Im Bereich der Stadt Wolfsburg werden durch den Geschäftsbereich Straßenbau und Projektkoordination mehr als 15.300 Leuchten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer betrieben.
Mit einem eigenen Beleuchtungskabelnetz werden die Leuchten aus über 200 Verteilerschränken mit elektrischem Strom versorgt. Aus den Verteilerschränken erfolgt auch die Steuerung der Beleuchtungsanlagen, den richtigen Zeitpunkt zum Schalten liefern hierzu sogenannte Dämmerungsschalter. Diese messen am jeweiligen Standort die "Helligkeit" des Tageslichtes und schalten die Straßenbeleuchtung ein bzw. aus.
Durch die Vielzahl dieser Dämmerungsschalter kann auch auf unterschiedliche Witterungsbedingungen Rücksicht genommen werden, denn oft ist die Intensität des Tageslichtes in der Dämmerung in Neindorf eine andere als in Brackstedt oder Sülfeld. Die Mehrzahl der Verteilerschränke ist zudem mit zusätzlichen Steuerungen ausgerüstet, so werden die Beleuchtungsanlagen in vielen Straßen, in den verkehrsschwachen Zeiten der Nacht, in ihrer Leistung reduziert. Andere Beleuchtungsanlagen werden nur eingeschaltet, wenn sie, z. B. bei Veranstaltungen, benötigt werden oder sich ein Verkehrsteilnehmer der Leuchte nähert.
