Die insgesamt über 250.000 Medien sind je nach Thema, Inhalt und Form an unterschiedlichen Standorten innerhalb des Gesamtsystems zu finden.
Hier geht es direkt zum Onlinekatalog (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Mit einer gültigen BiblioCard können Sie in der Onleihe eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, ePaper, eVideos und Hörbücher kostenfrei leihen und sie zur Nutzung auf Ihren Rechner oder auf mobile Endgeräte wie EBook-Reader, Smartphones oder Tablets herunterladen. Für die Nutzung auf Smartphones oder Tablets laden Sie sich bitte die Onleihe-App aus dem Playstore (Android) oder aus dem App-Store (iOS / Apple) herunter. Die digitalen Medien löschen sich nach Ablauf der Leihfrist selbst.
„Ein Link - zahlreiche Informationsquellen!“ Kostenfrei in den Archiven "Personen", "Sport und Pop" suchen oder sich im Länderarchiv über die Länder dieser Erde informieren - mit einer gültigen BiblioCard ist dies genauso möglich wie in „Kindlers Literatur Lexikon“, dem „Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ (KLG) oder dem „Kritischen Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“ (KLfG) zu recherchieren. Oder auf Filmkritiken internationaler Filme im „film-dienst“ zuzugreifen, das Archiv der Süddeutschen Zeitung zu befragen, die Duden-Standardwerke (z.B. Deutsche Universalwörterbuch) und die Brockhaus-Enzyklopädie online zu nutzen.
Munzinger Online-Archiv (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Auf der Grundlage der renommierten "Encyclopaedia Britannica" bietet das Online-Rechercheportal Britannica Library spezifisch aufbereitetes Wissen aus allen Fachgebieten in 3 altersgerecht konzipierten Britannica-Bibliotheken für Kinder, Schüler und Jugendliche, für Studenten und für Erwachsene.
Mit einer gültigen BiblioCard haben Sie auch hier den freien Zugang zu den aktuellen Ausgaben von über 5.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen, Magazinen, Boulevardblättern und Sportzeitungen aus annähernd 100 Ländern in über 60 Sprachen. Das Angebot wird täglich aktualisiert und laufend erweitert. Die einzelnen Titel sind komplett im Originallayout mit Anzeigen, Fotos und Illustrationen verfügbar und können im Volltext durchsucht werden.
Ferner können die Zeitungsartikel auch via Windows Media Player gehört oder über ein integriertes Tool in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Ein 90-Tages-Archiv rundet das Angebot ab.
NAXOS Music Library ist die weltweit größte Online-Bibliothek für klassische Musik, in der Sie auf mehr als 1 Millionen Klassik-Titel von mehr als 79.000 CDs im Streaming-Verfahren zugreifen können. Mit Labels wie z.B. NAXOS, EMI Classics, Warner Classics etc. sind auf NAXOS Music Library mehr als 500 Labels vertreten. Zusätzlich stehen für Sie Infotexte, Werkanalysen, Biographien, Playlists und weitere Features zur Verfügung.
BROCKHAUS erschließt relevantes, überprüftes Wissen. Schnell, gezielt, mit klaren Strukturen und vielseitigen Suchfunktionen. Stöbern Sie als Bibliotheksnutzer in Multimediaquellen zu Ihrem Interessengebiet.
BROCKHAUS Wissensservice (öffnet sich in einem neuen Fenster)
BROCKHAUS E-Learning Schülertraining (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de
7 Kommentare
Warum ist es nicht möglich über die OnlineBibliothek Tageszeitungen aus WEolfsburg auszuleihen?
Mit freudlichen Grüßen
Guten Tag,
die Wolfsburger Tageszeitungen stellen ihre ePapers nicht für die ONLEIHE zur Verfügung, weshalb sie dort nicht bereitgestellt werden können.
Die Tageszeitung "Wolfsburger Allgemein Zeitung" kann allerdings über den Pressreader gelesen werden. Der Pressreader ist ein digitales Angebot der Stadtbibliothek.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Guten Morgen,
Ich würde gerne die Frist von zwei PS 4 Spielen verlängern die heute Ablaufen.
PS4 SIMS und Flughafen Simolator
Guten Tag Herr Hanzouli,
bitte setzen Sie sich in dieser Angelegenheit direkt mit der Stadtbibliothek in Verbindung.
Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen telefonisch unter 05361 28-2530 oder per E-Mail stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Guten Tag:
Ich möchte gern mein geleintes Buch verlängern.
Das Buch Nummer ist M1702671
Sehr geehrte/r Yichen Guo,
die Leihfrist läuft nach Auskunft der Stadtbibliothek noch bis zum 09.11.2018. Insofern muss zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Verlängerung erfolgen. Sollten sie das Buch bis zum 09.11.2018 nicht zurückgeben können, so informieren Sie bitte die Stadtbibliothek per E-Mail an : stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Liebes Team der Onlinekommunikation
Herzlichen Dank für rasche Hilfe!
Einen wunderschönen nicht zu stressigen Sommer wünscht Ihnen
Wolfgang Zeitner
Sehr geehrte Damen und Herren
Seit dem 7. August komme ich nicht mehr ins Library Pressdisplay. Die Seite kann nicht angezeigt werden.
Verbindungsprobleme lösen sagt: Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert.
Für Hilfe bin ich Ihnen dankbar.
Wolfgang Zeitner
Der Fehler lag beim Anbieter. Library Pressdisplay ist nun wieder erreichbar.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren
ab heute, 8. Juli, komme ich nicht mehr bei Library Pressdisplay rein, Bis heute klappte es und ich konnte meine Zeitungen lesen. Nun aber wird wieder Passwort verlangt, als ob ich nicht über die Bibliothek auf die Seite geleitet werde. Ich danke für Ihre Hilfe
smile3000@t-online.de
Der Zugang zum Library Press Display musste aus lizenzrechtlichen Gründen umgestellt werden. Die Benutzernummer ist die Ihres Leseausweises, den Sie bei der Anmeldung in der Bibliothek ausgehändigt bekommen haben. Dazu das von Ihnen gewählte Passwort. Sollten Sie noch keinen Bibliotheksausweis haben, so finden Sie Informationen zur Anmeldung auf der Startseite der Stadtbibliothek.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Stadtbibliothek