Im Folgenden finden Sie die Publikationen des Gleichstellungsreferates der Stadt Wolfsburg. Diese sind in der Druckversion im Gleichstellungsreferat erhältlich und stehen Ihnen hier auch zum Download zur Verfügung:
Broschüre „Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin“ – aktualisiert und im Gleichstellungsreferat erhältlich
Für Minijobs gelten grundsätzlich die gleichen arbeitsrechtlichen Vorschriften wie für sozialversicherungsrechtliche Arbeitsverhältnisse.
Leider wissen viele nicht, welche Pflichten, aber vor allem auch, welche Rechte sich aus diesem Beschäftigungsverhältnis ergeben und trauen sich häufig nicht, diese einzufordern.
Daher sind in der Broschüre allgemeingültige Informationen rund um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis enthalten. So finden sich z.B. Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zu den geltenden Regelungen zu Urlaub und Feiertagsregelungen, bei Krankheit oder Schwangerschaft, aber auch zur Rentenversicherung oder zum Steuerrecht.
Die Broschüre ist auch in Papierform erhältlich im Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg, Anfragen bitte an: 05361/28-2842 oder gleichstellung@stadt.wolfsburg.de
In meinen Schuhen
Frauen - Armut - Schuhe
Genau diese Zusammenhänge stellt auch die Ausstellung „In meinen Schuhen…“ mit den Schuhen und Lebensgeschichten von Wolfsburger Frauen her. Neben Berichten über schwierige finanzielle Lebenssituationen finden sich dabei auch welche zu anderen prekären Lebensphasen, wie z.B. bei Scheidung, Verlust des Partners, Beschäftigung als Geringverdienende, Verlust der Arbeit, durch eine Einwanderungsgeschichte, durch schwere Erkrankung oder andere einschneidende Dinge.
Wir erfahren eindrücklich im wahrsten Sinne des Wortes, wo denn die Frauen aus allen Schichten Wolfsburg der Schuh drückt.
Trennung und Scheidung
Der Ratgeber "Trennung und Scheidung" wurde erneut komplett überarbeitet.
Gegen häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg unterzeichneten daher die Landkreise Gifhorn und Helmstedt eine Selbstverpflichtungserklärung gegen häusliche Gewalt.
Hier geht es zum Download.
Internationaler Frauentag 2011
Überblick über die Aktivitäten zum 100. Internationalen Frauentag stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Mein Leben - meine Gesundheit!
Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen Möglichkeiten der Vorsorge im Bereich der Brustgesundheit und Gesundheit der Gebärmutter geben.
Hier geht es zum Download.
Frauen in Wolfsburg - Band I
Geleitwort zu dem Buch “Frauen in Wolfsburg” von Luise F. Pusch
Dies ist ein wichtiges, schönes Buch, das ich mit großem Interesse von der ersten bis zur letzten Seite gelesen habe, und - ehrlich gesagt – damit hatte ich nicht gerechnet. Verwöhnt durch die ständige berufliche Beschäftigung mit großen Frauen aller Epochen und Länder, dachte ich: “Naja, mal sehen. Wolfsburg ist ja nicht grade München oder Berlin, wo es von spannenden historischen Frauengestalten nur so wimmelt.”
Ich wurde eines besseren belehrt. Hannelore Könne und Bärbel Lang haben, zusammen mit den vielen Wolfsburger Frauen, die ihre Lebensgeschichten ausgepackt haben, uns da wirklich einen Meilenstein hingestellt!
Das Buch ist etwas ganz Besonderes, gerade weil es von Frauen erzählt, die sind “wie du und ich”. Es geht dabei nämlich nicht pauschal vor, wie es sonst in der Geschichtsschreibung geschieht, wenn “das Volk” oder “die Frauen” auch mal zufällig ins Blickfeld geraten. Jede Frau bekommt vielmehr ihr eigenständiges Porträt, als sei sie für die Geschichte Wolfsburgs, ja Deutschlands genau so wichtig und interessant wie etwa für sich selbst oder für ihren privaten Kreis.
Und beim Lesen stellte ich fest: Sie sind es. Jede dieser Frauen ist wichtig für alle, die ihnen in diesem Buch begegnen wollen. Denn Wolfsburg ist schließlich keine Stadt wie jede andere.
Künne, Hannelore. 1998. Frauen in Wolfsburg: Ein Blick in die Geschichte.
Vorwort von Bärbel Lang. Geleitwort von Luise F. Pusch.
Stadt Wolfsburg, Frauenbüro. (ISBN 3-87327-031-5.)
Das Buch ist zum Preis von 3 Euro (zzgl. Porto) zu beziehen beim:
Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg
Telefon: 0 53 61 28-28 42
E-Mail
Frauen in Wolfsburg - Band II
Das Leben von 17 Wolfsburgerinnen steht im Mittelpunkt des 2. Bandes über Wolfsburger Frauen. Mit Mut, Kreativität, Kraft und Beharrlichkeit haben die Frauen sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen der Stadt, im Ehrenamt, in der Kulturszene, im Sport, in der Arbeitswelt oder in der Politik, eingebracht und Wolfsburg mitgestaltet.
Die Frauen erzählen von dem Entwicklungsprozess, den sie im Laufe ihrer Tätigkeit und ihres Lebens durchlaufen haben und wie die Tätigkeit und ihr Engagement sie verändert hat. Damit rückt das Buch das Wirken und Nachwirken der Frauen in der Stadt Wolfsburg in den Focus, es wird der weibliche Anteil der Stadtgeschichte sichtbar gemacht und verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung gerückt.
Ronja Müller-Kalkstein: "Frauen im Aufbruch - Frauenwelten im Umbruch". Frauen in Wolfsburg, Band II, hrsg. von: Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation Wolfsburg, IG-Metall Wolfsburg, Wolfsburg 2011
Das Buch ist zum Preis von 9,95 Euro (zzgl. Porto) zu beziehen beim:
Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg
Telefon: 0 53 61 28-28 42
E-Mail
Erhältlich ebenfalls bei:
Buchhandlung Sopper (B)
Lange Straße 17
38448 Wolfsburg
Telefon: 05363 73056
E-Mail
Thalia-Buchhandlung
Porschestraße 45
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 1803
E-Mail
2 Kommentare
Bin ich jetzt angemeldet zum Kreativangebot? Es wurde ein Fehler gemeldet: 502 Proxy Error.
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Gertler
Hallo Frau Gertler,
bei dem Gleichstellungsreferat ist keine Anmeldung von Ihnen eingegangen. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder melden sich telefonisch unter der Tel: 05361/28 1122 bei Frau Devolder an.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation