! Übersicht der wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit in Wolfsburg. 
    Die Daten und Fakten basieren auf der Statistik 2019 zur Kinder- und Jugendarbeit des öffentlichen Trägers der Jugendarbeit in Wolfsburg. 
    Die Zusammenstellung wird mittlerweile im dritten Jahr veröffentlicht.

    Download

    (Wolfsburg, September 2019)




    Ergebnisse der Nutzer*innenbefragung Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen 2019

    Titelblatt Nutzerinnenbefragung 2019

    Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein dynamisches Arbeitsfeld. Was heute noch modern ist, kann morgen schon wieder out sein. Daher ist im Rahmen der Qualitätsentwicklung nicht nur relevant, strukturelle und organisationale Prozesse zu optimieren. Auch die eigene Praxis der Kinder- und Jugendarbeit ist immer wieder zu überprüfen, inwieweit die bestehenden Angebote noch an den Bedürfnissen und der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientiert ist.

    Die Jugendförderung Wolfsburg hat im Sommer 2019 eine Nutzer*innenbefragung in den Jugendeinrichtungen der Stadt Wolfsburg durchgeführt. Für eine bedarfsgerechte Kinder- und Jugendarbeit ist es für die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg von hoher Bedeutung zu erfahren, was für die jugendlichen Nutzer*innen von Relevanz ist und was sie benötigen, um sich in den Einrichtungen wohl zu fühlen und diese zu besuchen. Die Ergebnisse werden in dieser Broschüre veröffentlicht.

    Download

    (Wolfsburg, Dezember 2019, 8 Seiten)                                     

    Kinderfreundliche Kommune - Aktionsplan der Stadt Wolfsburg 2019-2021

    Der Rat der Stadt Wolfsburg hat bereits am 19.09.2018 eine Verlängerung des Siegelverfahrens „Kinderfreundliche Kommune“ für den Zeitraum von 2019 bis 2021 beschlossen. Der vorliegende Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune – Aktionsplan der Stadt Wolfsburg 2019-2021“ beschreibt nun die Maßnahmen, die im Rahmen des Prozesses bis 2021 umgesetzt werden sollen.  

    Download  

    (Wolfsburg, August 2019, 24 Seiten)

    Rahmenkonzeption der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Rahmenkonzeption Wolfsburg
    Rahmenkonzeption Wolfsburg

    Kindheit und Jugend wird zunehmend von Leistungserwartungen und -anforderungen der Erwachsenenwelt geprägt. Der Alltag von Kindern und Jugendlichen spielt sich immer früher und vor allem immer länger in Bildungsinstitutionen ab. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) muss auf diese veränderten Rahmenbedingungen reagieren und sich den damit einhergehenden Herausforderungen stellen. Mit der im Juli 2015 durch den Rat der Stadt Wolfsburg beschlossenen Rahmenkonzeption positioniert sich die OKJA als aktiver Teil der Wolfsburger Bildungslandschaft. 

    Download

    (Wolfsburg, August 2019, 28 Seiten, 2. Auflage)

    Mädchen Raum geben! (Broschüre)

    Deckblatt Leitlinien Mädchen AG

    Verschiedene Träger der Kinder- und Jugendarbeit haben sich in der AG „Mädchen“ zusammengeschlossen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Bedürfnisse und Belange von Mädchen und jungen Frauen erkannt, Vorurteile und Geschlechterstereotype aufgedeckt und Benachteiligung bewusst gemacht werden. Diese Leitlinien bilden die Grundlage des gemeinsamen Handelns.

    Download

    (Wolfsburg, März 2019, 4 Seiten)


    „Queer? - So what!“ (Broschüre)

    Deckblatt Handreichung Queer

    Eine Handreichung zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sowie geschlechtersensible Schreibweise. Die Broschüre ist Teil der Jahreskampagne „Vielfalt Raum geben!“ der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg.

    Download

    (Wolfsburg, April 2019, 8 Seiten)


    Offene Ganztagsgrundschule in Trägerschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) am Beispiel der Jugendförderung Wolfsburg (Broschüre)

    Deckblatt OKJA Schule

    Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) steht vor vielfältigen Herausforderungen und befindet sich in einem ständigen Transformationsprozess. Besonders der fortschreitende Ausbau der Ganztagsschule sticht immer stärker hervor. Die aktuelle Diskussion um einen individuellen Rechtsanspruch auf Ganztagsschulbetreuung befeuern die Diskussion um den Stellenwert und die Zukunft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit weiter. In der folgenden Broschüre sollen sowohl die konzeptionelle Aufstellung als auch die Besonderheiten einer Trägerschaft durch eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit exemplarisch dargestellt werden.

    Download

    (Wolfsburg, August 2018, 4 Seiten)

    Berufspraktikum/Anerkennungsjahr in der Kinder- und Jugendarbeit

    Deckblatt Flyer "Anerkennungsjahr"

    Die Stadt Wolfsburg, Abteilung Jugendförderung, bietet jedes Jahr für vier Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ die Möglichkeit eines einjährigen Praktikums, um die staatliche Anerkennung zu erlangen. Das einjährige Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) für Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter in den Handlungsfeldern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit basiert auf der Verordnung über die staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO). 

    Wir freuen uns über Interesse und aussagekräftige Bewerbungen. Weiterführende Informationen sind der Broschüre zu entnehmen. 

    Download

    (Wolfsburg, März 2018, 6 Seiten)

    Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg (Broschüre)

    Deckblatt Broschüre Kinder und Jugendbüro

    Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg wurde im Jahr 2000 eingerichtet. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für die Belange und Interessen von Kindern und Jugendlichen in Wolfsburg, die dort gesammelt und anschließend transparent und nachvollziehbar in die Verwaltung und die Politik getragen werden. Vorrangiges Ziel des Kinder- und Jugendbüros ist es, das Recht auf Beteiligung nach Art. 12 der UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen, d. h. das Recht der Kinder und Jugendlichen, an allen sie betreffenden Belangen beteiligt zu werden. Weitere Aufgaben des Kinder- und Jugendbüros sind die Koordinierung und Umsetzung des Aktionsplans „Kinderfreundliche Kommune“ der Stadt Wolfsburg (ein Maßnahmenkatalog zur Steigerung der Kinderfreundlichkeit) sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Planung, Um- und Neugestaltung von Spiel-, Aufenthalts- und Bolzplätzen in Wolfsburg.

    Download

    (Wolfsburg, August 2016, 12 Seiten)

  • Dokumentationen und Filme

    Ein Bild oder ein Film sagt mehr als 1000 Worte! Aus diesem Grund produziert die Abteilung Jugendförderung in unregelmäßigen Abständen kleine oder größere Filmbeiträge, um die verschiedenen Aktivitäten und Angebotsformen „sichtbar“ zu machen. Kinder- und Jugendarbeit kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben und erfahren um sie zu verstehen.


    Ein Bild oder ein Film sagt mehr als 1000 Worte! Aus diesem Grund produziert die Abteilung Jugendförderung in unregelmäßigen Abständen kleine oder größere Filmbeiträge, um die verschiedenen Aktivitäten und Angebotsformen „sichtbar“ zu machen. Kinder- und Jugendarbeit kann man nicht einfach beschreiben, man muss sie erleben und erfahren um sie zu verstehen.

    20 Jahre Fanprojekt (2017)

    Mit dem Aufstieg des VfL Wolfsburg in die erste Bundesliga nahm 1997 auch das Fanprojekt Wolfsburg seine Arbeit auf  und entwickelte sich seitdem stetig weiter. Seit Anbeginn befindet sich das Fanprojekt in der Trägerschaft der Wolfsburger Jugendförderung und hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einer anerkannten Institution entwickelt. Das Fanprojekt ist genießt eine hohe Akzeptanz bei den Fans und den Partnerinnen und Partnern innerhalb des lokalen Netzwerks aus Stadt, Verein und Polizei. Dieser, in der Bundesligasaison 2016/2017, produzierte Film gibt einen beeindruckenden Einblick in die verschiedenen Tätigkeits- und Arbeitsfelder des Wolfsburger Fanprojekts und schaut hinter die Kulissen einer wichtigen und außergewöhnlichen Form der Jugendarbeit in Wolfsburg.

    Ein Spielmobil auf Achse (2015)

    Seit 35 Jahren ist das Spielmobil nun in Wolfsburg unterwegs. Es handelt sich um einen umgebauten Möbelanhänger, der bis unters Dach vollgestopft ist mit Spielutensilien, Bastelmaterial und vieles mehr.

    Eröffnung Skaterpark Wolfsburg (01.06.2015)

    Mit dem Skaterpark im Allerpark steht Skaterinnen und Skatern aus Wolfsburg und der Region eine der modernsten Anlagen in Norddeutschland zur Verfügung. Oberbürgermeister Klaus Mohrs weihte die Anlage in Anwesenheit von Gästen aus Politik und Verwaltung sowie vielen Skatern am 1. Juni ein. Der Film versucht diesen besonderen Tag einzufangen und wiederzugeben.

    Luftsprünge 2015

    Luftsprünge 2013

    Vom 07. bis 09. Juni 2013 fanden am Schillerteich in Wolfsburg die Luftsprünge statt. Das bunte Fest für Kinder und ihre Familien findet alle zwei Jahre statt und begeistert jedes Mal bis zu 25.000 Besucherinnen und Besucher. Anlässlich des 75. Stadtgeburtstags wurde 2013 das Fest in Form eines Filmes dokumentiert.


    Luftsprünge 2013 (kurze Fassung)

    Luftsprünge 2004

    Luftsprünge 1992

    Luftsprünge 1988

  • Zuschüsse und Förderung

    Förderung von Jugendgemeinschaften

    Die Stadt Wolfsburg gewährt Zuschüsse für qualifizierte Freizeit- und Bildungsarbeit der Wolfsburger Jugendgemeinschaften. Informieren Sie sich hier...

    Die Stadt Wolfsburg gewährt Zuschüsse für qualifizierte Freizeit- und Bildungsarbeit der Wolfsburger Jugendgemeinschaften. Darüber hinaus werden Jugendliche aus Wolfsburg, die an Maßnahmen auswärtiger Jugendgemeinschaften teilnehmen, ebenfalls bezuschusst. Die freien Träger von Jugendarbeit sollen dadurch in ihrem Bemühen unterstützt werden, zeitgerechte außerschulische Freizeit- und Bildungsarbeit zu leisten. Antragsberechtigt sind die als förderungswürdig anerkannten Jugendgemeinschaften, keine Privatersonen.

    Es können Zuschüsse beantragt werden für:

    • Freizeitmaßnahmen im In- und Ausland
    • Internationale Begegnungen
    • Pauschalzuweisungen für die regelmäßige Arbeit
    • Honorare für Jugendleiter*innen
    • ehrenamtliches Engagement
    • Investitionen
    • sozial benachteiligte Teilnehmer/innen an Freizeitmaßnahmen und internationalen Begegnungen
    • besonders förderwürdige Initiativen 

    Zielgruppe der Förderung sind:

    Zielgruppe der Förderung sind:

    • Wolfsburger Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren
    • Juleica-Inhaber*innen
    • Personen mit Behinderung auch über 27 Jahren

  • Vordrucke zum Download
  • Juleica

    Die Jugendleiter*in-Card (JULEICA) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit.

    Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

    Informationen zur Ausbildung als Jugendleiter*in bekommen Sie auf den Seiten von wob4u

    Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von JULEICA

  • Aktuelles und Veranstaltungen

    Gruppe für von Kindern getrenntlebende Väter

    Am Montag, 1. November, findet um 18.30 Uhr

    Auch in diesem Jahr lädt die Erziehungsberatung der Abteilung Beratung des Geschäftsbereichs Jugend der Stadt Wolfsburg zu einem Gruppenangebot für von den Kindern getrenntlebende Väter ein. das Informationstreffen in der Erziehungsberatung, Braunschweiger Straße 12, 38440 Wolfsburg statt.

    Normalerweise wünscht sich kein Vater - ob von einem Baby oder einem Teenager -, getrennt von seinem Kind zu leben. Ohne gemeinsamen Alltag verpasst man sehr viel von dem, was das Kind erlebt. Dazu kommen Enttäuschungen, Sorgen und Frust.

    Veränderungen annehmen, die eigenen Stärken erkennen, sich trotz Ängsten einer neuen Situation stellen und auch bei Unsicherheit Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen - das steht im Mittelpunkt der Gruppe von und für Väter.

    Es wird ein geschützter Raum geboten, in dem über eigene Erlebnisse und Erfahrungen diskutiert werden kann. Die Teilnahme an dem kostenfreien Angebot basiert auf Freiwilligkeit.

    Das Angebot wird von Markus Mende von der Erziehungsberatung moderiert und begleitet. Es sind zehn Treffen geplant. Abhängig vom weiterem Pandemieverlauf sowie Infektionsgeschehen finden die Treffen in Präsenz (2G-Regelung) oder digital statt.

  • Beratungsstellen von A bis Z

    Wolfsburg bietet Ihnen für jede Lebenslage die richtige Hilfestellung. Die Einrichtungen, Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

    Zum Anschauen der Übersicht der Wolfsburger Beratungsstellen klicken Sie bitte hier

  • Der psychosoziale Beratungsführer
    Eine Seerose; Foto: Kunstartnet / pixelio.de
    Kunstartnet / pixelio.de

    Wolfsburg hat die Vielfalt für Menschen, die Beratung suchen, weiter ausgebaut. Ratsuchende und Beratungsangebote müssen jedoch zusammenfinden. Mit dem Beratungsführer stellen wir ein Online-Nachschlagewerk zur Verfügung, das die Beratungsangebote übersichtlich darstellt und die Kontaktaufnahme erleichtert.

    Einrichtungen und Selbsthilfegruppen stellen sich mit ihren Beratungsangeboten für Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen vor. Die Einträge sind nach Themen geordnet und in einzelne Rubriken gegliedert. Dort finden sich die jeweiligen Angebote der Institutionen. Ein alphabetisches Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach speziellen Angeboten. Dieses Online-Angebot des Beratungsführers wird nach den Informationen aus den Wolfsburger Einrichtungen ergänzt und erweitert.

    Wir danken allen Fachkräften, die durch ihre Darstellung im Beratungsführer dazu beigetragen haben, diese umfassende Übersicht psychosozialer Beratung in Wolfsburg zu bieten.

    Wir hoffen, dass Sie den Beratungsführer als Informationsquelle rege nutzen - dies wäre die beste Bestätigung für unsere Arbeit!

    Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Beratungsstellen in Wolfsburg:

    Psychosoziale Hilfen für Jugendliche

    Die Jugendhilfe hat sich auf den Weg gemacht, die Zugänge zu den vielseitigen Hilfen passgenau und kundenfreundlich auszurichten.

    Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist unser Psychosozialer Beratungsführer der sich als virtuelles Nachschlagewerk für Ratsuchende wie auch für Berater/innen aus anderen Fachbereichen bewährt hat. Nun gehen wir noch einen Schritt weiter: wir ergänzen den Beratungsführer um zielgruppenorientierte Hilfen für Jugendliche.

    Unter "Psychosoziale Hilfen für Jugendliche" finden Sie eine Auflistung von jugendspezifischen Fragestellungen und Problemlagen. Zu jeder Fragestellung sind kompetente Ansprechpersonen bzw. zielgruppenerfahrene Beratungsstellen benannt, die für die Jugendlichen, ihre Eltern oder Bezugspersonen ein Hilfsangebot unterbreiten können.

    Wir wissen: Jugendliche und ihre Fragen, ihre Problemlagen und ihre Bewältigungsstrategien ändern sich, oftmals sehr schnell. Darauf muss sich die Jugendhilfe immer wieder neu einstellen. Deshalb wird unser Internetangebot "Psychosoziale Hilfen für Jugendliche" regelmäßig überarbeitet, erweitert und ergänzt.

    Wir danken der Projektgruppe, die sich aus sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie der Schulen zusammensetzte, für die Entwicklung des Projekts.

  • Das Wolfsburger Elterntraining
    Wolfsburger Elterntraining

    ... ist ein kostenfreies Angebot an alle Wolfsburger Eltern mit Kindern bis zu 12 Jahren.

    Was muss ich tun wenn ich am Elterntraining teilnehmen möchte?

    Übrigens:

    Schauen Sie unter "Termine" nach, wann und wo ein für Sie passendes Elterntraining angeboten wird, und setzen Sie sich unmittelbar mit der Kindertagesstätte in Verbindung. Dort erfahren Sie, ob in dem von Ihnen gewünschten Kurs noch ein Platz frei ist.

    Wolfsburger Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren können grundsätzlich an Elterntrainings in allen Wolfsburger Kitas teilnehmen, unabhängig davon, ob Ihr Kind eine Kita besucht oder nicht. Allerdings ist es in der Regel für Sie vorteilhaft, wenn Sie an einem Elterntraining in der Kita teilnehmen, die Ihr Kind besucht.

    Russischsprachige Eltern können an einem speziellen Kurs teilnehmen, den das "Integrationszentrum MeiNZ" in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Jugend anbietet.


    Ansprechpartnerin

    Frau Jakumeit


    Erziehungsberatungsstelle
    Braunschweiger Str. 12
    38440 Wolfsburg

    Telefon: 05361 28-1161
    E-Mail an Frau Jakumeit

  • Aktuelles

    Pressemitteilung vom 21.12.2020

    Kommunale Dialogstelle Extremismusprävention im Bundesprojekt zur Deradikalisierung aufgenommen

    Seit 2015 hat sich die Stadt Wolfsburg eigeninitiativ des Themas der Islamismusprävention mit Schaffung der „Dialogstelle Extremismusprävention“ - organisatorisch eingebunden in den Geschäftsbereich Jugend - als lokale Koordinierungs- und Beratungsstelle angenommen. Ausgelöst wurde dies durch das Bekanntwerden von vermehrten Ausreisen von zumeist jungen Wolfsburger*innen in IS-Gebiete seit 2014. Seit 2017 kommen Rückkehrer*innen, teilweise mit Kindern, nach Wolfsburg zurück.

    Die Themenfelder „Radikalisierung und Deradikalisierung im islamistischen Umfeld“ sind in der gesamten Bundespolitik weiterhin aktuell und im Fokus. Das Bundesinnenministerium hat aus diesem Grund das Projekt „MoDeRad – Modellkommune Deradikalisierung“ aufgelegt und möchte auf diesem Wege die kommunale Ebene bei der Umsetzung von nachhaltiger und wirksamer Deradikalisierungsarbeit unterstützen (https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/deradikalisierung/moderad-modellkommune-deradikalisierung/moderad-node.html). Die Projekte sollen insbesondere dazu dienen, auf kommunaler Ebene neue methodisch-theoretische Ansätze im Umgang mit radikalisierten Personen und deren Umfeld in der Praxis zu erproben.

    Die Stadt Wolfsburg hat sich mit dem Thema „Jugendhilfe im Kontext Salafismus/Islamismus“ erfolgreich beworben und wird zusammen mit ihren Partner*innen der freien Jugendhilfe, AWO Bezirksverband Braunschweig e.V. und Remenhof gGmbH, mit 60.000 Euro in 2021 finanziell vom Bund unterstützt.

    Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Schule und Integration, war es ausgesprochen wichtig, dass die Stadt sich bei diesem Modellprojekt bewirbt und sieht große Chancen in dieser Förderung und Teilnahme an dem Projekt: „Es ist Bestätigung dafür, dass die Stadt Wolfsburg schon vor einigen Jahren den Mut hatte, sich aktiv mit diesem schwierigen Themenfeld zu befassen und es gemeinsam mit vielen Akteur*innen und Partner*innen in der Stadtgesellschaft zu bearbeiten.“

    Mit der Bundesförderung wird die Stadt Wolfsburg mit ihren Partner*innen nun auf dem Weg unterstützt, wirksame Maßnahmen im Rahmen der ambulanten und stationären Jugendhilfe für betroffene Kinder aus Rückkehrer*innefamilien und deren Angehörige zu entwickeln. Der Hilfebedarf ist dabei sehr unterschiedlich. Es gibt derzeit in der Region noch keine spezialisierten Angebote der Jugendhilfe, die auf Familien mit salafistischem/islamistischem Hintergrund ausgerichtet und vorbereitet sind. Das soll sich im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit und mit Hilfe von MoDeRad in Wolfsburg nun ändern. „Damit betreten wir auch hier neuen Boden und können sicher in der Vernetzung mit dem AWO Bezirksverband, der Remenhof gGmbH und anderen Projektträger*innen, auch zur Weiterentwicklung dieses Feldes in der Bundesrepublik Deutschland beitragen“, betont Stadträtin Iris Bothe.

  • Aufgaben und Angebote

    Die Dialogstelle Extremismusprävention entwickelt in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden sowie interessierten Institutionen auf die konkrete Situation abgestimmte Strategien und Handlungskonzepte, die zur Förderung von Demokratie und Vielfalt führen.

    Dabei liegt der Schwerpunkt der Dialogstelle in der Entwicklung von Methoden, Handlungskonzepten und dem Aufbau von Netzwerken gegen Gewalt, Menschenfeindlichkeit und jegliche Art von Extremismus, insbesondere der Radikalisierung von jungen Menschen in der neo-salafistischen Szene. Hier gilt es, gemeinsam Wege und Möglichkeiten für eine Abwendung von gewaltbezogener und extremistischer Ideologie aufzuzeigen und frühzeitig entgegenzuwirken.

    Folgend einige Angebote:

    • Einzelgespräche mit Privatpersonen, Institutionen und Verbände
    • Initiierung von Informationsveranstaltungen, Fachtagungen und Qualifizierungen/Fortbildungen
    • Vermittlung an diverse Beratungsstellen in der Region
    • Angebot beziehungsweise Weitervermittlung von Hilfsangeboten
    • Vernetzung und Verknüpfung verschiedener Ebenen wie Zivilgesellschaft, Verbände, kommunale Ebene und Behörden

  • Extremismusprävention

    Eine Veränderung, die zunächst nicht greifbar ist

    Radikalisierung ist immer ein Prozess. Ein Mensch ist nicht von heute auf morgen radikal, sondern verändert sich und seine Sichtweisen nach und nach, oft schleichend und zunächst unbemerkt von Familie, Freunden und sonstigen Bezugspersonen. Jeder Radikalisierungsprozess verläuft unterschiedlich und ist individuell. Nach und nach verstärken sich die Ideen und Ziele, nehmen immer mehr Raum ein und werden ideologischer und radikaler. Je weiter dieser Prozess fortschreitet, desto schwieriger ist es, diesen Menschen zu erreichen - und am Ende einer Radikalisierung kann das Anwenden von Gewalt stehen. 

    Wir stehen Ihnen zur Seite,

    • wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihren Beobachtungen bereits um eine Radikalisierung handelt und Sie dahingehend beraten werden möchten.
    • wenn Sie wissen möchten, woran Sie eine Radikalisierung erkennen und wie Sie darauf einwirken können.
    • wenn Sie konkrete Hilfe benötigen.

    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder der Broschüre oder kontaktieren Sie uns direkt.

    Kontakt

    Telefon: 05361 28-1628

  • Bundesprogramm: DEMOKRATIE leben!

    In diesem Zuge können Akteure der Stadt Wolfsburg Finanzmittel für Maßnahmen/ Projekte und Aktionen beantragen. Weitere Details dazu finden Sie unter folgenden Links:

    Seit Juni 2015 ist die Stadt Wolfsburg im Bundesprogramm "Demokratie leben!" aufgenommen. Das Programm, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt den offensiven Dialog der Dialogstelle Jugendschutz lokal und systematisch und fördert verschiedenste Maßnahmen und Projekte, die der Demokratieförderung und der Extremismusprävention dienen. Im Rahmen von lokalen "Partnerschaften für Demokratie" macht sich die Stadt Wolfsburg mit Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktiven aus der Zivilgesellschaft auf den Weg, eine Gesamtstrategie zu entwickeln.

    Weitere Informationen zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finden Sie unter den folgenden Links:

    • Leitlinie "Partnerschaft für Demokratie"

    Schriftgrafik: Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben

    Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Salafismus

    Ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung



    Der Infodienst enthält Hintergrundinformationen und praxisbezogene Materialien zur Herausforderung durch salafistische Strömungen. Er richtet sich an alle Berufsgruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Thema in Berührung kommen – etwa in der schulischen und außerschulischen Bildung, in der öffentlichen Verwaltung, der Sozialarbeit oder der Arbeit mit Betroffenen. 

    Teil des Angebots ist eine bundesweite Datenbank mit Initiativen, die Beratung, Vor-Ort-Maßnahmen, Schulungen oder Materialien anbieten. Der Infodienst versendet regelmäßig einen Newsletter mit aktuellen Meldungen, Publikationen, Terminen und Fortbildungen. 

    Hier geht es zum Infodienst Radikalisierungsprävention: www.bpb.de/radikalisierungspraevention

  • Faltblatt Jugend im radikalisierten Raum

    In der Phase der Adoleszenz sind Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität und einem Platz in der Gesellschaft. Sie möchten dazugehören und die Gesellschaft auf ihre Weise mitgestalten. Gleichzeitig grenzen sie sich, zum Teil auf provokante Weise, von Eltern, Lehrer*innen und anderen Autoritätspersonen ab. Das vorliegende Faltblatt soll informieren, sensibilisieren und helfen, erste Antworten zu geben.

    Download

    (Wolfsburg, Dezember 2015, Faltblatt)

  • Kontakt

    Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Wolfsburg

    Stadt Wolfsburg


    Dialogstelle Extremismusprävention
    Schillerstraße 4
    38440 Wolfsburg

    Jan Schaller-Helmchen
    Telefon: 05361 28-5008

    Christian Radatus
    Telefon: 05361 28-1628

    E-Mail: dialogstelle@stadt.wolfsburg.de

  • Weiterführende Informationen

    Bundesweite Angebote

    Ausstiegsangebot – Heraus aus Terrorismus und islamischen Fanatismus (HATIF)


    des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) HATIF richtet sich an Personen, die sich aus der islamistischen Szene lösen wollen.

    Kontakt

    Telefon: 02 21/ 792 - 69 99
    E-Mail: HATIF@bfv.bund.de 

    Beratungsstelle "Radikalisierung"

     
    des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Für Personen, die Rat und Unterstützung suchen, weil sie befürchten, dass sich eine Person in ihrem Umfeld islamistisch radikalisiert.

