Das respektvolle Miteinander von Bauten und Naturräumen spielt eine zentrale Rolle für eine der grünsten Städte Mitteleuropas. Konsequent wurden zu allen Zeiten planerische Trends weiterentwickelt und neue Wege beschritten, angefangen bei den international bekannten Architekturikonen bis zum Prototyp des modernen Wohnquartiers. Dies ist bis heute Ansporn und Philosophie unserer städtebaulich-architektonischen Entwicklung.
Nachhaltige Bau- und Planungskultur
In den letzten 15 Jahren hat die Stadt Wolfsburg ein Modell entwickelt, das eine nachhaltige Bau- und Planungskultur systematisch verankert – von der städtebaulichen Planung über den öffentlichen Raum bis zu den Hochbauprojekten und mit einer intensiven Baukulturvermittlung vor Ort. In Planungs- und Zukunftswerkstätten, Modellprojekten, unterschiedlichsten Wettbewerbsvarianten und seit 2004 auch unter Beteiligung des Gestaltungsbeirats suchen wir nach baukulturell anspruchsvollen Lösungen. Die Wohnbauoffensive der Stadt Wolfsburg, Fragen nach neuen Mobilitätsformen und eine innovative Weiterentwicklung der Schul- und Bildungslandschaft stehen dabei aktuell im Vordergrund.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de