M2K
… so heißt unser neues städtisches Institut, das sich aus den Städtischen Museen, dem Kulturwerk und den Kreativwerkstätten zusammensetzt.
Unser Internetauftritt wird zurzeit aktualisiert und überarbeitet.
In dieser Bearbeitungsphase bitten wir um Verständnis, wenn einige Internetseiten nicht korrekt dargestellt werden.

Mit dieser literarischen Auszeichnung, die mit 3.000 Euro dotiert ist, wendet sich Wolfsburg nun im jährlichen Turnus an Autorinnen und Autoren, deren eingereichte Texte sich literarisch mit der Stadt auseinandersetzen. Eine Kooperation des Geschäftsbereichs Kultur der Stadt Wolfsburg mit dem Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim soll dabei sicherstellen, dass speziell junge Autorinnen und Autoren in der Region angesprochen werden, deren Texte bereits über eine gewisse sprachliche Qualität und ästhetische Ansprüche verfügen.
Diese Zusammenarbeit mit jungen Menschen repräsentiert eine Philosophie, die beispielhaft ist für Wolfsburg: jüngere Generationen zu fördern und jungen Menschen eine Plattform zu bieten, um sich ohne Druck von außen kreativ entfalten zu können. Gleichzeitig profitiert die Stadt von dem enormen innovativen und gestalterischen Potenzial ihrer jungen Partner. Dank der Perspektive von außen wird Wolfsburg auch für seine Kenner wieder neu erlebbar.
Zurück zur Startseite des Kulturwerks
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de