Am Schnellschalter brauchen Sie keine Wartemarke ziehen. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen am Schnellschalter an:
- Melderegisterauskunft
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses
- Bewohnerparkausweis
- Erstbeantragung
- Verlängerung
- Änderungs des Kennzeichens
- Neuausstellung bei Verlust
- Bescheinigungen
- Einfache Meldebescheinigung
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Lebensbescheinigung
- Haushaltsbescheinigung
- Auskunft über Steuer-Identifikationsnummer erteilen die Finanzämter. In begründeten Ausnahmefällen kann eine kostenpflichtige Auskunft persönlich an den Betroffenen erteilt werden
- Ausgabe von fertigen Ausweis- und Passdokumenten

Seit März 2018 ist auf dem Flur im EG des Rathauses B der Stadt Wolfsburg ein Ausweisterminal in Betrieb.
Der Bürger kann hier seine biometrischen Daten
- Fingerabdrücke
- Unterschrift
Er spart damit Aufwand und Kosten für die Beschaffung seines biometrischen Passfotos.
Nach der Erfassung ist die Dokumentenbeantragung am Schalter fortzuführen.
Das Entgelt für die Erfassung der Daten beträgt 5,00 Euro und wird zusammen mit der zu entrichtenden Gebühr für die Dokumentenbeantragung bei der Antragstellung am Schalter erhoben.
Die erfassten Daten können ausschließlich für die Beantragung eines Personalausweises, eines Reisepasses oder eines Führerscheins genutzt werden.
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch und Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sparen Sie Zeit. Sie können bei der Einwohnermeldestelle ganz bequem einen Termin vereinbaren und vermeiden so Wartezeiten!
Link zur Online-Terminvergabe (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Am 01.11.2015 ist das neue Bundesmeldegesetz im gesamten Bundesgebiet in Kraft getreten. Es regelt künftig unter anderem die Art und Weise der Datenspeicherung, die Meldepflichten und ebenso die Melderegisterauskünfte oder die Datenübermittlungen zwischen öffentlichen Stellen.
Lesen Sie hier nähere Informationen zu den Änderungen des Bundesmeldegesetzes
10 Kommentare
Guten Tag Frau Schmidt,
wenn Sie sich innerhalb des Wolfsburger Stadtgebietes ummelden möchten, finden Sie unter
https://www.wolfsburg.de/dienstleistungsbeschreibungen/ummelden-des-wohnsitzes
alle Informationen, die Sie benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Ich möchte die Adresse von meinem Bruder [...] (Weitere Daten wurden zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte von der Redaktion gelöscht.)
Hallo Frau Schmidt,
über folgenden Link erhalten Sie weitere Informationen hinsichtlich einer Melderegisterauskunft.
https://www.wolfsburg.de/dienstleistungsbeschreibungen/melderegisterauskunft
Auf der Seite ist auch die zuständige Stelle mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo Vanessa,
die seinerzeit erfassten Daten für die Beantragung eines Personalausweises können leider nicht mehr verwendet werden.
Zur Beantragung eines Personalausweises benötigen Sie ein aktuelles biometrisches Passfoto, dass Sie entweder im Ausweisterminal bei den Bürgerdiensten erstellen (Gültig für 3 Tage ) oder bei einem Fotografen machen lassen.
Sollten Sie bei der letzten Beantragung ein Foto eines Fotografen mitgebracht haben und die Beantragung liegt noch kein halbes Jahr zurück, können Sie das Foto nochmals mitbringen.
Die Beantragung wird nicht am Schnellschalter gemacht, Sie benötigen also in der Tat einen Termin oder wenn es spontan sein soll, ziehen Sie eine Wartemarke .
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie kann ich in Erfahrung bringen, ob mein 2. Wohnsitz in Wolfsburg noch angemeldet ist?
Falls ich noch gemeldet bin, wie kann ich den 2. Wohnsitz abmelden und erhalte ich dafür eine schriftliche Bestätigung?
Vielen Dank!
*Hinweis der Redaktion: Der Kommentar wurde bearbeitet und persönliche Daten wurden entfernt.
