Die Stadt Wolfsburg ist mit ihren Geschäftsbereichen, Referaten, Stabsstellen, Beteiligungen, Eigen- und Regiebetrieben der zweitgrößte Arbeitgeber in der Stadt.
Eine Übersicht zum Aufbau der Stadtverwaltung finden Sie hier.
Die über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an folgenden Themen:
- Kinder- und Jugendarbeit mit der Organisation der Kindertagesbetreuung, Jugend- und Schulsozialarbeit, Jugendhilfeplanung und Unterhaltssicherung, Erziehungsberatung, Betrieb von Freizeiteinrichtungen
- Einrichtung, Bau- und Unterhaltung von Schulen sowie Koordination von Ganztagsschulen und Ausbau der Wolfsburger Bildungslandschaft
- Sozial- und Seniorenarbeit mit sozialer Grundsicherung, Integration behinderter Bürgerinnen und Bürger, Beratung und Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, Gesundheitsschutz und der Gesundheitsförderung bis hin zu sozialpsychiatrischer Versorgung
- Förderung von Familien und deren Lebensbedingungen
- Initiierung von Maßnahmen und Projekten zur Herstellung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Beratung und Betreuung von Bürgerinnen und Bürgern mit Zuwanderungsgeschichte und Initiierung von interkulturellen Projekten und Fördermaßnahmen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung des städtischen Kultur- und Bildungsangebots mit den Instituten Kulturbüro, Stadtbibliothek, Musikschule, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Historische Museen und städtische Galerie
- Stadt- und Regionalentwicklung
- städtebauliche Planung, Denkmal- und Stadtbildpflege, Planung, Bau und Unterhaltung öffentlicher Straßen, Wege, Plätze, städtischer Grundstücke, Gebäude und Grünanlagen sowie Verkehrsplanung
- Ordnungs-, Melde- und Standesamtswesen sowie Verbraucher-, Brand- und Umweltschutz
- Vereinsförderung im Breiten- und Spitzensport sowie Förderung von Trend- und Nischensportarten
- Repräsentation der Stadt Wolfsburg und Pflege der internationalen Beziehungen
- städtische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation
- Personalgewinnung, -betreuung und –entwicklung, Arbeits- und Gesundheitsschutz der städtischen Bediensteten
- Koordination, Betrieb und Unterhaltung der städtischen Informationstechnologie
- städtische Finanzwirtschaft mit Haushaltsaufstellung, Jahresabschlüssen, zentralem Investitions- und Beteiligungscontrolling, Vollstreckungswesen, zentraler Vergabestelle sowie der Bearbeitung von Grundbesitzabgaben
- städtische Rechtsberatung und Prozessführung sowie die Betreuung des Rates der Stadt Wolfsburg und deren Ortsräte
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de