    Kontakt
    Telefon: 09 11/ 94 34 343
    E-Mail: beratung@bamf.bund.de 

    Hinweistelefon – Anruf gegen Terror und Gewalt (HiT)


    Für Personen, die Hinweise auf eine mögliche Planung von islamistisch motivierten Gewalttaten beziehungsweise Terroranschlägen haben.

    Kontakt


    Telefon: 02 21/ 792 - 3366
    E-Mail: HiT@bfv.bund.de

    Regionale Angebote

    Zentrum für demokratische Bildung


    Heinrich-Nordhoff-Straße 73,
    38440 Wolfsburg
    Telefon: 05361 891 305-0
    E-Mail: info@zdb-wolfsburg.de
    Internet: www.arug-zdb.de

    Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung beRATen e. V.


    Herschelstraße 32
    30159 Hannover
    Telefon: 0511 70052040
    E-Mail: info@beraten-niedersachsen.de
    Internet: www.beraten-niedersachsen.de 

    Ufuq e. V. Beratung und Information

    Wissmannstraße 20-21
    12049 Berlin
    Telefon: 030 98341051
    E-Mail: info@ufuq.de
    Internet: www.ufuq.de 

    Violence Prevention Network e. V.


    Alt-Moabit 73
    10555 Berlin
    Telefon: 030 91 70 54 64
    E-Mail: beratung@violence-prevention-network.de
    Internet: www.violence-prevention-network.de

  • Freizeitheime, Jugendtreffs und Jugendzentren

    Die Auswahl an Freizeitheimen, Jugendtreffs und Jugendzentren in Wolfsburg ist groß. Einen Überblick bekommen Sie hier.

    Eine Übersicht der Jugendtreffs im Umland finden Sie hier.

  • Aktivspielplätze

    Aktivspielplatz Fallersleben

    Aktivspielplatz Fallersleben

    Aktivspielplatz Fallersleben

    Unsere Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit den Ur-Elementen und der tiergestützten Pädagogik. Der Aktivspielplatz Fallersleben bietet Kindern die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang in der Natur ausleben zu können. Sie sammeln bei uns elementare Erfahrungen im Umgang mit Feuer, Erde, Wasser und Luft. Ebenso fördern wir das handwerkliche Geschick mit Unterstützung natürlicher Materialien und Werkstoffen.

    Abenteuerspielplatz Buntspecht

    Aktivspielplatz Vorsfelde

    Abenteuerspielplatz Buntspecht Das Außengelände des Abenteuerspielplatzes steht im Zeichen von Naturerfahrungen und elementarem Erleben. Rund um den Öko-Teich, den Blumen- und Gemüsegarten mit den Obstbäumen können BesucherInnen durch Pflege und Beobachtung zahlreiche Erfahrungen machen.
    Kunstpädagogische Themen werden in den verschiedenen Jahresprojekten, in den Ferienangeboten und in der täglichen Spielplatzarbeit aufgegriffen.

    Bauspielplatz Westhagen

    Bauspielplatz Westhagen
    Bauspielplatz Westhagen

    Bauspielplatz Westhagen Schwerpunkt ist die "offene" - erlebnispädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 6 - 12 Jahren. Der Spielplatz bietet Kindern Werk- und Aufenhaltsräume zum Spielen, Basteln etc. Das Außengelände verfügt über verschiedene Funktionsbereiche, wie eine Feuerstelle, einen Budenbau-Bereich, einen Wasser-Matsch-Bereich und einen kleinen Teich zum Floßfahren etc.

    Weitere Informationen zum Angebot der jeweiligen Aktivspielplätze sowie zu den Öffnungszeiten und den Ansprechpartnern finden Sie hier.

  • Skateranlage am Allersee

    Mit der Skateskulptur im Allerpark steht Skatern aus Wolfsburg und der Region eine der modernsten Anlagen in Norddeutschland zur Verfügung. Oberbürgermeister Klaus Mohrs hat die Anlage in Anwesenheit von Gästen aus Politik und Verwaltung sowie vielen Skatern am 1. Juni eingeweiht.

    Die Skateskulptur im Allerpark ist in den vergangenen Monaten modernisiert und dabei auf 2.000 Quadratmeter vergrößert worden. Sie besteht aus flachen und aufgehenden Fahrbereichen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie Hindernissen wie Geländer, Stufen und einem Hydranten sowie einer abgesenkten, organisch ausgearbeiteten Figur, der Bowl. Diese Elemente werden eingefasst durch großzügige und verbindende, ebene Fahrbereiche und fügen sich harmonisch in die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Allerparks ein.

    Den Film zur Eröffnung finden Sie hier.

  • Spielmobil

    Das Spielmobil trägt dazu bei, die Spielumwelt der Kinder zu verbessern, den Kindern ihre Spielräume zurückzugeben, zu zeigen, wie auf Straßen, Höfen, Fußballplätzen, Wiesen, Schulhöfen und Spielplätzen gespielt werden kann.

    Weitere Informationen zum Spielmobil finden Sie auf dem Jugendserver von wob4u (öffnet sich in einem neuen Fenster)

  • Jugendmobil

    Das Jugendmobil der Stadt Wolfsburg

    Das Jugendmobil ist ein Kleinbus, der zu einem mobilen Jugendraum umgebaut wurde.

    Zum Angebot gehören:

    • Sport (StreetSoccer-Anlage)
    • Billard
    • Kicker
    • Gesellschaftsspiele
    Darüber hinaus werden soziale Trainingskurse, Beratungsangebote, Kooperationen mit unterschiedlichen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen sowie auf Wunsch die Vermittlung an Beratungsstellen angeboten.

    Informieren Sie sich auch über das sportliche Angebot:
    • JuPo CUP und Wolfsburger Freizeitliga

    Sie möchten mehr über die sozialen Trainingskurse der Stadt Wolfsburg erfahren? Dann schauen Sie einmal in unserem Konzept (*PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)

  • Freizeit- und Bildungsangebote

    Medienpädagogische Angebote

    Computerbild

    Du hast Probleme mit dem Rechner?
    Du hast Fragen zu Facebook & Co?
    Wie komme ich legal und kostenfrei an Musik?
    Du willst wissen wie du dich gegen Cybermobbing zur Wehr setzen kannst?
    Du willst ein eigenes Youtubevideo gestalten?

    All diesen Fragen und noch mehr rund um das Thema Medien werden gerne beantwortet:

    Maik Rauschke

    Telefon: 05363 9769742


    oder schreiben Sie einfach eine E-Mail.

    Jugendinitiativen

    Jugendliche Clipart

    Du möchtest dich gerne in einem Jugendtreff engagieren?
    Du möchtest gerne Jugendgruppenleiter/in werden (JULEICA)?
    Du möchtest bei der Selbstverwaltung im Jugendhaus Ost mitarbeiten?
    Du hast eine Projektidee und brauchst dabei Unterstützung?

    Informationen rund um diese Themen bekommen Sie hier:


    Jens Ninnemann
    Telefon: 05361 54245

    oder schreiben Sie einfach eine E-Mail.

  • Luftsprünge

    Das Luftsprünge Festival findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Das nächste Festival für Wolfsburger kleinste Bewohner findet erst wieder 2017 statt.

    Um einen besseren Eindruck von der Veranstaltung zu bekommen, schauen Sie sich auch unsere Videos an:

    • Luftsprünge 2013
    • Kinderstimmen Luftsprünge 2013

    Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten von Luftsprünge.

  • Rahmenkonzepte
  • Fortbildungen und Schulungen

    Die Koordinationsstelle Kinderschutz bietet den pädagogischen Einrichtungen und anderen interessierten Gruppen in Wolfsburg Schulungen und Fortbildungen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung an. Es werden darin grundlegende Kenntnisse zum Kinderschutz vermittelt: 

    • Rechtliche Grundlagen 
    • Gefährdungsformen und -anzeichen 
    • Verfahrenswege 
    • Einbeziehung von Eltern, Kindern und Jugendlichen 
    • Kooperationen mit Institutionen und Beratungsstellen 
    • Überblick über die wichtigsten Hilfen für Familien in Wolfsburg 
    Ziel der Veranstaltungen ist es, die Teilnehmenden für den Kinderschutz zu sensibilisieren und ihnen mehr Handlungssicherheit für die Wahrnehmung ihres Schutzauftrages zu geben. Auch besteht Gelegenheit für das Einbringen eigener Fallbeispiele. 

    Die Schulungen werden auf den Bedarf der jeweiligen Einrichtung inhaltlich und terminlich individuell abgestimmt.


    Hinweis: Die folgenden Dateien stehen Ihnen hier im *PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster

    Basisschulung "Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung"

    Vertiefungsschulung zum "Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung"

    Schulung "Interner Kinderschutz"

  • Netzwerk Kinderschutz
    Logo Netzwerk Kinderschutz Wolfsburg

    Der Geschäftsbereich Jugend hat im September 2010 den Arbeitskreis Kinderschutz gegründet. Er ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern und verschiedenen Berufen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien in Kontakt stehen. 

    Ziel ist eine enge Vernetzung der lokalen Akteure im Kinderschutz mit einem regelhaften intensiven Erfahrungsaustausch. Das Verständnis für die andere Berufsrolle soll gefördert und qualifizierte Unterstützung in Einzelfällen gegeben werden. Denn nur wenn alle relevanten Stellen voneinander wissen, wer wofür zuständig ist und wo die Grenzen des Anderen liegen, können sie wirkungsvoll zum Schutz von Kindern kooperieren. 

    Die Mitglieder des Arbeitskreises Kinderschutz treffen sich vier Mal im Jahr, um sich über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz zu informieren und auszutauschen.

    Zu den im Kinderschutz-Netzwerk verknüpften Einrichtungen und Diensten gehören aktuell:

    • Erziehungsberatungsstelle der Stadt Wolfsburg
    • Familiengericht Wolfsburg
    • Vertretung der Kinderärzte 
    • Fachberatung frühkindliche Bildung der Stadt Wolfsburg
    • GB Soziales der Stadt Wolfsburg
    • Kinderklinik des Klinikums Wolfsburg
    • Kinder- und Jugendschutz Wolfsburg e.V.
    • Streetlife
    • Polizei Wolfsburg

  • Fachberatung im Kinderschutz

    Die Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung ist ein komplexer Vorgang und kann emotional sehr belastend sein. Fachkräfte aus pädagogischen, sozialen und medizinischen Arbeitsfeldern, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien beruflich in Kontakt stehen, haben einen Rechtsanspruch auf Beratung durch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“. Rechtliche Grundlage sind §§ 8a, b SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) und § 4 KKG (Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz). 

    „Insoweit erfahrene Fachkräfte“ verfügen über spezifische Kenntnisse, methodische Verfahren und praktische Erfahrungen in der Beurteilung von Gefährdungslagen. Sie beraten in allen Fragen rund um das Kindeswohl: 

    • Einschätzung des Gefährdungsrisikos nach Wahrnehmung von (gewichtigen) Anhaltspunkten
    • Erkundung von Ressourcen und Entwicklungspotentialen
    • Vor- und Nachbereitung von Gesprächen mit den Sorgeberechtigten
    • Umgang mit dem gefährdeten Kind oder Jugendlichen
    • Entwicklung eines Hilfe- und Schutzkonzeptes, ggf. unter Einbeziehung anderer Institutionen
    • Einbeziehung des Jugendamtes
    • Klärung von Verantwortlichkeiten, Verfahrensfragen
    • Abwägung zwischen den Erfordernissen der Schweigepflicht und des Kinderschutzes

    Die Fallberatung kann als Einzel-, Team- oder Leitungsberatung erfolgen. Bei Bedarf ist auch ein Folgegespräch möglich. Die Beratung ist kostenfrei und wird in anonymisierter Form durchgeführt. 

    Flyer: Fachberatung im Kinderschutz Wolfsburg

    Die insoweit erfahrenen Fachkräfte haben sich in einem Arbeitskreis zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie anonymisierten Fallbesprechungen zusammengeschlossen. Weitere Interessenten sind jederzeit willkommen. Die Mitglieder treffen sich vierteljährlich. Auskunft zu den aktuellen Terminen gibt die Koordination Kinderschutz.

    Qualitätsstandards der insoweit erfahrenen Fachkräfte in Wolfsburg

  • Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

    Wenn Sie gewichtige Anhaltspunkte für eine mögliche Kindeswohlgefährdung wahrgenommen haben, so nutzen Sie bitte die Fachberatung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz für die Risikoeinschätzung und Entscheidung über weitere Schritte. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie in diesem Flyer. Für eine Mitteilung im Allgemeinen Sozialen Dienst / Jugendamt nutzen Sie bitte den Meldebogen Kindeswohlgefährdung. Den Meldebogen, die Kontaktdaten und weitere Informationen des Allgemeinen Sozialen Dienstes finden Sie hier.

  • Weiterführende Informationen
  • Grundlagen unserer Arbeit

    Auf welcher Grundlage in Wolfsburger Familienzentren gearbeitet und wie die Entwicklung der Familienzentren koordiniert und gesteuert wird, ist in der Rahmenkonzeption für Wolfsburger Familienzentren 2010 verfasst und festgelegt. Des Weiteren ist dort beschrieben, wie die Förderung geregelt wird und nach welchen Kriterien der Ausbau erfolgt. Die vollständige Rahmenkonzeption finden Sie hier.