Hallo Herr Rudolh,
wir haben Ihre Anfrage an die Bürgerdienste weitergegeben. Sie werden sich unter der von Ihnen angegebenen E-Mailadresse bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Melderegisterauskunft xxx, xxx geb am xx.xx.xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bitte um Mithilfe zur Wohnanschriftermittlung eines Familienmitgliedes.
xxx xxx, zuletzt wohnhaft xxx, Wolfsburg, geb. am xx.xx.xxxx.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Meine Emailadresse lautet: xxxxxxxxx
Mit freundlichen Grüssen
Kittelmann
Sehr geehrte Frau Kittelmann,
bitte habe Sie Verständnis, dass wir über diese für jedermann öffentlich einsehbare Kommentarfunktion keine personenbezogenen Daten von Personen veröffentlichen können, die nicht ausdrücklich ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Eine einfache oder erweiterte Melderegisterauskunft ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich und ist zudem kostenpflichtig. Bitte lesen dazu unsere ausführlichen Informationen auf dieser Seite (hier klicken).
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo,mein Name ist Markus Preußner,ich wohne in XXX .Ich wollte gerne wissen,ob mein Bruder XXX ....
meine Emailadresse ist XXX
Es wäre sehr schön,von ihnen zu hören,bzw zu Lesen
lg Markus Preußner
Hinweis: Die zahlreichen persönlichen Daten sind von der Redaktion zum Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte gelöscht worden
Sehr geehrter Herr Preußner,
Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen. Wir bitten um Verständnis, wenn wir solche persönlichen Anliegen hier nicht öffentlich und für jedermann einsehbar in der Kommentarfunktion beantworten können. Nach Rücksprache mit unserem Geschäftsbereich möchten wir Sie bitten, Ihre Anfrage nochmals per E-Mail direkt an die Bürgerdienste zu schicken. Wir weisen zudem darauf hin, dass solche Auskünfte leider kostenpflichtig sind.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an buergerdienstebackoffice@stadt.wolfsburg.de
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Leider funktioniert die Terminvergabe nicht!.
MfG SiMona Faulhaber
Hallo Frau Faulhaber,
wir haben die Terminvergabe überprüft und konnten keinen Fehler feststellen. Voraussetzung für die Funktionalität der Anwendung ist ein aktiviertes JavaScript. Bitte überprüfen Sie Ihren Browser dahingehend.
Alternativ können Sie Ihren Termin über bei unserem Service Center unter der Tel. 05361 28-1234 vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Die Onlineterminvergabe funktioniert leider nicht. Ab wann steht dieser Service wieder zur Verfügung?
VG
Hallo Herr bzw. Frau Becker,
bei unserem Test funktionierte die Online Terminvergabe problemlos. Voraussetzung für die Funktionalität der Anwendung ist ein aktiviertes JavaScript. Bitte überprüfen Sie Ihren Browser dahingehend.
Alternativ können Sie Ihren Termin über bei unserem Service Center unter der Tel. 05361 28-1234 vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir führen alle 6 Monate ein Klassentreffen durch auf den Bildern ist immer eine Heide,niemand wußte ,wo sie geblieben ist.
Jetzt ist nach 65 Jahre überraschend das Klassenbuch aufgetaucht.
Können Sie uns weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüssen
Hans-Dieter Kastka
Hallo Herr Kastka,
um die Daten von Ihrer Klassenkameradin zu erhalten ist es notwendig eine sogenannte Melderegisterauskunft zu stellen. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen:
http://www.wolfsburg.de/dienstleistungsbeschreibungen/melderegisterauskunft-fuer-privatpersonen
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Wir baten um Auskunft über den Wohnsitz von Herrn B. aus Wolfsburg. Es kam keine Nachricht von Ihnen.
Nach neuestem Stand wohnte er auch mit Frau B. in 38448 Wolfsburg. Wie wir nun erfahren haben ist das auch nicht die aktuelle Adressen. Die Gebühr für die Auskunft in Höhe von EUR 9,00 wurde am 09.02.2017 an die Stadtkasse überwiesen. Wir bitten um Nachricht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten zunächst um Verständnis, dass wir die persönlichen Daten der genannten Bürger aus Ihrem Kommentar entfernt haben. Nach Rücksprache mit dem Fachbereich ist eine direkte Rücksprache mit unserer Einwohnermeldestelle notwendig. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an info-buergerdienste@stadt.wolfsburg.de
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation