© Picture-Factory - Fotolia.comWohnungsbaugesellschaften
Der einfachste Weg eine Mietwohnung zu finden ist sicherlich über eine Wohnungsbaugesellschaft. Neben der Miete einer Wohnung von Privatpersonen besteht hier der Vorteil, dass die Gesellschaften in der Regel mehrere Objekte zur Auswahl anbieten können.
Zur Liste der Wolfsburger Wohnungsgesellschaften
Wolfsburg als Wohnort
Wo möchten Sie Wohnen? Informieren Sie sich anhand der Beschreibung der schönsten Wolfsburger Wohnlagen über Ihren potentiellen Wohnort. Neben der Darstellungen von ausgesuchten Wohnlagen in der Innenstadt finden Sie Informationen zu den Wolfsburger Ortsteilen. Hier klären sich Fragen wie es z.B. um die Nahversorgung in Nordsteimke steht oder ob es in Brackstedt eine Kindergarten mit Krippe gibt.
Mietwohnungsbau
25 Wohnungsbauprojekte u.a. für Mietwohnungen befinden sich zurzeit in der Planung oder Realisierung. Es handelt sich um Wohnraum, der quer über das gesamte Stadtgebiet entstehen wird. Neben Projekten direkt in der Innenstadt sind Bauvorhaben in Fallersleben, Detmerode und Nordsteimke/Hehlingen in Planung oder bereits im Bau.
Überblick der aktuellen und geplanten Mietwohnungsbauprojekte
Barrierefreies Wohnen
Welches Angebot gibt es in Wolfsburg an Wohnungen für Menschen mit Behinderungen? Ebenerdig gestaltete Bäder, Hauseingänge oder spezielle Rampen können den Wohnkomfort von körperlich eingeschränkten Mieterinnen und Mietern erheblich verbessern.
Angebote zum barrierefreien Wohnen in Wolfsburg
Wohnsitz Ab-, An- und Ummelden
Bei einem Umzug in eine neue Wohnung ist jede Menge zu bedenken - unter anderem auch die Wohnsitzänderung. Während die Anmeldung eines Zweitwohnsitzes per E-Mail vorgenommen werden kann, muss der Hauptwohnsitz persönlich angemeldet werden. Nutzen Sie dazu die Stadt- und Ortsteilsprechstellen in Ihrer Nähe!
Tipp: Wenn Sie aus einer anderen Stadt/Landkreis nach Wolfsburg ziehen, denken Sie auch daran Ihr Kfz umzumelden!
Bewohnerparkausweis
In der Innenstadt und in Vorsfelde gibt es Parkzonen, in denen kostenfreie Parkplätze nicht verfügbar sind. Als Mieterin bzw. Mieter haben Sie allerdings Anspruch auf einen sogenannten Bewohnerparkausweis. Dieser wird gegen Gebühr für verschiedene Geltungszeiträume ausgestellt.
Wohngeld
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich als Bürgerin bzw. Bürger der Stadt einen Zuschuss zur Miete bzw. den laufenden Kosten der Eigentumswohnung zu erhalten.
Voraussetzungen für den Wohngeldanspruch und Ansprechpartner
Haushaltsbescheinigung
Die Haushaltsbescheinigung wird z.B. für die Beantragung von Kindergeld bei der Arbeitsagentur für Arbeit (Kindergeldkasse) benötigt. Die Haushaltsbescheinigung kann nicht nur im Rathaus, sondern auch in den Stadt- und Ortsteilsprechstellen beantragt werden.