Wolfsburg-App
Die Wolfsburg-App soll den Menschen, die in Wolfsburg wohnen oder die Wolfsburg besuchen, in allen Bereichen des urbanen Lebens täglich Zeit sparen und das Leben erleichtern. Die erste Version zum Testen der App integriert zunächst einen Mängelmelder, die Twitter-News der Stadt Wolfsburg und Abholbenachrichtigungen für Müll. Außerdem können Standorte von E-Ladestationen und verschiedene Points of Interest rund um das Wolfsburger Stadtgebiet eingesehen werden.
Download:
CultureMaps: Entdecke Wolfsburg
In Zusammenarbeit mit dem Start-up-Unternehmen AudioQ hat die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) die App „CultureMaps: Entdecke Wolfsburg“ entwickelt. Sie dient den Gästen der Stadt als digitaler Stadtplan und bietet dazu Informationen über verschiedene Institutionen, Sehenswürdigkeiten und andere Points of Interest.
Download:
Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA
Die Stadt Wolfsburg erweitert ihre Kommunikationskanäle um die Warn-App NINA. Mit dieser App kann die Bevölkerung in Krisen- und Katastrophensituationen noch besser und schneller erreicht werden
Download:
Berufsfeuerwehr Wolfsburg
Brandschutz und Rettungsdienst aus einer Hand! Der Geschäftsbereich Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Wolfsburg gibt Ihnen mit dieser App einen Überblick über den Aufbau und die Aufgaben der Berufsfeuerwehr Wolfsburg.
Download:
MeldeApp Wolfsburg
Melden Sie uns Ihre Beobachtungen einfach mit Ortsangabe und Bild. Über Ihre E-Mail-Adresse senden wir Ihnen eine Bestätigung der Meldung und halten Sie über unsere weiteren Maßnahmen auf dem Laufenden.
Download:
- MeldeApp für iPhone
- MeldeApp für Android
ALLRIS
Die ALLRIS-App unterstützt die digitale Ratsarbeit für Politik und Verwaltung. Weiterhin gibt es auch eine Basisvariante für Bürger*innen, in der alle öffentlichen Informationen der Rats- und Gremienarbeit digital verfügbar sind.
Download:
PayByPhone-App für
Handyparken
Parkscheinziehen gehört in Wolfsburg der Vergangenheit an. Mit der PayByPhone-App können die Parkgebühren ganz bequem mit dem Smartphone bezahlt werden und die Parkenden erhalten bei Überschreitung der Parkzeit sogar noch eine Erinnerung.
Download:
App der Stadtbibliothek
Die App der Stadtbibliothek bietet den Wolfsburger Bibliotheksnutzer*innen neben ortsspezifischen Serviceinformationen die Möglichkeit, ihr persönliches Benutzer*innenkonto ganz bequem vom Smartphone aus zu pflegen und zusätzlich individuelle Merklisten anzulegen.
Download:
Onleihe der Stadtbibliothek
Auch die Stadtbibliothek Wolfsburg ist Partnerin der Onleihe-App. Somit ist es unter der Voraussetzung des Besitzes einer gültigen BildungshausCard möglich, mittels der Onleihe-App die verschiedensten digitalen Medien der Bibliotheken mit mobilen Endgeräten auszuleihen.
Download: