
Die Wolfsburger Wohnungsgesellschaften, Verbände und die Verwaltung reagieren auf den demografischen Wandel, den daraus sich entwickelnden individuellen Wünschen und Erfordernissen.
Lesen Sie hier nähere Informationen zu folgenden Themen:
Planen Sie Umbaumaßnahmen in Ihrer Wohnung, nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Wohnungsgesellschaft auf.
Hinweis: Die nachfolgenden Link öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform für die Menschen, die eine Kombination von Selbständigkeit und Sicherheit wünschen.
Stand 2019
Diakoniehochhaus Erich-Bammel-Weg 2, 38446 Wolfsburg, Telefon: 05361/501-10, Fax 05361/501-1441 E-Mail: hochhaus@diakonie-wolfsburg.de
Träger: Diakonisches Werk Wolfsburg e. V.
|
Senioren- Wohnanlage Hasselbachtal Walter-Flex-Weg 4, 38446 Wolfsburg, Telefon: 05631/501-50, Fax 05361/50120 E-Mail: hasselbachtal@diakonie-wolfsburg.de
Träger: Diakonisches Werk Wolfsburg e. V.
|
Seniorenzentrum Vorsfelde Fritz-Weiberg-Str. 2a, 38448 Wolfsburg, Telefon: 05363/809940, Durchwahl Betreutes Wohnen: Mittwoch ab 14:00 Uhr, Donnerstag und Freitag ab 08:00 Uhr: Telefon: 05363/809948, Fax 05363/809980 Email: info@drk-seniorenzentrum-vorsfelde.de
Träger: DRK Seniorenzentrum Vorsfelde gGmbH,
|
WIR- Integratives Wohnen Neues Feld 1, 38442 Wolfsburg, Telefon: 05362/96460, Fax 05361/964631 Email: info@drk-wir.de Träger: Wolfsburger DRK Pflege- und Dienstleistungs gGmbH,
|
Senioren- und Begegnungszentrum Bertha-von-Suttner Feldscheide 6, 38442 Wolfsburg, Telefon 05362/5044040, Fax 05362/504404555 Email: bertha-von-suttner@diakonie-wolfsburg.de Träger: Diakonisches Werk Wolfsburg e. V.
|
„In der „Neuen Burg“ in Detmerode besteht die Wohngemeinschaft „Neues Land“. Sie ermöglicht Seniorinnen und Senioren mit einer Demenz eine weitgehend selbständige Lebensführung in einer überschaubaren familienähnlichen Gruppe und in einem gemeinsamen Haushalt statt. Die Mieter verfügen über ein privates Zimmer. Die Gestaltung des Wohnalltags wird vom Pflegedienst begleitet. Notwendige Betreuung und Pflege werden vom Pflegedienst übernommen.
Ansprechpartner ist der Pflegedienst Harms, Kontakt: Christiane Wagner, Telefon: 05361 7759038, E-Mail: christiane-wagner@harms-pflege.de
Am 1. Juni 2019 eröffnete eine neue ambulant betreute Wohngemeinschaft in den Hellwinkel-Terrassen 5. Hier können zehn Seniorinnen und Senioren in Gemeinschaft leben und werden bei Bedarf beziehungsweise auf Wunsch durch das Fachpersonal der Bettina Harms GmbH in ihrem Alltag unterstützt. Das Konzept, in Gemeinschaft und einer familiären Atmosphäre seinen Lebensabend zu verbringen, gibt vielen Menschen Kraft und Sicherheit.
Kontakt: Christiane Wagner, Telefon: 05361 7759038, E-Mail: christiane-wagner@harms-pflege.de
Am 10. November 2014 fand unter dem Titel "Lebensräume gestalten" die Fachtagung Wohnen statt. Im Folgenden finden Sie die Beiträge der Fachtagung.
Das Handbuch „Wohnen mit technischer Unterstützung – Einsatzfelder, Geräte, Kosten“ der Seniorenberatung Hannover gibt einen umfangreichen Überblick über technische Geräte (z. B. automatische Herdabschaltung) und mobile Anwendungen (Apps) aus den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation und Alltagsleben. Die ausgewählten Geräte beschreiben auftretende Einschränkungen wie zum Beispiel Seh- und Hörprobleme, Vergesslichkeit sowie nachlassende Kräfte und Beweglichkeit. Daneben gibt eine Datenschutzampel Orientierung über die Anzahl der informierten Personen und der Speicherung persönlicher Daten.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de
1 Kommentare
Sehr geehrte Frau Klein,
um einen Beratungstermin zu vereinbaren nehmen Sie bitte direkt den Kontakt zum Senioren- und Pflegestützpunkt auf (Telefon: 05361 28-2848, oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@stadt.wolfsburg.de)
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation