
Wir im Integrationsreferat...
- bieten den Wolfsburger Mitbürgerinnen und Mitbürgern unterschiedlicher Herkunftsländer im Rahmen einer interkulturellen Beratung individuelle Unterstützung zu den verschiedensten Bedarfslagen
- unterstützen und fördern internationale Kulturvereine
- fördern Maßnahmen, die den Zielen des Integrationskonzeptes „Vielfalt leben“ entsprechen
- entwickeln Projekte für Zufluchtsuchende und Neuzuwanderer
- betreuen die Gemeinschaftsaufgabe „Interkulturelle Stadtverwaltung Wolfsburg“
- leisten Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit vor Ort
- veröffentlichen Berichte zum Integrationskonzept „Vielfalt leben“

Aktuell:
Der erste Integrationsbericht der Stadt Wolfsburg versteht sich als erste Bestandsaufnahme der Umsetzung einer Auswahl von Maßnahmen innerhalb der Stadt.
Digitale Veranstaltung zum Holocaust-GedenktagDer Holocaust-Gedenktag wird in Wolfsburg auch in diesem Jahr zum fünften Mal mit einer Veranstaltung begangen – in diesem Jahr als einstündige Gedenksendung, die ab dem 21. Januar hier zur Verfügung stehen wird. Zusätzlich wird sie am 21.01.2021 im offenen Kanal TV38 um 19 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt.Nach Grußworten von Oberbürgermeister Klaus Mohrs und Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration, wird es zahlreiche musikalische und künstlerische Beiträge geben, u.a. von der Orthodoxen Jüdischen Gemeinde und der Liberalen Jüdischen Gemeinde Wolfsburg, dem Internationalen Auschwitz Komitee und dem Tanzenden Theater. Kooperationspartner sind das Internationale Auschwitz Komitee, der Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft, der Verein zur Förderung der Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, das Hallenbad – Kultur am Schachtweg und die Stadt Wolfsburg. |
Hinweis: Die folgenden Dokumente stehen Ihnen hier im *PDF-Format zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arabisch | Farsi | Italienisch | Kurdisch |
Deutsch | Englisch | Französisch |
|
|
|
Arabisch | Farsi | Kurdisch |
Die Stadt Wolfsburg fördert Maßnahmen und Projekte, die die Ziele des Integrationskonzeptes „Vielfalt leben“ verfolgen. Die Richtlinie gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Förderung.
Erkennen Sie die Richtlinie an, können Sie mithilfe des Antrags schnell und unkompliziert Gelder beim Integrationsreferat für Ihre Maßnahme/Ihr Projekt abrufen.
- Antrag auf Förderung (öffnet sich in einem neuen Fenster)
- Förderrichtlinien (*PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Willkommensbroschüre
Das Integrationsreferat hat in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren eine Willkommensbroschüre erstellt. Die Broschüre ist in Italienisch, Spanisch und Englisch beim Integrationsreferat oder folgend als Download erhältlich:
Hinweis: Die folgenden Dokumente stehen Ihnen hier im *PDF-Format zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster)
- Willkommensbroschüre - Welcome to Wolfsburg (englisch)
- Willkommensbroschüre - Bienvenidos a Wolfsburg (spanisch)
- Willkommensbroschüre - Benvenuti a Wolfsburg (italienisch)
- Willkommensbroschüre - مرحبا بكم في فلفسبورغ (arabisch)