
Die Wolfsburger Wohnungsgesellschaften, Verbände und die Verwaltung reagieren auf den demografischen Wandel, den daraus sich entwickelnden individuellen Wünschen und Erfordernissen.
Lesen Sie hier nähere Informationen zu folgenden Themen:
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform für die Menschen, die eine Kombination von Selbständigkeit und Sicherheit wünschen.
Am 10. November 2014 fand unter dem Titel "Lebensräume gestalten" die Fachtagung Wohnen statt. Im Folgenden finden Sie die Beiträge der Fachtagung.
Eine Baugruppe oder eine Baugemeinschaft ist ein Zusammenschluss bauwilliger Familien und Einzelpersonen, die eine Alternative zum „klassischen“ Eigenheim suchen. Sie erwerben gemeinsam ein Grundstück, planen und bauen ein Gebäude mit mehreren individuellen Wohneinheiten und schaffen Wohneigentum.
Lesen Sie hier nähere Informationen zu den Baugemeinschaften
Das Handbuch „Wohnen mit technischer Unterstützung – Einsatzfelder, Geräte, Kosten“ der Seniorenberatung Hannover gibt einen umfangreichen Überblick über technische Geräte (z. B. automatische Herdabschaltung) und mobile Anwendungen (Apps) aus den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation und Alltagsleben. Die ausgewählten Geräte beschreiben auftretende Einschränkungen wie zum Beispiel Seh- und Hörprobleme, Vergesslichkeit sowie nachlassende Kräfte und Beweglichkeit. Daneben gibt eine Datenschutzampel Orientierung über die Anzahl der informierten Personen und der Speicherung persönlicher Daten.
Broschüre "NEUES LAND" (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Die Zukunft liegt im Quartier - was ist zu tun, um "Altwerden in vertrauter Umgebung zu ermöglichen?
Journal für Wohn-Pflege-Gemeinschaften (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de