Kunstgespräche in der Mittagspause
Donnerstag, den 2. April „Was gibt´s Neues?“
Donnerstag, den 7. Mai, 4, Juni, 9. Juli (verlegt auf den 2. Donnerstag), 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember
Die Städtische Galerie Wolfsburg bietet jeden ersten Donnerstag im Monat um 12.30 Uhr ein Kunstgespräch in der Mittagspause an. Nach einer kurzen Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen besteht die Möglichkeit, ein leichtes Mittagessen einzunehmen. Die Kosten für die Veranstaltung und das Mittagessen betragen 8 € (Jahresabonnenten bezahlen einmalig 65 €).
Seitensprung – Gespräche über Kunst Kunstverein und Städtische Galerie wagen den Blick in Nachbars Garten
Dienstag, 31. März , 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28, Juli, 29. September, 27. Oktober, 24. November jeweils um 18 Uhr
Einmal monatlich pflücken sich jeweils im Wechsel Jennifer Bork, Kunstverein Wolfsburg, und Marcus Körber, Städtische Galerie Wolfsburg, die aus ihrer Sicht dicksten Kirschen von Nachbars Baum heraus, um diese in einem anregenden Gespräch den Besuchern dieser Reihe schmackhaft zu machen.
Die Gespräche selbst werden immer wieder Überraschendes bieten und rund 30 Minuten dauern. Anschließend laden die Veranstalter bei einem Getränk zum Gedankenaustausch ein.
Offenes Atelier - Malen und Zeichnen im Schloss Wolfsburg
Termine 2015: 19. April, 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August, 20. September, 18. Oktober, 15. November jeweils von 14 bis 17 Uhr
Die Städtische Galerie lädt an jedem dritten Sonntag im Monat alle Interessierten zum Malen und Zeichnen ins Schloss Wolfsburg ein. In den aktuellen Ausstellungen der Städtischen Galerie finden sich viele Ideen, mit Pinsel, Stiften und Malkreide eigene Arbeiten auf Papier zu entwerfen. Je nach Thema werden aber auch Collagen oder Arbeiten aus Ton angefertigt.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Altersgruppen und kostenfrei.
Ferienspiele für Kinder und Jugendliche ab 6
Termine 2015: Ostern 25. bis 27. März, Sommer 25. – 28. August, Herbst 20. bis 23. Oktober (im Herbst in Kooperation mit dem Stadtmuseum Schloss Wolfsburg und dem Kunstmuseum Wolfsburg)
In den Ferien sind Kinder und Jugendliche zu den Ferienspielen eingeladen. Im Verlauf der mehrtägigen Veranstaltungen werden Ausstellungen besucht und verschiedene Kunstrichtungen sowie Künstler und Künstlerinnen vorgestellt. Die Betrachtung und Interpretation der Arbeiten finden ihre Fortsetzung im freien Gestalten und der Neuschöpfung von eigenen Werken. Zur Abschlusspräsentation sind alle Interessierten herzlich in die Bürgerwerkstatt eingeladen.
Die Ferienspiele werden als mehrtätiger Workshop für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren angeboten, die Anmeldung zu einzelnen Tagen ist nicht möglich, Anmeldung in der Städtischen Galerie unter brigitte.digel@stadt.wolfsburg.de oder Tel. 281017.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de