Hintergrund: Alle ausgestellten Zertifikate haben eine Gültigkeit von genau einem Jahr, deswegen ist das "Ablaufdatum" rein technischer Natur. Das Zertifikat, das Sie also bei einer Impfung erhalten oder in einer Apotheke anhand ihres Impfstatus abgeholt haben, wird nach genau einem Jahr ablaufen und nicht mehr nutzbar sein. Sie können es also nicht mehr dazu nutzen, beispielsweise beim Grenzübertritt in ein Land mit Nachweispflicht, Ihren Impfstatus nachzuweisen. Ihr eigentlicher Impfstatus ist vom technischen Ablauf Ihres Impf-Zertifikats nicht beeinträchtigt! Sie gelten also allein durch den Verfall des Zertifikates nicht automatisch als ungeimpft.
Was nun zu tun ist:
Wenn Sie Ihr Impf-Zertifikat digital in der Corona-Warn-App oder der CovPass-Go-App hinterlegt haben, müssen Sie lediglich ein wenig warten. Denn das Robert-Koch-Institut weist darauf hin, dass in Kürze ein Update der Apps zur Verfügung stehen soll, mit dem die Ausstellung eines Nachfolgezertifikats direkt in der App möglich sein soll.
Die erste Meldung über den drohenden Ablauf des Zertifikats erscheint vier Wochen vor dem eigentlichen Ablauf und bis zum eigentlichen Ablauf bleibt das Zertifikat auch vollständig gültig. Nur wenn Sie unmittelbar eine Urlaubsreise planen, sollten Sie jetzt reagieren und sich kurzfristig in einer Apotheke ein Nachfolgezertifikat anhand Ihres gelben Impfausweises ausstellen lassen.
Wenn Sie ein gedrucktes Impfzertifikat besitzen und das auch dazu nutzen, um Ihren Impfstatus nachzuweisen, dann hilft leider nichts anderes, als ein neues Zertifikat ausstellen zu lassen. Das bekommen Sie in der Apotheke, wenn Sie dort Ihren gültigen Impfstatus anhand Ihres gelben Impfausweises nachweisen können.