    Einheitliche Qualitätskriterien

    Im "Forum Familienzentren" sind Koordinatoren*innen, Leitungen, Trägervertretungen und die Abteilung Kindertagesbetreuung der Stadt Wolfsburg zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefasst. Sie tagt in regelmäßigen Abständen und erarbeitet die inhaltliche Weiterentwicklung der Arbeit. Hier werden Qualitätskriterien für Wolfsburger Familienzentren gemeinsam mit Fach- und politischen Gremien weiterentwickelt, die für alle Familienzentren gelten.

    "In Kindertagesstätten erfolgt die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern. In Familienzentren erfahren Eltern darüber hinaus Beratung und Unterstützung in Fragen zu Erziehung und zum gelingenden Familienalltag – wohnortnah."

    Das Siegel der Wolfsburger Familienzentren – Ein Zeichen für gute Qualität

    Alle Wolfsburger Familienzentren sind durch das Qualitätssiegel "Wir stärken Familien" erkennbar. Das Siegel steht für einheitliche Qualitätskriterien, die in den Familienzentren gelebt und umgesetzt werden.

    Bedürfnissen der Eltern und Kinder begegnen

    Eltern sind die ersten und maßgeblichen Bezugspersonen für ihre Kinder. Familienzentren gehen davon aus, dass alle Eltern ihren Kindern die besten Entwicklungsmöglichkeiten bieten wollen. Die heutigen gesellschaftlichen Veränderungen stellen Familien jedoch vor neue große Herausforderungen. Kinder brauchen liebevolle und starke Eltern, die sich selbst und ihren Kindern viel zutrauen. Familienzentren wollen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben stärken. Sie entwickeln offene Angebote für Eltern und Familien im näheren Wohnumfeld, sowohl für die Familien der eigenen Kindertagesstätte als auch für Familien aus dem Stadtteil. Anbieter*innrn können dabei neben dem Familienzentrum auch Eltern und andere Kooperationspartner*innen sein.

    Familienzentren vernetzen sich mit anderen Einrichtungen, die ebenfalls Angebote für Eltern anbieten. Dadurch gewinnen Eltern einen guten Überblick von leicht zu erreichenden Angeboten. Alle drei Jahre führen die Wolfsburger Familienzentren zeitgleich eine Elternbefragung durch. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, welche Bedürfnisse Eltern und Kinder im jeweiligen Stadtteil haben. Aus diesen Informationen gewinnen die Koordinatoren*innen der Familienzentren wertvolle Ansätze zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit.

  • Leitgedanken der Wolfsburger Familienzentren

    Das Familienzentrum begreift sich als Teil des sozialen Umfeldes

    • und entwickelt seine Arbeit in diesem Bezug weiter.
    • Die Familie steht im Mittelpunkt der Arbeit. Jedes Kind und seine Familie sind willkommen.
    • Eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung zwischen Kindern, Familien, Mitarbeitenden in den Familienzentren und externen Kooperationspartnern ist die Basis des gemeinsamen Wirkens.
    • Familienzentren investieren in ein geeignetes pädagogisches Konzept, bspw. den „Early-Excellence- Ansatz“, um allen Kindern optimale Bildungschancen zu ermöglichen.
    • Der positive Blick: Familienzentren gehen in ihrer Arbeit von Stärken und Kompetenzen der Kinder und Familien aus. Diese herauszufinden, zu beobachten und zu fördern, ist das zentrale Anliegen der pädagogischen Arbeit und methodischen Ansätze im Familienzentrum.
    • Eltern werden als Experten ihrer Kinder an der pädagogischen Arbeit der Kindertagesstätte beteiligt: Im Rahmen der Erziehungspartnerschaft begegnen sich Eltern und das Familienzentrum als Partner, die die Erziehung der Kinder als gemeinsame Aufgabe in den Mittelpunkt ihrer Beziehung stellen.
    • Eine positive Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem bildet die Basis für das Kind, mit seiner ihm angeborenen Neugier die Welt zu entdecken.
    • Kinder und Eltern werden an der Gestaltung des Alltags im Familienzentrum beteiligt: Gleichzeitig sorgen die Mitarbeitenden im Familienzentrum dafür, dass der Alltag in der Einrichtung für Familien durchschaubarer wird. Ein hoher Informationsfluss, gemeinsame Zielfindungen und Haltungen fördern ein Klima gegenseitiger Wertschätzung.

  • St. Raphael katholisches Familienzentrum

    Ein Ort für Begegnung, Begeisterung und Beziehung

    Unser Familienzentrum ist ein Ort, an dem Kinder sich mit ihren Familien wohlfühlen und erleben, dass sie mit ihren Freuden und Sorgen willkommen und angenommen sind. Geprägt von einer familiären Atmosphäre steht im Mittelpunkt unseres Familienzentrums die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Wir verstehen uns als Netzwerk, in dem sich Menschen verschiedener Kulturen und Generationen in unterschiedlichen Lebens- und Familienphasen vernetzen können. Unser Familienzentrum ermöglicht es Familien Unterstützung zu erfahren, Engagement zu entfalten, Gemeinschaft zu gestalten und diese zu leben. Alle Familien aus unserem Stadtteil und darüber hinaus laden wir ein, an unseren offenen Angeboten teilzunehmen.

    Klein und Groß

    In unseren altersübergreifenden Gruppen entsteht Kontinuität in den Beziehungen der Kinder untereinander, der Kinder zu den Erzieher*innen und der Erzieher*innen zu den Eltern. Dies ist die Grundlage für soziales Lernen und für die Entwicklung des Selbstbewusstseins.

    Hand in Hand

    Miteinander singen und spielen, voneinander lernen, aufeinander achten und gemeinsam den Alltag gestalten. Dies erleben wir in den naturwissenschaftlichen, musikalischen und religionspädagogischen Projekten zu denen sich Kinder aller Altersgruppen und interessierte Erwachsene regelmäßig im Jahresverlauf treffen.

    Familienzentrum, ein Ort der Begegnung

    Als Familienzentrum geben wir Familien Impulse, das gemeinsame Leben aktiv zu gestalten. Unser großes Außengelände, viele Neben- und Mehrzweckräume in unserem Zentrum bieten Platz zur Begegnung von Alt und Jung, zum Treffen von Interessensgemeinschaften und zum Austausch verschiedener Ideen und Ansichten. Unser Haus ist offen für Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen, denen wir zugewandt und wertschätzend begegnen.

    "Wir nehmen das Kind individuell in seinen Stärken und Kompetenzen wahr und unterstützen und fördern diese gezielt."

    Unsere Angebote

    • Eltern-Kind-Gruppen
    • Gemeinsam-Wachsen-Gruppen
    • Hebammenkurse
    • Nähworkshops
    • Musikgruppen

    Kontakt und weitere Informationen

    John-F.-Kennedy-Allee 7
    38444 Wolfsburg
    Telefon: 05361 7 48 63
    Fax: 05361 7 40 09
    E-Mail: orga@faz-st-raphael.de

    Hier können Sie mehr erfahren: http://www.faz-st-raphael.de

    Betreuungsangebot:

    • 6 Gruppen
    • Altersübergreifend, 1 bis 6 Jahre
    • Ganztags
    • Dreivierteltags

    Öffnungszeiten:

    • 06:45 - 16:45 Uhr

  • DRK-Kinder- Und Familienzentrum Westhagen

    Die Kinder stehen im Mittelpunkt

    In unserem multikulturellen Haus stehen Kinder und ihre Familien im Fokus: Die Kinder werden ermutigt, selbständig zu handeln. Dabei steht ihr Lerninteresse im Vordergrund unserer Angebote. Kinder dürfen Neues frei ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln und werden von uns Mitarbeiter*innen begleitet. So wächst ihr Zutrauen in das eigene Handeln. Für die Eltern schaffen wir Treffpunkte und unterstützen sie bei Fragen und Herausforderungen. In persönlichen Gesprächen werden die Bedarfe geklärt, eventuelle Hilfen angeboten und auf Wunsch Kontakte zu Beratungsstellen vermittelt. Eltern können sich mit ihren Ideen und Interessen einbringen.

    Grundlage dieser wertschätzenden Haltung Kindern, Eltern und Mitarbeiter*innen gegenüber ist der Early-Excellence-Ansatz.

    Mit Spaß selbstbestimmt lernen

    Kinder gehen motiviert und aktiv auf Lernsituationen zu. Neugierig verfolgen sie ihre Interessen. In unserem offenen Haus finden sie pädagogisch gestaltete Räume mit verschiedenen Schwerpunkten, die sie im Laufe des Tages frei nutzen können. Durch die Zusammenarbeit mit der Musikschule und den Fußball KIDZ wird das Team des Familienzentrums durch weitere kompetente Bildungsbegleiter ergänzt.

    Sprache als Basis für gute Kommunikation

    Schwerpunkt unseres Familienzentrums ist die Weiterentwicklung der kindlichen Sprachfähigkeit. Wir nehmen unter anderem am Bundesprogramm "Sprachkitas" teil. Ziel ist es, alle Kinder im Gruppenalltag und auch individuell zu fördern. Unsere Mitarbeiterinnen nehmen sich Zeit zum Zuhören und ermuntern zum Sprechen.

    Der Stadtteil als Lernfeld

    Über unser Familienzentrum hinaus ist es uns wichtig, dass Kinder und Eltern die Angebote im Stadtteil kennenlernen. Wir nutzen mit den Kindern regelmäßig die Turnhalle der Regenbogenschule und den Bauspielplatz, die Bücherei und das Freizeit- und Bildungszentrum Westhagen. Die Eltern sind immer herzlich eingeladen, uns zu begleiten. In Zusammenarbeit mit dem Mütterzentrum laden wir die Eltern zu internationalen Kochangeboten ein. Für alle Eltern im Stadtteil gibt es alle vierzehn Tage den Familientreff und im Sommer wöchentlich den Spielplatztreff Westhagen.

    Gemeinsam-Wachsen

    In unserer Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren steht die Beziehung der Eltern zum Kind und das Spiel miteinander im Fokus. Eltern werden sicherer in ihrer Rolle, ermutigen ihre Kinder, lernen aber auch Grenzen zu setzen. Um den Eltern noch zusätzlichen Raum zum Austauschen zu geben, findet einmal im Monat das Elternfrühstück statt.

    Unsere Angebote

    • Gemeinsam-Wachsen (U3)
    • Elternfrühstück
    • Familientreff
    • Spielplatztreff

    Kontakt und weitere Informationen

    Rostocker Straße 15
    38444 Wolfsburg
    Telefon: 05361 77 26 75
    E-Mail: kita.westhagen@drk-wolfsburg.de oder fz.kita.westhagen@drk-wolfsburg.de

    Betreuungsangebot:

    • Kindergarten: 3 bis 6 Jahre
    • Ganztags
    • Dreivierteltags
    • Halbtags
    • Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Handicap

    Öffnungszeiten:

    • 07:00 - 16:00 Uhr

  • Ev. Paulus Kinder- und Familienzentrum

    Kinderorientiert, familienorientiert, stadtteilorientiert

    Kinder sind von Geburt an neugierig auf die Welt. Mit all ihren Sinnen entdecken und erforschen sie sich selbst, andere und ihre Umwelt. Diese Selbstbildungsprozesse werden durch die Eltern zu Hause und durch uns Pädagog*innen im Paulus Kinder- und Familienzentrum unterstützt.

    Unser pädagogische Konzept – der Early-Excellence-Ansatz

    In der Grundlage unserer pädagogischen Arbeit – dem Early-Excellence-Ansatz – wollen wir unsere Erfahrungen mit denen der Eltern verknüpfen. Das Besondere an diesem ganzheitlichen Ansatz ist eine positive Grundeinstellung Kindern, Eltern und Mitarbeiter*innen gegenüber und eine wertschätzende Haltung, die zum Miteinander aller Beteiligten einlädt und so für Kinder die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen schafft.

    Einladung zur Erziehungspartnerschaft

    Eltern sind die ersten wichtigen Bezugspersonen im Leben ihres Kindes. Die in der Familie gemachten Erfahrungen und das damit verbundene Wissen machen sie zu Experten ihres Kindes. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, jedes Kind umfassend zu begleiten. Unser Anliegen ist daher, mit allen Eltern eine wertschätzende Erziehungspartnerschaft einzugehen.

    Offen für den Stadtteil

    Als Wolfsburgs erstes Familienzentrum haben wir uns unserem Stadtteil geöffnet und sind im Stadtteil präsent. Unsere Angebote richten sich an alle interessierten Stadtteilbewohner*innen.

    "Willkommenskultur"

    Die Vielfalt der Menschen in unserem Stadtteil erleben wir als große Bereicherung. In unserem Haus spielen, lernen und leben behinderte Menschen und nicht behinderte Menschen, Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten und Religionen gemeinsam. Pädagogische Elemente wie die Besuche zu Hause bei den Familien und gemeinsame Feste wie das jährliche Begrüßungsfest "Paulus sagt HALLO!" unterstützen diese Willkommenskultur.

    Vernetztes Arbeiten mit Kooperationspartner*innen

    Wir arbeiten mit einer Vielzahl an Kooperationspartner*innen zusammen. Beispiele dafür sind die Kooperation mit der Laagbergschule oder unsere Zusammenarbeit mit den Wolfsburger Stadtteilmüttern.

    Angenommen sein und Vertrauen sind für uns die wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass Familien sich wohlfühlen und Kinder sich bestmöglich entwickeln.

