Die Maßnahmen werden auf lokaler Ebene in Bündnissen mit mindestens drei Partnern im außerschulischen oder im außerunterrichtlichen Bereich durchgeführt, Schulen können jedoch Kooperationspartner sein.
Die Kultur-und Schulservice Wolfsburg berät Kultureinrichtungen und Initiativen, Schulen, Kitas, Jugendzentren und andere Interessierte rund um das Programm. Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen sowie individuelle Beratung und Begleitung sollen die Akteure der kulturellen Bildung in Niedersachsen dabei unterstützen, sich durch eine erfolgreiche Antragsstellung an dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zu beteiligen.
Fragen und Anmerkungen richten Sie bitte an: E-Mail an chris-silke.buchhorn@stadt.wolfsburg.de
oder telefonisch unter 05361-282380
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de