Neben weiteren Angelegenheiten befassen wir uns aktuell schwerpunktmäßig mit folgenden Themen:
- Bekämpfung häuslicher Gewalt
- Etablierung der geschlechtergerechten (Verwaltungs-)Sprache
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (bei der Stadt Wolfsburg)
- Förderung von Frauen in handwerklichen und MINT-Berufen
- Aufbrechen von Geschlechterstereotypen und Rollenklischees
Internationaler Frauentag 2021
"Frauen Stärken für die Zukunft"
Der Internationale Frauentag ist insbesondere in der heutigen Zeit ein wichtiger und bedeutsamer Tag, um auf das notwendige Engagement für Geschlechtergerechtigkeit hinzuweisen. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass gesellschaftlich noch zahlreiche Hürden überwunden werden müssen. Darüber hinaus sollten wir uns im Klaren sein, dass Diskussionen um die Gleichstellung der Geschlechter nicht eindimensional geführt werden dürfen. Zahlreiche Faktoren, wie z. B. eine Zuwanderungsgeschichte, das Alter, die individuelle Bildungsbiografie oder körperliche Beeinträchtigungen finden selten ihren Platz in den Debatten. Es gilt die vielen weiblichen Vorbilder in unsere Gesellschaft sichtbar zu machen und dadurch insbesondere junge Frauen zu ermutigen, zu motivieren und für die Zukunft zu stärken!
In der Woche vom 08.03.2021 veröffentlichen wir hier täglich Video-Portraits von Frauen aus Wolfsburg.
Hinweis: Sofern Sie beim Besuch unserer Webseite lediglich der Aktivierung der "Notwendigen Cookies" zugestimmt haben, werden Sie das YouTube-Video auf dieser Seite nicht wie gewohnt im Player anschauen können. Sofern Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Alternativ können Sie sich das jeweilige Video durch Klick auf den Videolink direkt bei YouTube anschauen. In diesem Fall lesen Sie vorher unsere Hinweise zur Nutzung der Sozialen Medien.
Nachfolgend finden Sie das Programm in der Woche vom 05.03.2021 bis 18.03.2021:
Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir unser Programm stark reduzieren. Die Veranstaltungen finden überwiegend online und nicht in Präsenz statt.
Aktion "Brot und Rosen"
Seit 1918 können wir Frauen wählen - doch haben wir das Wahlrecht auf eine eigenständige Lebensweise? Seit 1911 aktuell wie nie: Wir Frauen fordern immer noch - Brot und Rosen. Brot heißt für uns: Recht auf Arbeit und gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Rosen bedeutet für uns: Leben in Respekt, Wertschätzung und Frieden.
Wann: 06.03.2021 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Infostand auf dem Rathausplatz / Porschestraße 49 / 38440 Wolfsburg
Veranstalter*in: Frauenzentrum „Frauen-Zimmer“
Aufrecht gehen!
Veranstaltung: Gottesdienst mit kurze Szenen, Statements und Musik der Schwerpunkt. Der Besuch ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Bitte melden Sie sich an, wenn Sie in Präsenz teilnehmen möchten. Den Livestream können Sie sich auch ohne Anmeldung ansehen.
Wann: 07.03.2021, um 15:00 Uhr
Wo: Kreuzkirche, Laagbergstraße in Wolfsburg
Veranstalter: Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen
Anmeldung: Klicken Sie hier, um sich zur Teilnahme vor Ort anzumelden. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Livestream: Klicken Sie hier, um zum Livestream des Gottesdienstes zu gelangen. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Kübra Gümüsay - Sprache und Sein
Veranstaltung: Online-Lesung mit Kübra Gümüsay - Kübra Gümüsay setzt sich mit Gleichberechtigung und Diskurse auseinander. In Ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik mitbestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden – und sich nur als solche äußern dürfen.
Wann: 11.03.2021, um 18:00 Uhr
Wo: Klicken Sie hier, um zur Online-Lesung zu gelangen. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Veranstalter: Gleichstellungsreferat Stadt Wolfsburg in Kooperation mit dem Hallenbad - Kultur am Schachtweg
Weitere Informationen zur Autorin und der Veranstaltung finden Sie hier.
Being likeable - Live Podcast zum Internationalen Frauentag
Veranstaltung: Live Podcast über Mädchen und Frauen in Medien - egal, ob Social Media, Filme, Serien oder auch Gaming. Auf dem Instagram-Account der Jugendförderung (jugendraumgeben_wolfsburg), können Sie die Themen ab dem 22. Februar mitbestimmen. Am 15. März können Sie die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen, die eigene Meinung zu schreiben oder einfach nur zuzuhören.
Teilnehmer*innen: Antje Biniek, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfsburg, Anabel Hein und Hannah Johns, Sozialarbeiterinnen im Jugendhaus Ass und Marten Müller, Sozialarbeiter im Kinder- und Jugendbüro Wolfsburg
Wann: 15.03.2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Klicken Sie hier, um zum Livestream des Podcasts zu gelangen. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Veranstalter: Jugenförderung der Stadt Wolfsburg in Kooperation mit Gleichstellungsreferat Stadt Wolfsburg
Frauenbild(er) im Rechtsextremismus
Veranstaltung: Online-Vortrag - Der Vortrag betrachtet sowohl die ideologischen Hintergründe als auch die verschiedenen Erscheinungsformen von Frauen in der extremen Rechten und versucht diese in aktuelle Diskurse einzubetten. Zudem wird Antifeminismus als ideologisches Moment der extremen Rechten und als sogenannte Scharnierfunktion verschiedener Rechter Lebenswelten näher betrachtet.
Wann: 17.03.2021, von 17:30 bis 19:00 Uhr
Anmeldung: Klicken Sie hier, um sich für die Online-Veranstaltung anzumelden. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Veranstalter: Stadtjugendring Wolfsburg in Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat Stadt Wolfsburg sowie der Jugendförderung Stadt Wolfsburg
FemSlam
Veranstaltung: Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat. Auf der großen Bühne des Hallenbades werden erfolgreiche Poet*inne aus ganz Deutschland und regionale Autor*innen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Das Publikum ist dabei nicht nur stille*r Beobachter*in, sondern interaktiver Bestandteil des Abends. Mittels Wertungskarten entscheiden die Besucher*innen, wer den Sieg erringen wird. Mit vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer*innen um die Gunst der Zuschauer*innen.
Wann: 10.06.2021, um 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Wo: Biergarten des Hallenbads
Tickets: Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.hallenbad.de.
Veranstalter: Gleichstellungsreferat Stadt Wolfsburg in Kooperation mit dem Hallenbad - Kultur am Schachtweg und Pop(p)in´ Poetry
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier (Link öffnet sich in einem neuen Fenster).