    Unsere Angebote:

    • Offene Eltern-Kind Treffs
    • Rucksack-Bücherei
    • Spielplatztreff

    Kontakt und weitere Informationen

    Mecklenburger Str. 29
    38440 Wolfsburg
    Telefon: 05361 3 13 18
    www.kitas-wolfsburg.de

    Hier können Sie mehr erfahren: https://kitas-wolfsburg.de/einrichtung/ev-paulus-kinder-und-familienzentrum/

    Betreuungsangebot:

    • 7 Gruppen
    • 141 Betreuungsplätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren
    • Krippe: 2 Gruppen
    • Kita: 3 Gruppen
    • Integrative Kita: 2 Gruppen
    • Ganztags
    • Dreivierteltags
    • Halbtags
    • Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung

    Öffnungszeiten:

    • 07:00 - 16:30 Uhr

  • St. Joseph katholisches Familienzentrum

    Wir sprechen viele Sprachen

    Werte im Alltag leben

    In unserem Familienzentrum begegnen sich Menschen verschiedener Kulturen. Wir betreuen Kinder aus 14 verschiedenen Herkunftsländern. Über 70 Prozent der Familien bringen eine eigene Muttersprache mit und erwerben Deutsch als Zweitsprache. Das können wir durch unsere Mitarbeiter*innen auffangen, da wir ein internationales Team beschäftigen. Wir können unseren Familien Unterstützung in acht Sprachen anbieten.

    Werte wie Vertrauen, Rücksichtnahme, Verantwortung, Solidarität, Akzeptanz und Vergebung werden in unserem Alltag integriert. In unserer Mitte wird jeder Glaube wertgeschätzt. Der Early-Excellence-Ansatz bildet die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit. Wir schauen auf jedes Kind mit einen positiven Blick und stärken es in seinen Fähigkeiten.

    Unsere pädagogischen Schwerpunkte

    Mathematik, Sprache und musikalische Erziehung nehmen in unseren pädagogischen Angeboten und im täglichen Spiel einen besonderen Platz ein. Mit Bausteinen und Bällen machen die Kinder erste mathematische Grunderfahrungen. Unser Sprachbildungskonzept unterstützt die Kinder beim Lernen und im Umgang mit der deutschen Sprache. Dadurch gelingt es ihnen besser, ihre Gefühle und Wünsche zu äußern, was sich positiv auf die Entwicklung ihrer Persönlichkeit auswirkt. Singen und Musizieren macht unsere Kinder nicht nur glücklich, es inspiriert und fördert sie gleichzeitig.

    Familienzentrum als Lernort für Kinder

    In unserer teiloffenen Arbeit können die Kinder neben ihrem eigenen Gruppenraum viele weitere Funktionsräume im Haus nutzen. Kinder können sich ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln. Jederzeit können sie in den Experimentierbereichen mit Farben, Formen, Magneten und Wasser Versuche durchführen. So erleben sie Natur, Technik und ihre Umwelt aus einer neuen Perspektive.

    "Wir schauen auf jedes Kind mit einem positiven Blick und stärken es in seinen Fähigkeiten."

    Unsere Angebote:

    • Oma-Opa-Tag
    • Vater-Kind-Waldaktionen
    • Sprach-Workshop für Eltern
    • Elterntreff und -frühstück

    Kontakt und weitere Informationen

    Oppelner Straße 17
    38440 Wolfsburg
    Telefon: 05361 3 23 67
    Fax: 05361 3 49 18
    E-Mail: ochmann@kath-kita-st-joseph.de

    Betreuungsangebot:

    • 5 Gruppen
    • Krippe: 2 Gruppen
    • Kindergarten: 3 Gruppen
    • Ganztags
    • Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Handicap.

    Öffnungszeiten:

    • 06:00 - 17:00 Uhr

  • Ev. Kinder- und Familienzentrum Martin-Luther

    Im Herzen der Stadt umgeben von Kultur und Natur

    Unser Familienzentrum liegt in einer grünen Oase im Stadtzentrum Wolfsburgs. Dank einer kompletten Modernisierung des Außengeländes gibt es hier ein kleines Amphitheater, vielfältige Geräte und eine Menge Platz zum Toben, Klettern und Verstecken. Die zentrale Lage bietet uns jede Menge interessanter Ausflugsziele. Ganz in der Nähe liegen die Musikschule, das phæno, das Theater und auch die Bücherei. 

    Unser pädagogisches Verständnis des EEC Ansatz Early-Excellence-Ansatz

    Um zu erkennen, womit sich das einzelne Kind beschäft igt, um zu entdecken, wie sie lernen, um ihre individuelle Entwicklung zu erfassen, ist die gezielte Beobachtung und der Austausch mit Eltern Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Diese wertschätzende Beobachtung stellt das Kind mit all seinen Stärken und Potentialen in den Mittelpunkt.

    Miteinander

    Eltern sind und bleiben die wichtigsten Bezugspersonen ihres Kindes. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir Voraussetzungen bieten, die im Miteinander für Offenheit, Toleranz und Interesse sorgen. Wir möchten Familien einladen am „Alltagsleben“ der Einrichtung mitzuwirken, sich zu beteiligen, wo sie es möchten und ihnen ein kompetenter Ansprechpartner sein, wo sie es brauchen.

    Musik, Bewegung und Natur

    Unser Angebot beginnt bei der musikalischen Frühförderung für Kinder ab einem Jahr. Bewegung ist fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. Naturerlebnisse sammeln die Kinder auf unserem großen Außengelände, bei Waldtagen und Projekten. Wir arbeiten nach dem Fachfrauenprinzip. Dies bedeutet, dass die Mitarbeiterinnen entsprechend ihrer Kompetenzen und Stärken eingesetzt werden. Auf diese Weise ergänzen sich die vorhandenen Ressourcen im Team und es entsteht eine hohe Fachlichkeit. Bei der Umsetzung von zahlreichen Bildungsangeboten erhalten wir Unterstützung von unseren Kooperationspartnern wie z.B. der Musikschule, dem VfL Wolfsburg oder dem phæno.

    Willkommen

    Unsere Angebote im Familienzentrum, für Interessierte im Stadtteil, werden aktuell veröffentlicht oder/und liegen als Flyer an unterschiedlichen Anlaufstellen im Stadtteil.

    "Unser Anspruch ist die ständige Weiterentwicklung unserer täglichen Arbeit. Für jedes Kind das Beste – das ist es, was uns antreibt."

    Unsere Angebote:

    Unsere Angebote:

    • Musikalische Frühförderung
    • Familien- und Beratungsangebote
    • Alltagsintegrierte Sprachförderung (HIT)
    • Bewegungs- und naturwissenschaftliche Angebote

    Kontakt und weitere Informationen

    Schachtweg 44
    38440 Wolfsburg
    Telefon: 05361 1 43 80
    E-Mail: kts.martin-luther.wolfsburg@evlka.de

    Hier können Sie mehr erfahren: https://kitas-wolfsburg.de/einrichtung/kinder-und-familienzentrum-martin-luther

    Betreuungsangebot:

    • 5 Gruppen
    • Krippe: 1 Gruppe, 1 bis 3 Jahre
    • Kindergarten: 3 Gruppen, 3 bis 6 Jahre
    • Altersübergreifend: 1 Gruppe, 1 bis 6 Jahre

    Öffnungszeiten:

    • 07:00 bis 17:00 Uhr

    Folgen Sie hier unserem virtuellen Rundgang durch das Familienzentrum

  • Katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Christophorus-Haus

    Das Wichtigste, was man Kindern mitgeben sollte: Wurzeln und Flügel. (Goethe)

    Unser Tag beginnt mit dem Morgenparlament der Kinder. Hier werden Ideen vorgeschlagen, gemeinsam ausgewählt und anschließend ausgearbeitet. Etwas zu tun, zu handeln, ist uns sehr wichtig. Das betrifft Kinder, Eltern und auch die Mitarbeiter*innen – jeden Tag. So lernen alle auf Augenhöhe voneinander und lassen sich gemeinsam auf Neues ein. Wir stehen immer im Austausch mit den Familien, führen Gespräche mit Eltern. Die gesamte Familie wird einbezogen. Wir suchen aktiv den Austausch und teilen so verschiedene Sichtweisen auf das Kind. Für diese Gespräche ist eine gemeinsame Vertrauensbasis wichtig, denn erst dann wird ein offener Austausch möglich.

    Reggio-Pädagogik bedeutet, konkret zu handeln

    Jedes Kind ist einzigartig und bringt Kompetenzen mit, die wir besonders fördern. Dabei handeln wir nach den Grundlagen der Reggio-Pädagogik, die einen aktiven Selbstbildungsprozess des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Kinder können sich durch eigenes Handeln individuell entfalten und stecken mit ihrer Begeisterung andere an.

    Angebote für Eltern

    Wir bieten im Familienzentrum verschiedene Gesprächskreise und Workshops für Eltern an. Hier können sich Eltern austauschen, sich gegenseitig stärken und gemeinsam aktiv werden. Ebenso treffen sich im Frauen-Forum regelmäßig Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die gemeinsam Ausflüge und Aktivitäten planen.

    Kooperationspartner helfen uns, Netzwerke zu bauen

    Bei Koch-Workshops, dem Mutter-Kind-Turnen oder Vater-Kind-Workshops können Familien ihre Zeit aktiv miteinander nutzen. Diese regelmäßigen Veranstaltungen werden gut angenommen. Für junge Eltern bieten wir beispielsweise den Krippen-Gesprächskreis, in dem sie Kontakte miteinander knüpfen können. Bei dieser Arbeit schätzen wir die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie der Katholischen Ehe- und Familienberatung, dem DLRG oder dem phaeno und vielen anderen mehr, die alle fußläufig erreicht werden können. Unsere Angebote stehen allen Familien im Stadtteil offen und werden über unsere Homepage kita.wolfsburg.de, sowie Presse, Aushänge und Veranstaltungsflyer bekannt gemacht.

    "Wir begegnen den Eltern und Kindern mit Wertschätzung. Jedes Kind ist einzigartig und bringt Kompetenzen mit."

    Unsere Angebote:

    Unsere Angebote:

    • Eltern-Kind-Workshops
    • Koch-Workshops
    • Eltern-Kind-Gruppe "Stella"
    • Krippengesprächskreis

    Kontakt und weitere Informationen

    Ketteler Straße 1
    38440 Wolfsburg
    Telefon: 05361 20 67 40 (Zentrale)
    Telefon: 05361 20 67 47 (Familienzentrum)
    E-Mail: kita@wolfsburg.de

    Betreuungsangebot:

    • 9 Gruppen
    • Krippe: 3 Ganztagsgruppen
    • Kindergarten: 6 Gruppen
    • Ganztags
    • Dreivierteltags

    Öffnungszeiten:

    • Montag bis Freitag: 05.45 - 19:30 Uhr
    • Samstag: 08:00 - 16:30 Uhr

  • Evangelisches Kinder- und Familienzentrum St. Annen

    Die Erziehungskompetenz der Eltern ist uns wichtig

    Ganz in der Nähe zur Hellwinkelschule, dem Reislinger Markt und unserem Stadtteilcafé Anna befindet sich unser Familienzentrum. Diese zentrale Lage ist für den Aufbau von familienfreundlichen Strukturen vor Ort ideal. Eltern können ihre älteren Kinder zur Schule bringen, auf dem Markt Besorgungen machen und sich mit anderen Vätern und Müttern im Café zum offenen Elterntreff verabreden. Auf diesem Weg knüpfen sie persönliche Kontakte über Kulturen hinweg. Die Kinder stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns.

    Die hohe Qualität an Bildung, Erziehung und Betreuung ist die Basis unseres Alltags und schafft die Möglichkeit, alle Eltern gleichermaßen einzubeziehen und gemeinsam die Kompetenzen ihrer Kinder wahrzunehmen und auszubauen. Als christliche Einrichtung stehen wir für die Vermittlung von Werten wie Toleranz und Freundlichkeit. Bei uns erleben Kinder und ihre Familien verschiedene religiöse Traditionen.

    Early-Excellence-Konzept

    Wir betrachten jedes Kind individuell, erkennen dabei Stärken und fördern diese gezielt. Grundlage dafür ist der Early-Excellence-Ansatz. In Erziehungspartnerschaften
    mit den Eltern tauschen wir uns mit ihnen über die Lernwege und die Entwicklung ihres Kindes aus. Wir gestalten miteinander Bildungsangebote für das einzelne Kind.

    Partner*in der Eltern

    Nicht nur die Kinder, auch die Eltern sehen wir mit positivem Blick und interessieren uns für ihre Stärken, Kompetenzen und Belange. Zusammen entwickeln wir Angebote und Aktionen in unserem Kinder- und Familienzentrum, die allen Familien im Stadtteil offen stehen.

    Schwerpunkt Sprachbildung

    Sprachbildung setzen wir im Alltag mit jedem einzelnen Kind um. Alle Mitarbeiter*innen werden intern mit dem Fokus auf das Thema Sprache weitergebildet. Unser Blick auf die Interessen und Fähigkeiten der Kinder hilft uns, zu erkennen, wie wir Inhalte optimal vermitteln können. Um das Sprachangebot zu erweitern, stehen wir in engem Austausch mit anderen Institutionen unter anderem mit dem Sprachheilkindergarten Stephanus II.

    "In Erziehungspartnerschaften mit den Eltern führen wir partnerschaftliche Dialoge über die Sicht auf ihre Kinder."

    Unsere Angebote:

    Unsere Angebote:

    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spiele- und Bücherverleih
    • Spielenachmittag
    • Eltern-Kind-Töpfern
    • Infonachmittage für Eltern

    Kontakt und weitere Informationen

    Reislinger Straße 28a
    38446 Wolfsburg
    Telefon: 05361 8 90 59 55
    Fax: 05361 8 67 08 12
    E-Mail: kts.annen.wolfsburg@evlka.de

    Hier können Sie mehr erfahren: https://kitas-wolfsburg.de/einrichtung/kinder-und-familienzentrum-st-annen

    Betreuungsangebot:

    • 5 Gruppen
    • Krippe: 1 Ganztagsgruppe
    • Kindergarten: 4 Gruppen
    • Ganztags
    • Dreivierteltags
    • Halbtags

    Öffnungszeiten:

    • 07:00 - 17:00 Uhr

  • Städtisches Kinder- und Familienzentrum Vorsfelde

    Wir sind für alle Familien in Vorsfelde und Wendschott da

    Unser Familienzentrum steht allen Familien aus Vorsfelde und Wendschott offen. In angenehmer Atmosphäre bieten wir Eltern mit Kindern und anderen Familienmitgliedern verschiedene Möglichkeiten, sich zu begegnen und gemeinsam etwas zu tun. Unsere Angebote reichen vom "Offenen Eltern-Kind-Treff" bis zu "Großeltern-Enkel-Aktionen". Regelmäßige Umfragen zeigen uns, was gebraucht und gewünscht wird. Dies hilft uns unsere Angebote entsprechend zu erweitern.

    Wir essen gesund!

    Gemeinsam mit Eltern und Kindern werden regelmäßig leckere Gerichte gekocht und gebacken. Dafür verwenden wir überwiegend Biozutaten. Sehr beliebt ist auch das Angebot für Väter mit ihren Kindern. Gemeinsam wird gegrillt, gekocht oder Stockbrot am Feuer gebacken.

    Wir bewegen uns gerne!

    Neben einer ausgewogenen Ernährung ist Bewegung ein weiterer Schwerpunkt unserer Einrichtung. In der natürlichen Bewegung erkunden Kinder aktiv sich selbst und ihre Umwelt. Wir unterstützen dies mit vielfältigen Bewegungsanreizen. In unserem neuen Gebäude haben wir viele Möglichkeiten geschaffen.

    Wir entdecken Stärken!

    Wir arbeiten nach dem Early-Excellence-Konzept. Ein wichtiger Bestandteil ist der positive Blick auf die Kinder. Wir achten besonders auf die Stärken und Kompetenzen des einzelnen Kindes und fördern diese gezielt. Durch regelmäßige Gespräche werden die Eltern in die Entwicklungsprozesse ihres Kindes mit einbezogen. Durch diese Zusammenarbeit werden Kinder bestmöglich auf ihrem Weg begleitet.

    Wir und unsere Kooperationspartner*innen

    Einer unserer Kooperationspartner*innen aus der Umgebung ist die Stadtteilbibliothek Vorsfelde. Regelmäßig kommt ein*e Bibliothekar*in zu uns ins Haus und stellt den Kindern auf unterschiedliche Weise Bücher vor. Gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg e.V. ermöglichen wir unseren Kindern spielerische Bewegungserfahrungen. Den Abenteuerspielplatz Buntspecht besuchen wir regelmäßig mit unseren zukünftigen Schulkindern.

    Partnerschaft zwischen den Familien und dem Zentrum

    Eine gute Zusammenarbeit mit den Familien ist uns sehr wichtig. Die Angebote des Familienzentrums sowie die Veranstaltungen und Feste werden gemeinsam mit den Familien geplant und durchgeführt. Eltern unterstützen finanziell unser Zirkusprojekt, indem sie Basare initiieren, deren Erlös für dieses Projekt verwendet wird. Unser Ziel ist es, das beste Umfeld für die Kinder und deren Familien zu schaff en und Verbindungen mit den Familien zu stärken.

    Unsere Angebote:

    • Eltern-Kind-Kochen
    • Väter/Männer-Kind-Aktionen
    • KiFa Mobil "Draußen-Spiele"

    Kontakt und weitere Informationen

    Carl-Grete-Straße 24
    38448 Wolfsburg
    Telefon: 05363 22 67 (KiFa Betreuung)
    Telefon: 05363 81 29 01 (KiFa Angebote)
    E-Mail: kifa-vorsfelde@stadt.wolfsburg.de

    Hier können Sie mehr erfahren: www.wolfsburg.de/stadt-kitas

    Betreuungsangebot:

    • 7 Gruppen
    • Krippe: 2 Ganztagsgruppen
    • Kindergarten: 5 Gruppen
    • Ganztags
    • Dreivierteltags
    • Halbtags

    Öffnungszeiten:

    • 07:00 - 17:00 Uhr

  • Städtisches Kinder- und Familienzentrum am Ring, Westhagen

    Bei uns kommt die "ganze Welt zusammen"

    Unser Familienzentrum steht allen Familien aus Westhagen und Umgebung zur Verfügung. Wir bieten Kindern, Eltern und Familien Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens vielfältiger Kulturen. Unsere Angebote werden gemeinsam durch Sie und mit Ihnen entwickelt. So können sich unsere Angebote Stück für Stück erweitern.

    Wir essen multikulturell

    Gemeinsam mit Eltern und Kindern werden leckere Gerichte aus vielen Ländern dieser Erde zusammen gekocht.

    Wir lernen spielend für das Leben

    Spielen ist die Arbeit der Kinder, mit der sie sich die Welt aneignen. Über das Spiel erwerben sie emotionale, soziale und weitere wichtige Kompetenzen. Im Spiel probieren sie sich aus und verarbeiten die vielen neuen Erfahrungen. Unsere Aufgabe ist es, das Kind zu begleiten, Anregungen zu geben und die Rahmenbedingungen zu schaffen, die jedes Kind für seine individuellen Lernprozesse benötigt.

    Unsere Kooperationspartner*innen

    Eine*r unserer Kooperationspartner*innen ist die Evangelische Familienbildungsstätte "FABI", die verschiedene Angebote im Haus bereithält. Weiterhin arbeiten wir mit den "Lesepaten" zusammen und besuchen regelmäßig die Stadtteilbibliothek in Westhagen. Sehr viel Unterstützung bei unserem Beginn als Familienzentrum erfahren wir durch die Zusammenarbeit mit dem DRK Familienzentrum in Westhagen. Dadurch ist es uns auch möglich, schon von Beginn an eine "Gemeinsam-Wachsen-Gruppe" anzubieten. Dieses Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Altern von 0 bis 3 Jahren. In regelmäßigen Gruppentreffen lernen sie in spielerischer Form die Bedürfnisse und Fähigkeiten ihrer Kinder genauer zu beobachten, um ihnen dort heraus gute Angebote für ihre Weiterentwicklung geben zu können.

    Wir heißen alle "Willkommen"

    Die Vielfalt der Menschen und ihrer Kulturen bereichert unseren Stadtteil in hohem Maße. Bei unseren gemeinsamen Festen spiegelt sich diese Vielfalt in allen Bereichen wieder. Weil wir diese zu schätzen wissen heißen wir alle Bewohner Westhagens "Willkommen".

    Unsere Angebote:

    • Eltern-Kind-Kochen
    • Väter/Männer-Kind-Aktionen
    • KiFa Mobil "Draußen-Spiele"

    Kontakt und weitere Informationen:

    Stralsunder Ring 45A
    38444 Wolfsburg
    Telefon: 05361 89 04 03 0 (Leitung)
    Tel: 05361 89 04 03 12 (Koordinationsbüro)
    E-Mail: kifa-ring@stadt.wolfsburg.de

    Hier können Sie mehr erfahren: www.wolfsburg.de/stadt-kitas

    Betreuungsangebot:

    • 10 Gruppen
    • Krippe: 3 Gruppen
    • Kindergarten: 3 Ganztagsgruppen
    • Integration: 4 Plätze

    Öffnungszeiten:

    • 07:00 - 17:00 Uhr

  • Evangelisches Kinder- und Familienzentrum Johannes, Vorsfelde-Süd

    Unser Familiäres Haus bietet Begegnungen für jung und alt

    Unsere Einrichtung wurde im Februar 1963 als erster Kindergarten in Vorsfelde eröffnet. In den Jahren 2012 und 2013 wurde die Kita neu gebaut und um 500 Quadratmeter im Obergeschoss erweitert. Die zusätzliche Fläche bietet eine Vielzahl an Räumlichkeiten für das Spielen und Lernen. Neben den großzügig gestalteten Gruppenbereichen stehen unter anderen ein Bewegungsraum, ein Projektraum, Jokis Bistro und das Elterncafé zur Verfügung.

    Die Kita ist umgeben von einem naturnahen und phantasievoll gestalteten Außengelände. Für unsere Angebote können wir zusätzlich die Räume unseres Gemeindezentrums in der Schlesierstraße 3 nutzen. Die Einrichtung liegt in einem ruhigen Wohngebiet der Vorsfelder Südstadt. Seit Herbst 2017 sind wir Kinder- und Familienzentrum.

    Auf dem Weg zum Early-Excellence-Ansatz

    Die positive Haltung im Early-Excellence-Ansatz harmoniert mit unserem christlichen Menschenbild. Den Familien begegnen wir auf Augenhöhe und verstehen die Eltern und Angehörigen als Partner. Wir schätzen die Wurzeln und Erfahrungen der Familien und wollen gemeinsam die Kinder auf ihrem Weg begleiten.

    Bewegung, Gesunde Ernährung, Kreativität und Musik

    Zu unseren Angeboten laden wir Jung und Alt recht herzlich ein. Im Elterncafé, zur Familienküche und beim Musizieren schaffen wir Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs.

    Kooperationen und Partner*innen

    • Grundschule Am Drömling, Standort Moorkämpe
    • MTV Vorsfelde
    • DRK Seniorenzentrum

    "Bei uns ist jeder willkommen und findet seinen Platz. Wir leben unser christliches Menschenbild und sind Partner der Familien."

    Unsere Angebote:

    Unsere Angebote:

    • Elterncafé/Elternfrühstück
    • Familienküche
    • Trommelworkshops
    • Nähen

    Kontakt und weitere Informationen

    Erlenweg 14
    38448 Wolfsburg
    Telefon: 05363 7 37 78

    Betreuungsangebot:

    • 4 Gruppen
    • Krippe: 2 Gruppen
    • Kindergarten: 2 Gruppen

    Öffnungszeiten:

    • 07:30 - 16:30 Uhr

  • Beurkundungen

    Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Beurkundung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.

    Allgemeiner Hinweis:

    Beurkundungen sind auch bei jedem anderen Jugendamt, einem Notar oder beim Standesamt (nur
    Vaterschafts-, Mutterschaftsanerkennung und Zustimmungserklärungen) möglich.

    Hinweise zum jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier.

    Welche Urkunden können aufgenommen werden?

    Welche Urkunden können aufgenommen werden?

    • Vaterschaftsanerkennung
    • Zustimmung zur Vaterschaftsanerkennung
    • Mutterschaftsanerkennung
    • Gemeinsame Sorgeerklärung (wenn die Eltern nicht miteinander verheiratet)

    Die o.g. Urkunden können bereits vor Geburt des Kindes aufgenommen werden.

    Für den Fall, dass die Mutter noch verheiratet ist und der Ehemann nicht der Vater ist, kann die Vaterschaftsanerkennung erfolgen, wenn der Scheidungsantrag bereits anhängig ist und der Ehemann bereit ist, die Zustimmungserklärung zur Vaterschaftsanerkennung eines Dritten beurkunden zu lassen.

    • Anerkennung von Unterhaltsverpflichtungen für minderjährige Kinder und Volljährige bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres
    • Anerkennung von Verpflichtung zur Zahlung von Betreuungsunterhalt nach § 1615 l BGB
    • weitere mögliche Beurkundungen sind in § 59 SGB VIII geregelt

    Für alle Beurkundungen gilt, dass ein Dolmetscher hinzugezogen werden muss, wenn keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse vorhanden sind.

    Welche Unterlagen werden für die Beurkundung benötigt?

    Welche Unterlagen werden für die Beurkundung benötigt?

    • Personalausweis oder Reisepass
    • Vaterschaftsanerkennung (bei gemeinsamer Sorgeerklärung)
    • Schreiben des Jugendamtes/Rechtsanwaltes, in dem die Höhe des Unterhaltes festgesetzt wurde (bei Unterhaltsverpflichtungsurkunden)

    Alle Beurkundungen sind beim Geschäftsbereich Jugend kostenlos.


    Negativattest (Bestätigung über die alleinige Sorge der Mutter) Zuständig für die Ausstellung des Negativattestes ist das Jugendamt am Wohnort der Mutter.
                 Voraussetzung ist,

    • dass die Eltern nie miteinander verheiratet waren
    • keine gemeinsame Sorgeerklärung beurkundet worden ist
    • kein Sorgerechtsbeschluss vorliegt

    Das Negativattest kann von der Mutter des Kindes telefonisch oder nach persönlicher Vorsprache bei Vorlage des Personalausweises/Reisepasses angefordert werden.

