Wahl der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres
Liebe Sportfans,
auch in diesem Jahr gilt wieder: Nach dem Wettkampf ist vor der Sportlerwahl!
Nach der großartigen Resonanz im letzten Jahr gibt es wieder für alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburger die Möglichkeit, sich an der Wahl zu beteiligen! Sie können für Ihre Favoritin oder Ihren Favoriten bei der online abstimmen.
Trotz der Corona-Pandemie haben auch in diesem Jahr viele Wolfsburger Sportler und Sportlerinnen großartige Leistungen z.B. bei den Olympischen Sommerspielen oder bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften erbracht. Ein Gremium aus Vertretern von Sportausschuss, StadtSportBund, Sportverwaltung und Wolfsburger Presse kann Ihnen daher wieder viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler zur Wahl präsentieren.
Sie können Ihre Stimme vom 18. Dezember 2021 bis zum 18. Januar 2022 abgeben. Die Siegerinnen und Sieger der Wahl sollen, sofern die Coronaentwicklungen es zulassen, in einem feierlichen Rahmen bei der Veranstaltung „Meisterinnen und Meister des Sports 2021“ im Februar 2022 geehrt werden.
Nun haben Sie die Wahl - stimmen Sie ab: www.wolfsburg.de/sport-wahl
Die Abstimmung wird am Samstag, 18.12.2021, freigeschaltet.
Mit sportlichen Grüßen
Dennis Weilmann
Oberbürgermeister

Veranstaltung pandemiebedingt auf 2021 verschoben
Wolfsburg als Sportstadt ehrt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die sportlichen Erfolge seiner jungen Sportler*innen mit einer eigenen Ehrungsveranstaltung. 21 Einzelsportler*innen aus den Sportarten: Boxen, Kickboxen, Rollkunstlauf, Rolltanz, Leichtathletik und Trampolinturnen erhielten am Freitag, 03. September auf ihrer eigenen Ehrungsveranstaltung angemessene Anerkennung und Belohnung für ihre besonderen sportlichen Leistungen in 2020.
Die Würdigung der Sportler*innen übernahmen Oberbürgermeister Klaus Mohrs, Timo Kaupert (Vorsitzender des Stadtsportbundes), Werner Reimer (Vorsitzender Sportausschuss) und Ingolf Viereck (stellvertretender Vorsitzender Sportausschuss). Durch die Veranstaltung führte Sportdezernentin Monika Müller.
Oberbürgermeister Klaus Mohrs: "Trotz der Pandemie haben die jungen Sportler*innen im vergangen Jahr an hochwertigen Wettkämpfe und Meisterschaften unter strengen Hygieneauflagen teilgenommen und dabei sportliche Spitzenleistungen erbracht. Die heutige Ehrung soll Motivation schaffen für weiteres Engagement im Sport und für die Gesellschaft, damit sich dieser Einsatz in der Kinder- und Jugendzeit festigt und im Erwachsenenalter fortsetzt."
Die jungen Meister*innen des Sports 2020:
Amateur Kick-Box-Club e. V.
David Biedermann, Amateur Kick-Box-Club e. V.
Platz bei der Niedersachsenmeisterschaft (NM) im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend A, 42 kg
Max Willmann, Amateur Kick-Box-Club e. V.
Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend B, 42 kg
Thomas-Tony Aldemir, Amateur Kick-Box-Club e. V.
Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend A, 42 kg
Noah Hassouni, Amateur Kick-Box-Club e. V.
Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend B, 28 kg
Kaled Hassouni, Amateur Kick-Box-Club e. V. (Junioren 69 kg)
Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend A, 63 kg
Nasridin Hassouni, Amateur Kick-Box-Club e. V.
Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Junioren, 57 kg
Naike Ulrich, Amateur Kick-Box-Club e. V.
Platz bei der NM im Boxen (olympisch), Kadetten, U15, 48 kg Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend A, 46 kg
Merle Auweiler, Amateur Kick-Box-Club e.V.
Platz bei der NM im Kickboxen Leichtkontakt, Jugend A, 60 kg
TV Jahn Wolfsburg e. V.
Lia Barkowsky, TV Jahn Wolfsburg e. V.
Platz bei der Deutschen Meisterschaft (DM) im Rollkunstlauf, Disziplin Kür, Schüler C
Nica Milou Pflaum, TV Jahn Wolfsburg e. V.
Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Kür, Schüler C Platz bei der DM im Rollkunstlauf, Disziplin Kür, Schüler C
Leonie Jessica Wiesner, TV Jahn Wolfsburg e. V.
Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Pflicht, Kunstläufer; Altersklasse Junioren Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Kür, Kunstläufer; Altersklasse Junioren
Anne Sophie Schiefer, TV Jahn Wolfsburg e. V
Platz bei der DM, 1. Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Kür, Jugend Platz bei der DM im Rollkunstlauf, Disziplin Pflicht, Jugend Platz bei der DM, 1. Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Solotanz, Jugend
Melina Schell, TV Jahn Wolfsburg e. V.
Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Pflicht, Schüler B Platz bei der NM im Rollkunstlauf, Disziplin Kür, Schüler B
VfL Wolfsburg e. V.
Ricarda Zander, VfL Wolfsburg e.V.
Platz bei der DM im Rollkunstlauf, Kür, Jahrgang 2005
Niklas Thiemann, VfL Wolfsburg e. V.
Platz bei der NM im 300m Sprint, Leichtathletik, männliche Jugend U18
Tobias Morawietz, VfL Wolfsburg e. V.
Platz bei der DM im 200m Sprint, Leichtathletik, männliche Jugend U20
Nele Jaworski, VfL Wolfsburg e. V.
Platz bei der NM im 200m Sprint, Leichtathletik, weibliche Jugend U18
Maximilian Karsten, VfL Wolfsburg e. V.
Platz bei der DM im Weitsprung, Leichtathletik, männliche Jugend U20 Platz bei der NM im Mehrkampf, bei den 60m Hürden und im Hochsprung, Leichtathletik
Laura Burbulla, VfL Wolfsburg e. V.
Platz bei der DM im 200m Sprint,2. Platz bei der DM im 60 m Sprint und Platz bei der DM im Weitsprung, Leichtathletik, weibliche Jugend U18, Para-Leichtathletik
MTV 1862 e.V. Vorsfelde
Nina Pape, MTV 1862 e.V. Vorsfelde
Platz bei der NM im Trampolinturnen; Altersklasse 17+)
Marrit Ramacher, MTV 1862 e.V. Vorsfelde
Platz bei der NM im Trampolinturnen, Altersklasse 14/15

Anne Sophie Schiefer – starker Ausdruck und perfekte Sprünge
Die Premiere der digitalen Sportler*innen - Wahl war erfolgreich - 10652 Stimmen wurden abgegeben, Rollkunstläuferin Anne Sophie Schiefer, Eishockeyspieler Christoph Höhenleitner und die Tischtennisspielerinnen des SSV Neuhaus sind Wolfsburger Sporttreibende des Jahres 2020.
Die Wahl der Sportler*innen des Jahres hat in Wolfsburg eine lange Tradition. Seit 1956 werden die zu Ehrenden von den Sportvereinen vorgeschlagen und anschließend durch eine Jury gewählt. Die Sportler*innen des Jahrs 2020 konnten nun erstmals in Wolfsburg von der Einwohnerschaft selbst per Online-Voting gewählt werden. Insgesamt wurde in der Zeit vom 19. Dezember bis 4. Januar 4708 mal der Fragebogen zur Sportler*innenwahl online aufgerufen und dabei sind exakt 10652 Stimmen abgegeben worden.
Erstmalig wurde eine Rollkunstläuferin zur Sportlerin des Jahres gewählt. Anne Sophie Schiefer vom TV Jahn Wolfsburg gewann als Deutsche Meisterin im Kürlauf und im Solotanz sowie als Landesmeisterin im Kürlauf, Pflichtlauf und Solotanzen mit deutlichem Abstand (2254 Stimmen) vor Vanessa Seeger (1212 Stimmen) vom USK Fallersleben, die Europameisterin mit der Luftpistole geworden war. Dritte wurde Judoka Giovanna Scoccimarro (499 Stimmen), die in den beiden Vorjahren jeweils als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet worden ist.
Christoph Höhenleitner – ein Vorbild für die Jugend
Der Grizzly Christoph Höhnenleitner wurde für seine herausragenden Leistungen in der Deutschen Eishockey Liga zum Sportler des Jahres gewählt. Höhenleiter bestritt insgesamt 706 DEL Spiele, nahm dreimal an den DEL-Play-Offs-Finals teil und gewann mit den Grizzlys auch den Deutschen Eishockeypokal. Mit 1256 Stimmen lag er hauchdünn vor Leichtathlet Phil Grolla (1254 Stimmen) vom VfL Wolfsburg, der über 60 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Behindertensport (U20) gesiegt hatte. Auf dem dritten Platz (780 Stimmen) landete der Sportler des Jahres 2019 Deniz Almas. Der Leichtathlet vom VfL Wolfsburg wurde Deutscher Meister über 100 Meter.
Tischtennisdamen des SSV Neuhaus – mit mannschaftlicher Geschlossenheit zum Sieg
Die 1. Damen Tischtennismannschaft des SSV Neuhaus setzte sich denkbar knapp mit 1466 Stimmen als Mannschaft des Jahres vor den Bundesliga Frauen des VfL Wolfsburg (1441 Stimmen) durch. Den Tischtennisdamen gelang nach einer erfolgreichen Saison in der Oberliga Nord-West der Aufstieg in die Tischtennis Regionalliga im Relegationsspiel gegen Hannover 96 II. Die Fußballfrauen des VfL Wolfsburg wurden in der Saison 2019/2020 sowohl Deutsche Meisterinnen als auch DFB-Pokalsiegerinnen. Drittplatzierter (490 Stimmen) wurden die Männer vom Kegelverein Wolfsburg, die den zweiten Platz in der 2. Kegelbundesliga Nord-Ost belegten.