Haus- und Wohnungskauf in Wolfsburg
Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen ohne selbst bauen zu müssen? Dafür ist der Erwerb eines bestehenden Hauses oder einer Eigentumswohnung die richtige Lösung.

Eigentum erwerben
22 Wohnbauprojekte von verschiedenen Investoren befinden sich zurzeit in der Planung oder Realisierung. Es handelt sich zumeist um den Bau von Eigentumswohnungen und Reihenhäusern, die sich quer über das gesamte Stadtgebiet ziehen. Neben Projekten direkt in der Innenstadt sind Bauvorhaben in Fallersleben, Detmerode und Nordsteimke/Hehlingen in Planung oder bereits im Bau.
Wolfsburg als Wohnort
Wo möchten Sie Wohnen? Informieren Sie sich anhand der Beschreibung der schönsten Wolfsburger Wohnlagen über Ihren potentiellen Wohnort. Neben der Darstellung von ausgesuchten Wohnlagen in der Innenstadt, finden Sie Informationen zu den Wolfsburger Ortsteilen. Hier klären sich Fragen wie es z. B. um die Nahversorgung in Nordsteimke steht oder ob es in Brackstedt einen Kindergarten mit Krippe gibt.
Informationen für Eigenheimbesitzer*innen
Sie besitzen bereits ein Eigenheim in Wolfsburg? Als Eigenheimbesitzer haben Sie einige Pflichten, die Sie kennen sollten. Wie hoch sind die Grundbesitzabgaben wie z. B. Grundsteuer, Abfall- und Straßenreinigungsgebühren und Abwassergebühren, Abfallentsorgung und Grundstücksentwässerung? Welche Art von Abfall kann wo und wie entsorgt werden? Ist die Grundstücksentwässerung von meinem Grundstück in Ordnung? Hierzu ist eine Dichtheitsprüfung notwendig. Und wo bekomme ich einen Gartenwasserzähler her, um meine Schmutzwassergebühr zu verringern?
Wohnraumförderung
Der Schritt zum eigenen Haus ist nicht nur mit viel Emotionen, Erwartungen und Planungen verbunden, sondern auch mit enormen Kosten. Die Stadt Wolfsburg fördert die Bildung von Wohneigentum durch spezielle Förderprogramme. Außerdem finden Sie einen Überblick über Fördermöglichkeiten von externen Institutionen (KfW-Bank, Wolfsburger Energieagentur und so weiter).
Erbbaurecht
Städtische Grundstücke wurden in der Vergangenheit zum Zwecke der Bebauung nach Wahl der*des Bürger*innen im Erbbaurecht vergeben oder zu Eigentum übertragen. Sie möchten nun das Grundstück zu Ihrem Eigenheim erwerben oder planen ein Haus zu kaufen, das auf einem Erbbaugrundstück steht.
Denkmal
Bei einer jungen Stadt wie Wolfsburg mit gerade mal 77 Jahren, liegt der Gedanke an Denkmalschutz nicht sofort auf der Hand. Im Stadtgebiet befinden sich allerdings viele historische Gebäude, die es zu schützen gilt. Eine Bildergalerie zeigt die schönsten Objekte und nebenbei gibt es Hinweise und Ansprechpartner*innen zum Thema Denkmalschutz in Wolfsburg.
Kontakt
Stadt Wolfsburg
Porschestraße 49
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-1234
Fax: 05361 28-1500
E-Mail an das Service Center