Klimaschutzteilkonzept „Klimafreundliche Mobilität“
Im Anschluss sieht das Konzept eine Berechnung von zwei Szenarien vor. Das Referenzszenario umfasst allgemeine wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Trends und berücksichtigt die Wirkung energie- und klimapolitischen Handelns auf Ebene der Europäischen Union sowie des Bundes und des Landes Niedersachsen bis zum Jahr 2030.
Im Klimaschutzszenario wird zusätzlich zu den Annahmen aus dem Referenzszenario die Wirkung der Klimaschutzpolitik der Stadt Wolfsburg berücksichtigt.
Die Arbeiten zum geförderten Klimaschutz-Teilkonzept „Klimafreundliche Mobilität“ der Stadt Wolfsburg fanden in der Zeit von Juni 2013 bis März 2014 statt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit (BMUB)
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Projektträger Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Jung Stadtkonzepte
Stadtplaner und Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft
Armin Jung
Bernd Tenberg
Rüdiger Wagner
Venloer Straße 151-153
50672 Köln
FON +49 (0)221 51 09 17 0
FAX +49 (0) 221 51 09 17 20
E-Mail: mail@jung-stadtkonzepte.de
www.jung-stadtkonzepte.de
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
FON +49 202 2492-0
FAX +49 202 2492-108
E-Mail: info@wupperinst.org