Foto: Eine junge Frau hält eine alte Frau im Arm; absolut / Fotolia.com
Die Mitarbeiterinnen des Senioren- und Pflegestützpunktes besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Situation im Rathaus, bei Ihnen zu Hause und auch außerhalb der Sprechzeiten nach Termin. Der Pflegestützpunkt der Stadt Wolfsburg bietet darüber hinaus Entlastungsangebote, insbesondere beim Krankheitsbild Demenz (siehe unten).
In dem Bereich der gerontopsychiatrischen Erkrankungen, zum Beispiel der Demenz, bietet die Beratungsstelle AGE unter anderem entlastende Gespräche, Informationen über regionale Unterstützungsangebote und Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige.
Weitere Gesprächskreise und Pflegekurse werden von Bildungsträgern, Pflegediensten, Pflegekassen und Wohlfahrtsverbänden angeboten.
Für das Krankheitsbild Demenz finden in Kooperation zwischen dem Senioren- und Pflegestützpunkt, dem Mehrgenerationenhaus, Hansaplatz 17, und dem „Runden Tisch Nordstadt“ regelmäßige Entlastungsangebote statt:
Das Demenz Café "VergissMeinNicht" ist ein offener Nachmittagstreff für dementiell erkrankte mit ihren Angehörigen. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen auszutauschen.
Termin: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Hansaplatz 17
Der Eintritt ist frei.
Die "TanzZeit" richtet sich an demenziell Erkrankte, ihre Angehörigen und alle, die Freude am Tanzen haben. Nach dem Tanzen können Sie noch in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen verweilen.
Termin: Die TanzZeit findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Hansaplatz 17 statt
Eintritt: 4,00 Euro, Kaffee und Kuchen inklusive
Wenn Sie mehr über das Café "VergissMeinNicht" oder die "Tanzzeit" wissen möchten, wenden Sie sich gerne an uns unter Telefon 05361 28-2750 oder an das Mehrgenerationenhaus unter Telefon 05361 61374
Bewegung und Demenz
Ein Reha-Sportangebot des MTV Vorsfelde findet im Mehrgenerationenhaus, jeweils montags, von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Verordnung des Hausarztes erforderlich.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de