Bürgerbeteiligung bei der Auswahl des Bildungshauses
Wolfsburgs Bürger waren eingeladen die Architekturentwürfe zu bewerten. Über 850 Menschen waren dabei.
Im Architekturwettbewerb zum Wolfsburger Bildungshaus am Klieversberg fand in der Woche vom 17. bis 23. März 2014 die Bürgerbeteiligung statt. Alle Bürger waren aufgerufen die 22 Ideen zum Neubau des Bildungshauses argumentativ zu bewerten.
Die Entwürfe noch vor der Entscheidung der Jury zu zeigen, ist neu. Dabei darf das hoch formelle Wettbewerbsverfahren nicht gefährdet werden. Details und Fotos müssen bis zum Abschluss geheim bleiben, denn die Jurymitglieder dürfen nicht beeinflusst werden. „Wir sind stolz, dass uns in Wolfsburg diese außergewöhnliche Art der Mitwirkung gelungen ist. Wenn wir in Wolfsburg einen innovativen, lebendigen Lernort für die Menschen unserer Stadt begründen wollen, dann müssen wir Ihre Meinung kennen.“, erklärt die Stadtbaurätin Monika Thomas.
Die Stadtverwaltung hat Wolfsburger aus unterschiedlichen Kontexten vom 17. bis 21.3. zu Sonderführungen eingeladen. Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration ist es besonders wichtig, dass viele Interessensgruppen die Entwürfe mit ihrem individuellen Blick bewerten: „Uns interessieren die vielfältigen Meinungen und Ideen der unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer des zukünftigen Bildungshauses. Deswegen haben wir jüngere und ältere Schüler, ebenso wie interkulturelle Vereine, Senioren, Eltern, Lehrende und viele weitere Wolfsburgerinnen und Wolfsburger direkt eingeladen.“
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de