Stadtheimatpflege in Wolfsburg
Moderne Heimatpflege beschränkt sich jedoch nicht auf Geschichtliches, wie zum Beispiel Denkmalpflege, Familienforschung, Pflege von Privatmuseen, Sammlungen, Archiv, wissenschaftliche Ausarbeitungen, die Bewahrung des Plattdeutschen oder die Konzeption und Organisation folkloristischer Events. Hier geht es nicht zuletzt um Natur- und Umweltschutz, Kulturlandschaften sowie Dorf- und Stadtentwicklung, also aktuelle Wolfsburger Themen.
Es erscheint daher vorbildlich und konsequent, dass die Stadt Wolfsburg auf Heimatpflege Wert legt und sie in der Kombination aus Ehrenamt und öffentlichem Auftrag institutionell absichert.
Die Stadtheimatpflegerin ist Ansprechpartnerin für die unabhängigen Ortsheimatpfleger*innen, die sich in den Orts- und Stadtteilen engagieren. Wolfsburg fördert damit die heimatpflegerisch breite und nachhaltige Auseinandersetzung und Identifikation der Menschen vor Ort mit ihrer Lebensumwelt, durch die Maßstäbe zurechtgerückt werden können.
Heimat ist dabei im Übrigen nicht statisch zu sehen: Menschen sind und waren immer schon mobil. Heimat muss man sich aneignen. Sie wird greifbar, wenn man sich aktiv mit seiner Lebensumwelt auseinandersetzt.
Aktuelles
11.01.2021
Velstove: Schaukasten über Heimatpflege
In Velstove hat Ortsheimatpflegerin Christiane Hartmann jetzt einen Schaukasten installiert, in dem sie regelmäßig über die Ortsheimatpflege informiert. Wie sie hörte, sollte der von der Vorsfelder Sprechstelle stammende Kasten abgebaut werden. Kurzentschlossen wurde die engagierte Ortsheimatpflegerin initiativ: „Der Schaukasten ist auf Grund seines Alters und durch ein kaputtes Schloss etwas undicht“, so Hartmann. „Daher habe ich eine Holzplatte plus Magnetfarbe und Magnete gekauft und laminiere die Info-Blätter ein.“
Inzwischen wurde der Inhalt bereits einmal ausgetauscht. Das Weihnachtliche wich einer Info über die Winterfütterung der Vögel mit einer kleinen Vogelkunde und einem Basteltipp für Kinder. Parallel gibt es allgemeine Hinweise über die Ortsheimatpflege und die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege in Wolfsburg.