Was sind Gesundheitsregionen?
Das Projekt „Gesundheitsregionen Niedersachsen“ wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ins Leben gerufen. Gefördert wird es durch die AOK Niedersachsen, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, die Ersatzkassen sowie dem BKK Landesverband Mitte Niedersachsen.
Ziel der Gesundheitsregion ist die Entwicklung von kommunalen Strukturen und innovativen Projekten, die eine bedarfsgerechte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung zum Ziel haben. Hierzu wird eine intensive Vernetzung der Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens vor Ort sowie aus anderen Bereichen der regionalen Daseinsvorsorge angeregt.
Monika Müller,
Dezernentin der Stadt Wolfsburg für Soziales und Gesundheit, Klinikum, Sport:
„Liebe Wolfsburgerinnen und Wolfsburger, seit Kurzem ist Wolfsburg eine "Gesundheitsregion". Insgesamt 38 Landkreise und kreisfreie Städte in Niedersachsen bilden ein Netzwerk zur Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung.
Ziel der Gesundheitsregion Wolfsburg ist, Wolfsburgs Einwohnerschaft heute und in auch in Zukunft wohnortnah und qualitativ hochwertig gesundheitlich versorgt zu wissen. Die Gesundheitsregion bietet die Chance, Gesundheitsakteure aus den unterschiedlichen Bereichen (ambulant, stationär, Pflege ) auf kommunaler Ebene an einen Tisch zu holen und die Versorgungsabläufe und Interessen aufeinander abzustimmen. Die Mitwirkung der Stadtgesellschaft steht dabei im Mittelpunkt.“