    Informationen zum jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier.

  • Beistandschaft
    Paragraphenwürfel
    Visual Concepts / fotolia.com

    Eine Beistandschaft kann eingerichtet werden für

    • die Feststellung der Vaterschaft
    • die Geltendmachung des Kindesunterhaltes

    Die Beistandschaft ist ein kostenloses Angebot des Geschäftsbereiches Jugend.

    Als Maßstab zur Berechnung des Unterhalts dient die Düsseldorfer Tabelle. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

    An wen muss ich mich wenden?

    Zuständig ist das Jugendamt am Wohnort des antragstellenden Elternteils.

    Beim Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg richtet sich die Zuständigkeit nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes.

    Informationen zum jeweiligen Ansprechpartner erhalten Sie hier.

    Wer kann die Einrichtung der Beistandschaft einrichten lassen und welche Unterlagen werden benötigt?

    Wer kann die Einrichtung der Beistandschaft einrichten lassen und welche Unterlagen werden benötigt?

    Die Beistandschaft muss schriftlich beantragt werden.

    Antragsberechtigt ist

    • der Elternteil, dem die alleinige elterliche Sorge zusteht
    • bei Eltern, die die gemeinsame elterliche Sorge haben: Der Elternteil, bei dem das Kind lebt
    • die werdende Mutter (oder deren Vertreter, wenn die Mutter geschäftsunfähig ist)

    Bitte vereinbaren Sie  einen persönlichen Beratungstermin, in dem alle offenen Fragen geklärt werden können.

    Wann beginnt und endet die Beistandschaft?

    Wann beginnt und endet die Beistandschaft?

    • mit Eingang des Antrages beim Geschäftsbereich Jugend tritt die Beistandschaft ein
    • die Beistandschaft endet durch schriftliche Erklärung oder mit Eintritt der Volljährigkeit des Kindes
    • sie kann nicht vom Beistand selbst beendet werden
    • bei Wegfall der rechtlichen Voraussetzungen endet die Beistandschaft kraft Gesetzes, z. B. bei Entzug des Sorgerechts des antragstellenden Elternteils oder bei gemeinsamer Sorge, wenn sich das Kind nicht mehr in der Obhut des antragstellenden Elternteils befindet

    Welche Aufgaben hat der Beistand?

    Welche Aufgaben hat der Beistand?

    • Anforderung von Einkommensunterlagen und Berechnung des Kindesunterhaltes
    • Vertretung im gerichtlichen Abstammungs- und Unterhaltsverfahren, sofern keine freiwillige Anerkennung in Form einer Beurkundung erfolgt
    • Durchsetzung der Unterhaltsansprüche (z.B. durch Lohnpfändung)

  • Amtsvormundschaften & -pflegschaften
    Paragraphenwürfel
    Visual Concepts / fotolia.com

    Gesetzliche Grundlagen

    Die gesetzlichen Grundlagen für Amtsvormundschaften und –pflegschaften sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt:

    Bestellte Amtsvormundschaft gemäß § 1791b BGB
    Ergänzungspflegschaft gemäß § 1909 BGB

    Gesetzliche Amtsvormundschaft gemäß § 1791c BGB für Kinder minderjähriger Mütter
    Adoptionspflege gem. § 1751 BGB

    In den Bereichen "Amtsvormundschaft" und "Ergänzungspflegschaft" wird das Jugendamt zum gesetzlichen Vertreter für das Kind. Die Aufgabe wird nach § 55 SGB VIII einem Mitarbeiter (Amtsvormund) übertragen, der nach §1793 BGB regelmäßig persönlichen Kontakt zum Kind halten soll und dessen Pflege und Erziehung nach Maßgabe des § 1800 BGB persönlich zu fördern und zu gewährleisten hat. Hierbei wird er nach § 1837 BGB vom Familiengericht überwacht und hat nach § 1840 BGB zu berichten.

    Die Aufgaben eines Amtsvormunds:

    Die Aufgaben eines Amtsvormunds:

    Der Vormund/Pfleger vertritt das Kind in allen rechtlichen Angelegenheiten. Im Rahmen der ihm übertragenen Sorgerechtsteile übernimmt er alle elterlichen Pflichten. Er ist alleine den Mündelinteressen verpflichtet und insoweit weisungsfrei. Der Vormund/Pfleger stellt zum Beispiel Anträge bei Behörden, führt Klagen, erteilt Operationseinwilligungen und verwaltet dessen Vermögen. Der Vormund entscheidet auch, wo das Kind lebt und welche Schule es besucht.

    Der Vormund/Ergänzungspfleger hat in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob die Vormundschaft/ Pflegschaft noch erforderlich ist oder ob es einen geeigneten Einzelvormund (z.B. Verwandte) gibt.

    Beendigung der Vormundschaft/ Pflegschaft

    Beendigung der Vormundschaft/ Pflegschaft

    Die Beendigung erfolgt spätestens mit Volljährigkeit des Kindes. Bei Kindern minderjähriger Mütter mit Volljährigkeit der Mutter. Eine Beendigung kann auch durch einen Beschluss des Familiengerichts erfolgen.

    Hinweise zum jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier.

    Die Informationsbroschüre "Dein Vormund vertritt Dich" können Sie hier downloaden.

  • Beratung und Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten
    Paragraphenwürfel
    Visual Concepts / fotolia.com

    Wer kann Beratung und Unterstützung erhalten?

    • Mütter oder Väter, die allein für ein minderjähriges Kind sorgen hinsichtlich der Unterhalts- oder Unterhaltsersatzansprüche des Kindes, auch wenn sie noch miteinander verheiratet, aber getrennt lebend sind
    • Junge Volljährige bis zur Vollendung des 21.- Lebensjahres hinsichtlich ihres Unterhaltsanspruches 
    • Mütter oder Väter, die nicht mit dem anderen Elternteil verheiratet sind und allein für ihr Kind sorgen hinsichtlich ihres eigenen Anspruches auf Betreuungsunterhalt nach § 1615 l BGB

    Beratung und Unterstützung zu Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht erhalten Sie beim Allgemeinen Sozialen Dienst.

    An wen muss ich mich wenden?

    An wen muss ich mich wenden?

    Beim Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg richtet sich die Zuständigkeit nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes oder Volljährigen.

    Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin, in dem alle offenen Fragen geklärt werden.

    Eine Übersicht der Zuständigkeiten finden Sie hier.

    Was wird im Rahmen von Beratung und Unterstützung geleistet?

    Was wird im Rahmen von Beratung und Unterstützung geleistet?

    • Klärung der rechtlichen Situation
    • Unterstützung bei der Geltendmachung der Unterhaltsansprüche
    • Berechnung des Unterhaltsanspruches, sofern freiwillig Auskunft über die Einkommensverhältnisse erteilt wird
    • Beratung bei der Geltendmachung von Unterhaltsersatzansprüchen, z. B. Unterhaltsvorschuss

    Im Rahmen von Beratung und Unterstützung kann keine Vertretung im gerichtlichen Verfahren erfolgen. Eine Vertretung kann nur im Rahmen einer Beistandschaft erfolgen.

    Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Beistandschaften.

    Allgemeine Informationen zum Unterhalt:

    Allgemeine Informationen zum Unterhalt:

    • Ein Kind hat gegenüber dem Elternteil, mit dem es nicht zusammenlebt, Anspruch auf Unterhalt.
    • Dies setzt voraus, dass der unterhaltspflichtige Elternteil leistungsfähig ist. Die Leistungsfähigkeit ist gegeben, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil aufgrund seiner persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der Lage ist, Kindesunterhalt zu zahlen, ohne dass sein eigener Selbstbehalt unterschritten wird
    • Die Leistungsfähigkeit bestimmt sich nach den Einkommensverhältnissen und der Anzahl der Unterhaltsverpflichtungen
    • Sofern der Mindestunterhalt nicht gezahlt werden kann, kann u.U. aufgrund der schulischen und beruflichen Ausbildung auch fiktives Einkommen zur Leistungsfähigkeit führen
    • Volljährige haben gegenüber beiden Elternteilen einen Unterhaltsanspruch, sofern sie sich noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden.
    • Die Unterhaltsberechnung kann vorgenommen werden, wenn die Einkommensnachweise beider Elternteile vorliegen. Das Kindergeld und eigenes Einkommen werden beim Unterhaltsbedarf angerechnet.
    • Ein Anspruch auf Betreuungsunterhalt nach § 1615 l BGB kann bestehen, wenn die Mutter oder der Vater wegen der Erziehung und Pflege des Kindes keiner Erwerbstätigkeit nachgehen kann oder das Einkommen nicht ausreicht, um den eigenen Unterhaltsbedarf zu decken. Der Unterhaltsanspruch beginnt frühestens vier Monate vor Geburt und besteht mindestens drei Jahre nach der Geburt.

    Als Maßstab zur Berechnung des Unterhalts dient die Düsseldorfer Tabelle. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • Unterhaltsvorschuss
    Fragezeichen
    Cmon / fotolia.com

    Wer hat Anspruch auf Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)?

    Ein Kind hat Anspruch auf die Unterhaltsleistung, wenn es
    • das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wobei ab dem 12. Lebensjahr zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen,
    • in Deutschland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat,
    • hier bei einem alleinerziehenden Elternteil lebt und
    • von dem anderen Elternteil nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des maßgeblichen Regelbetrages nach der Regelbetragsverordnung erhält.

    Für einen Anspruch ab dem 12. Lebensjahr muss eine der beiden folgenden Bedingungen (hier vereinfacht dargestellt) erfüllt sein: 

    1. das Kind bezieht keine Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch oder durch die Unterhaltsvorschussleistung kann die Hilfebedürftigkeit des Kindes vermieden werden oder 

    2. der alleinerziehende Elternteil verfügt mit Ausnahme des Kindergeldes über Einkommen in Höhe von mindestens 600 Euro.

    Wie hoch ist der Unterhaltsvorschuss?

    Für Kinder von 0 - 5 Jahren: 177,00 Euro monatlich.

    Für Kinder von 6 - 11 Jahren: 236,00 Euro monatlich.

    Für Kinder von 12 - 17 Jahren: 314,00 Euro monatlich.


    Wann ist der Anspruch ausgeschlossen?

    Der Anspruch auf die Unterhaltsvorschussleistung ist ausgeschlossen, wenn
    • der antragstellende Elternteil sich weigert, über den zahlungspflichtigen Elternteil Auskünfte zu erteilen,
    • der antragstellende Elternteil sich weigert, bei der Feststellung der Vaterschaft oder des Aufenthalts des anderen Elternteils mitzuwirken,
    • der andere Elternteil Unterhalt mindestens in der Höhe der Unterhaltsvorschussleistung geleistet hat.
    Muss der andere Elternteil jetzt keinen Unterhalt zahlen?
    Der andere (unterhaltspflichtige) Elternteil soll nicht entlastet werden, wenn der Staat dem Kind Unterhaltsvorschuss zahlt. Daher gehen etwaige Unterhaltsansprüche des Kindes gegen den anderen Elternteil in Höhe des Unterhaltsvorschusses auf das Land über.

    Was müssen Sie tun, um Unterhaltsvorschuss zu erhalten?

    Die Leistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) müssen schriftlich beantragt werden. Der Antrag ist bei der zuständigen Unterhaltsvorschussstelle - in der Regel beim zuständigen Jugendamt - zu stellen. Zuständig ist das Jugendamt, in dessen Bezirk das Kind lebt.

    Das Antragsformular ist in ausgedruckter Form bei uns erhältlich. Bringen Sie zur Antragstellung bitte die Geburtsurkunde des jeweiligen Kindes und Ihren Ausweis mit. Sollten Sie sich erst kürzlich von dem Vater / der Mutter getrennt haben und wohnen nun in getrennten Wohnungen, bringen Sie bitte auch noch Ihre Ummeldebestätigung mit. Alternativ können sie das Formular hier downloaden.

    Ein Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz, welches Sie zusammen mit Ihrem Antrag unterschrieben einreichen müssen, finden Sie hier.

    Sollte Ihr Kind bereits das 12. Lebensjahr vollendet haben, müssen Sie außerdem einige weitere Angaben machen. Das Formular finden Sie hier. Ab dem 15. Lebensjahr reichen Sie bitte auch eine Schulbescheinigung zusammen mit dem Antrag ein.

    Ist bereits ein Rechtsanwalt in ihrer Sache tätig, bringen Sie bitte den bisher geführten Schriftwechsel mit.
    Besteht bereits ein Unterhaltstitel, so bringen Sie bitte auch diesen mit.

    Weitere Informationen zum Kindschaftsrecht finden Sie in der Broschüre des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

    Datenschutz - blaues Schloss mit Sternen; Grafik: pixabay.com

    Mitteilung zu den Informationspflichten nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung

    (DSGVO) (*PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)


  • Aktuell

    Pressemitteilung vom 17.02.2021

    DIGITALER FAMILIENDIALOG 2021

    Dr. Martin Bujard

    am 23.02.2021, 19.00 bis 20.00 Uhr Dr. Martin Bujard

    Das Bündnis für Familie Wolfsburg startet in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg und dem Bildungshaus Wolfsburg ein neues Format. Der Digitale Familiendialog bietet Vorträge zu aktuellen familienrelevanten Themen und fördert den Austausch mit den Referent*innen und Teilnehmer*innen des Plenums.  

    Den Auftakt machte mit seinem Vortrag

    „Was wir in der Corona-Krise für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie lernen können“

    Dr. Bujard fasste in seinem Vortrag die Corona-Erfahrungen der Eltern zusammen. Erkenntnisse zur aktuellen Verteilung der Erwerbs-und Familienzeit, der Arbeitsteilung in den Familien, Chancen und Risiken des Home Office wurden vorgestellt und anschließend im Plenum erörtert. Mögliche Tendenzen zur Retraditionalisierung und veränderte Lebensentwürfe der Familien wurden thematisiert und ein Blick auf die Realitäten in der Rush Hour des Lebens bildeten die Grundlage für einen aufschlussreichen Vortrag  und eine vielschichtige Diskussion.

    Nach beruflichen Erfahrungen in der Privatwirtschaft und der Politik zog es Dr. Bujard in die Schnittstelle von Wissenschaft und Politikberatung. Seit 2011 wirkt der habilitierte Sozialwissenschaftler am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden, seit 2015 als Forschungsdirektor, seit 2020 als stellvertretender Institutsdirektor. Er forscht zu Fertilität, Familienpolitik und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

    Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfamilienministeriums und der Arbeitsgruppe „Fortpflanzungsmedizingesetz“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften. Ehrenamtlich setzt er sich als Präsident des evangelischen Familienverbandes eaf für Familien ein.

    Gäste im Plenum waren                                                                                  

    Antje Biniek  - Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfsburg      
    Jessica Wirth – 1. Vorsitzende Stadtelternvertretung                                  
    Alexander Paul – Vorsitzender Stadtelternrat                                              
    Hendrik Wolf-Doettinchem – Geschäftsführer Cadera       
    und Stadträtin Iris Bothe - Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration                                                                     
    Die Links zu den verfügbaren Streamingkanälen und weiteren technischen Informationen finden Sie unter:

    https://familienblog-wolfsburg.jimdosite.com/

    oder direkt unter 

    https://jugendraumgeben.de/familiendialog/ 

    Der Stream ist auch nach der Veranstaltung weiter verfügbar.

    Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg und der Stadt Wolfsburg.


    Der Digitale Familiendialog bietet 2 Folgeveranstaltungen:

    04.03.2021 19.00 – 20.00 Uhr
    „Hilfestellungen zum Umgang mit Kindern in der Krise“- Anne Kuhnert (Bildungsreferentin, Trainerin & Moderatorin), Bildungshaus der Stadt Wolfsburg
    zusätzlich: Buchtipps der Stadtbibliothek  

    16.03.2021      19.00 – 20.00 Uhr
    "Jetzt sind wir mal dran!" - Wie ticken Jugendliche? 
    Die SINUS-Jugendstudie 2020 - Felicitas Richter, SINUS:akademie 

    Mitteilung vom 02.10.2019

    Plakat zur Veranstaltung "CYBERMOBBING - Wenn aus digitalem Spaß trauriger Ernst wird!"

    Das Bündnis für Familie Wolfsburg lädt Jugendliche, Eltern, Pädagogen und alle Interessierte zum Vortrag von Hendrik Odendahl ein:

    Cybermobbing - Wenn aus digitalem Spaß trauriger Ernst wird!

    29. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in der Aula der Neuen Schule Wolfsburg

    Mindestens jeder dritte Schüler zwischen 12 und 19 Jahren hat es schon selbst erlebt: Cybermobbing, also das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Mitschülern mithilfe von Internet und Smartphone. 
    Viele Schüler sind sich oft nicht bewusst, wie schnell „harmlose Späße“ in traurigen Ernst umschlagen, der in extremen Fällen sogar zu Selbstmorden oder Amokläufen führen kann. 

    In seinem Vortrag am zeigt der Medienpädagoge Hendrik Odendahl die Varianten und Gefahren des Cybermobbing auf, gibt Hinweise zur Prävention  und wertvolle Tipps für Betroffene.  

    Der langjährige Informatik- und Vertrauenslehrer begeistert sich seit 30 Jahren für alles, was mit Computern und Digitalisierung zu tun hat. Er arbeitet freiberuflich als Medienpädagoge und Digitaltrainer in Bayern.

    Dank der Unterstützung der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg und der Stadt Wolfsburg kann der Vortrag allen Interessierten kostenfrei angeboten werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Flyer zur Veranstaltung "CYBERMOBBING Wenn aus digitalem Spaß trauriger Ernst wird!" am 29.10.2019 (*PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)


  • Informationsmaterial
    Eine Tastatur mit der Aufschrift Download
    Artur Marciniec - Fotolia.com

    Informationsmaterial:

    Hinweis: Die folgenden Dokumente stehen Ihnen hier im PDF-Format zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster.

    Die Geschäftsstelle des Bündnis für Familie Wolfsburg hat interessante Informationen und Hinweise zum Thema Familie zusammen gestellt.

    Hinweis: Die folgenden Dokumente stehen Ihnen hier im PDF-Format zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster.

    Externe Links:

    Hinweis: Durch Klick auf die folgenden Links verlassen Sie die Wolfsburger Seite. Die Links öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster.

  • Aktivitäten des Bündnis für Familie

    Bündnis für Familie Wolfsburg gewinnt bei bundesweitem Ideenwettbewerb „Vereinbarkeit für Eltern partnerschaftlich gestalten“

    Das Bündnis für Familie Wolfsburg ist einer von bundesweit zwölf Gewinnern des Ideenwettbewerbs der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“. Beworben hatten sich Lokale Bündnisse für Familie aus ganz Deutschland mit ihren Projektideen, wie sie Familien vor Ort bei der partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben unterstützen wollen. Mit dem Gewinn des Ideenwettbewerbs startet nun für das Bündnis für Familie Wolfsburg eine Entwicklungspartnerschaft, in der eine Projektidee in die Tat umgesetzt und ein bestehendes Projekt weiterentwickelt wird.

    Die Konzepte „Beratungsservice für Betriebe“ und „Interkulturelles Väterbüro“ überzeugten die Jury des Ideenwettbewerbs „Vereinbarkeit für Eltern partnerschaftlich gestalten“, zu dem das Bundesfamilienministerium aufgerufen hatte.

  • Mitglieder
    Klaus Mohrs

    Der Schirmherr

    "Als Schirmherr des Bündnisses setze ich mich dafür ein, dass Familien und deren Bedürfnisse immer im Blick von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sind. Wenn wir uns im Bündnis gemeinsam dafür stark machen, dass sich hier Familie und Beruf gut vereinbaren lassen und Familien sich wohl fühlen, dann wird auch unsere Stadt eine positive Zukunft haben."







    Irina Helm
    Irina Helm, Prokuristin, Neuland Wohnungsgesellschaft mbH

    „Familienfreundlichkeit spielt besonders beim Thema Wohnen eine ganz besondere Rolle. Ich bin Bereichsleiterin des Immobilienmanagements der Neuland und selbst Mutter einer vierjährigen Tochter. Daher weiß ich aus erster Hand, welche Bedürfnisse wir als Vermieter für die Familien berücksichtigen müssen.

    Das Bündnis für Familie ist für mich ein ausgezeichnetes Forum, um gemeinsam neue Ideen für „das familienfreundliche Zuhause im Bestand der NEULAND“ zu entwickeln und Innovationen umzusetzen.“




    Saskia Hoog
    Saskia Hoog Dipl.-Ing., Freiberufliche Trainerin und Unternehmensberaterin Inhaberin von Hoog und Partner - Management Consulting

    "Ich bin im Bündnis für Familie Wolfsburg engagiert, weil ich sowohl im Sinne der Familien als auch im Sinne der Unternehmen die Familienfreundlichkeit in der Region mitgestalten möchte. Dabei steht das Kind im Mittelpunkt meines Denkens und Handelns." 









    Claudia Kayser
    Claudia Kayser, Direktionsleitung Wolfsburg, Volksbank BraWo

    "Die Familie erfüllt in unserer Gesellschaft wichtige Funktionen. Sie bildet insbesondere für Heranwachsende ein erstes dichtes soziales Netzwerk, bietet Halt, Schutz und Fürsorge für die Familienangehörigen. Wir engagieren uns für das Bündnis für Familie, weil das Bündnis Familien stärkt und dazu beiträgt, dass sie ihre Funktion weiterhin erfüllen können und damit unsere Gesellschaft zukunftsfähig bleibt."






    Gudrun Kneiske-Spitzer
    Gudrun Kneiske-Spitzer

    "2009 ist das Wolfsburger Bündnis für Familie gegründet worden. Meine Motivation, dieses zentrale Thema voranzubringen und mit Freude mitzumachen, ist: „Niemanden zu verlieren!“ Der gemeinsame Weg ist stark und das prägt das achtsame Miteinander im Wolfsburger Bündnis für Familie. Hier wird Zusammenarbeit für ein lebenswertes Wolfsburg GROß geschrieben und mutig angegangen."





    Karsten Piehl
    Karsten Piehl, Geschäftsführer, Ev. Familienbildungsstätte
    Karsten Piehl, Geschäftsführer, Ev. Familienbildungsstätte

    „Ich engagiere mich im lokalen Bündnis für Familie, weil es wichtig ist, in Netzwerken und engen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern zusammen zu arbeiten, um auf verschiedenen Ebenen die Lebenssituationen von Familien in Wolfsburg zu verbessern!“








    Roland Stöckigt
    Roland Stöckigt, Geschäftsführer Volkswagen Immobilien

    "Ich engagiere mich im Bündnis für Familie, weil ich intakte Familien als das stabile Fundament unserer Gesellschaft für unverzichtbar halte. Als Vater von zwei Kindern bin ich der Auffassung, dass Familien insbesondere für Kinder ein sicheres und förderliches Entwicklungsumfeld bieten sollten. 
    Familienfreundlichkeit hat für Volkswagen Immobilien zwei Dimensionen: Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter liegt uns ebenso am Herzen wie Wohnungen und ein Wohnumfeld, das sich an den Bedürfnissen der Wolfsburger Familien orientiert."

  • Rotes Logo mit der Aufschrift "Familien Gerecht!"
    • Gruppe von Kindern vor dem Kinder- und Jugendbüro

      Einweihung der bemalten Kinderbank

      1 | 22
    • Einweihung des Spielplatzes Glanzwanne mit Vertretern aus Politik und Verwaltung

      Einweihung Spielplatz Glanzwanne

      2 | 22
    • Team des Kinder- und Jugendbüros auf dem Spielplatz Glanzwanne

      Einweihung Spielplatz Glanzwanne

      3 | 22
    • Kinder und Jugendliche sitzen an einem Tisch

      Jugendforum

      4 | 22
    • Jungen gucken in die Kamera

      Jugendforum

      5 | 22
    • Bilm vom Jugendforum

      Jugendforum

      6 | 22
    • Jugendliche sitzen mit Erwachsenen an Tischen

      Kinder- und Jugendkommission

      7 | 22
    • Jugendlicher an einer Stellwand

      Kinder- und Jugendkommission

      8 | 22
    • Jugendliche sitzen an einem Tisch

      Kinder- und Jugendkommission

      9 | 22
    • Sitzung der Kinder- und Jugendkommission

      Sitzung der Kinder- und Jugendkommission

      10 | 22
    • Sitzung der Kinder- und Jugendkommission

      Sitzung der Kinder- und Jugendkommission

      11 | 22
    • Kinderbeirat vor dem Bundestag in Berlin

      Kinderbeirat in Berlin

      12 | 22
    • Kinderbeirat im Bundestag

      Kinderbeirat in Berlin

      13 | 22
    • Mädchen mit Stift und Papier

      Kinderbeirat Jahresplanung

      14 | 22
    • Kinder stehen bei einer Stellwand

      Kinderbeirat Jahresplanung

      15 | 22
    • Kinder sitzen an einem Tisch

      Kinderbeiratssitzung

      16 | 22
    • Kinder sitzen an einem Tisch

      Kinderbeiratssitzung

      17 | 22
    • Kinder am Kinderbücherschrank

      Kinderbücherschrank

      18 | 22
    • Kinder bei der Einweihung des Kinderbücherschranks

      Kinderbücherschrank

      19 | 22
    • Kinder spielen eine Szene in einem Workshop

      Kinderworkshop

      20 | 22
    • Kinder auf einem Spielplatz

      Spielplatzcheck

      21 | 22
    • Kinder spielen auf einem Spielplatz

      Spielplatzcheck

      22 | 22

    Gemeinsam-Wachsen-Gruppen

    Logo Gemeinsam-Wachsen

    Alle Infos über die Gemeinsam-Wachsen-Gruppen in Kürze:

    • pädagogisch begleitete Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
    • die kindliche Entwicklung bewusst wahrnehmen und begleiten
    • mit Spaß und Impulsen für den Alltag zu Hause die Eltern-Kind-Beziehung stärken
    • Begleitung und Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team
    • Austausch mit anderen Eltern
    • das wöchentliche Angebot ist kostenfrei
    • eine Anmeldung nicht erforderlich
    • natürlich können die Kinder auch mit ihren Großeltern kommen

    Weitere Informationen können Sie dem Flyer zu GemeinsamWachsen-Gruppen entnehmen.

    Daher sollten sich alle interessierten Familien bis auf weiteres bei der Koordinatorin telefonisch anmelden.

    Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung