Die Rückgabe entliehener Medien ist grundsätzlich im gesamten System möglich. Darüber hinaus ist der Bibliotheksausweis notwendig für die Nutzung der Onleihe, der verschiedenen Datenbanken (Munzinger, Library Press Display etc.) und der Fernleihe, über die wir Ihnen Medien aus anderen Bibliotheken beschaffen, die im Medienbestand der Wolfsburger Stadtbibliothek nicht nachgewiesen werden können. Bei der verspäteten Abgabe entliehener Medien oder bei deren Verlust müssen alle Benutzer verbindlich Versäumnisgebühren, Schadensersatzleistungen bzw. andere besondere Benutzungsgebühren zahlen.
Vormerkung - Medien
Sie können Medien, die entliehen sind, vormerken und an einen Bibliotheksstandort Ihrer Wahl innerhalb Wolfsburgs bringen lassen: online (Onlinekatalog, per E-Mail, telefonisch oder direkt an allen Standorten des Bibliothekssystems bei den Bibliotheksmitarbeitern. Auch hierfür benötigen Sie eine gültige BildungshausCard und zusätzlich für die Onlinebuchung Ihr persönliches Passwort. Das voreingestellte Passwort erfahren Sie vor Ort an den jeweiligen Standorten, wo Sie es auch individuell ändern lassen können. Sie werden benachrichtigt, sobald Ihr gewünschtes Medium am Wunschstandort bereit steht, wo Sie es dann innerhalb von insgesamt 5 Werktagen abholen können. Bei der Abholung ist eine Gebühr von 0,50 Euro fällig.
Leihfristen
- Bücher: 4 Wochen
- Medienpakete: 4 Wochen
- Noten: 4 Wochen
- Gesellschaftsspiele: 4 Wochen
- Comics: 4 Wochen
- CDs: 2 Wochen
- Karten, Stadtpläne: 2 Wochen
- Zeitungen, Zeitschriftenhefte: 2 Wochen
- CD-ROMs: 1 Woche
- Computer-, Videospiele: 1 Woche
- DVDs / Blu-rays: 1 Woche
Einzelne Gruppen mit besonderen Nutzungsbedürfnissen wie Arbeitsgemeinschaften und Lerngruppen erhalten nach Absprache auch individuelle Leihfristen.
Leihfristverlängerung
Sie können die Leihfrist Ihrer entliehenen Medien insgesamt 2 Mal vor Ort oder telefonisch unter der Rufnummer 05361 28-2530, per E-Mail an stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de oder über den Onlinekatalog verlängern, sofern sie nicht von weiteren Benutzern vorbestellt sind. Sie sollten dies vor Ablauf der Leihfrist tun, da ansonsten am ersten Öffnungstag nach Ablauf der Leihfrist eine Versäumnisgebühr fällig wird.
Es gilt die Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek (PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster)
Zurück zur Startseite der Stadtbibliothek
2 Kommentare
Gibt es eine Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten Bücher zurück zu geben?
Aus Bremen z.B. kenne ich einen entsprechenden "Bücher-Safe", der jederzeit zugänglich bei der Zentralbibliothek angeboten wird und wo ich (berufstätig) zu den für mich passenden Zeiten rechtzeitig meine Bücher zurückgeben konnte...
Hallo Bücherrückgeber,
die Stadtbibliothek bietet leider keine Möglichkeit die Bücher außerhalb der Öffnungszeiten zurück zu geben. Die Bücher können allerdings unabhängig in welcher Zweigstelle sie ausgeliehen wurden, im gesamten Bibliotheksnetz abgegeben werden.
Zudem gibt es auch außerhalb der Öffnungszeiten immer die Möglichkeit die Medien per App oder per Mail zu verlängern.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Wie wäre es mit einem Link zwischen dem Infotext "Leihfristverlängerung" und der Möglichkeit es wirklich zu verlängern?
Wäre wirklich praktisch... Danke!
Danke für den Hinweis. Wir haben die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und einen Link zum Onlinekatalog nun beigefügt. Die Leihfristverlängerung sollte nun einfacher sein.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation