Welt-Alzheimertag
Vier Vorträge "Mit Demenz leben" in der Volkshochschule.
28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November
Lesen Sie hier nähere Informationen (*PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Beratung im Senioren- und Pflegestützpunkt
Als eine der häufigsten Krankheiten im Alter fordert Demenz die Betroffenen und ihre Angehörigen besonders heraus, weil damit der Abbau von geistigen sowie sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten verbunden ist. Es gibt jedoch Wege, den Alltag der Erkrankten würdevoll und so lange wie möglich auch unabhängig zu gestalten.
Wir
- beraten Sie zu den speziellen Leistungen der Pflegeversicherung
- informieren Sie über regionale Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten
- kennen Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Zudem bieten wir auch selbst Veranstaltungen für Betroffene und ihre Angehörigen an.
Wir arbeiten mit der gerontopsychiatrischen Beratungsstelle AGE zusammen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Familie, um Ihre persönliche Situation zu besprechen und gemeinsam mit Ihnen eine Weg zu finden, der Ihnen hilft. Auf Wunsch kann unsere Beratung auch in Ihrer vertrauten Umgebung stattfinden. Unsere Beratung erfolgt persönlich, neutral und selbstverständlich kostenfrei. Wenn Sie mehr über das Thema "Demenz" wissen möchtzen, wenden Sie sich gerne an uns.
Öffnungszeiten des Senioren-und Pflegestützpunktes:
Montag | 08:30 bis 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 bis 16:30 Uhr |
Mittwoch | 08:30 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 bis 17:30 Uhr |
Freitag | 08:30 bis 12:00 Uhr |