Integrierte Sozialplanung:
Eine entscheidende Rolle für zukünftiges Zusammenleben sowie kommunalpolitisches Handeln in der Stadt Wolfsburg stellt die soziale Situation der Bürgerinnen und Bürger dar. Die Integrierte Sozialplanung ist ein wichtiges Instrument zur Erforschung sozialer Lebenslagen, sozialstruktureller Zusammenhänge, aber auch zur Identifikation von gesellschaftlichen Potentialen und Problemlagen.Begründet wird eine solche Planung beispielsweise durch die Veränderungen der Gesellschaft insgesamt, zunehmende soziale Ungleichheit oder sich verändernde Lebensformen. Demzufolge sind die Aufgaben der Sozialplanung die Beschreibung und Ermittlung von Lebenslagen und Bedarfen, die Entwicklung von Maßnahmen und vorausschauenden Unterstützungssystemen sowie die sich anschließende Überprüfung von Wirkungen. Folglich bewegt sich die Arbeit der Sozialplanung zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis und beinhaltet Sozialforschungs-, Planungs- und Koordinierungstätigkeit zugleich.
Die Koordinationsstelle Sozialplanung mit dezernatsübergreifendem Tätigkeitsbereich ist beim Geschäftsbereich Soziales angesiedelt.
Ansprechpartnerin:
Gabriele Aland
Die wesentlichen Aufgaben sind:
Berichterstattung
Insbesondere Sozialberichterstattung über die sozialen Entwicklungen in der Bevölkerung der Stadt Wolfsburg
Hinweis: Die folgenden Berichte stehen Ihnen hier im *PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung und öffnen sich jeweils in einem neuen Fenster
Sozialbericht 2019Sozialbericht 2014
Sozialbericht 2010
Monitoring
Beobachtung von Stadtteilentwicklungen, Sozialraummonitoring
Analysen
Sozialraum- und Sozialstrukturanalysen, Bereitstellung von Auswertungen bestimmter Sozialdaten für (sozial-)planerische
Zwecke und Planungsgrundlagen
Studien
Durchführung von zielgruppenspezifischen und/oder sozialräumlichen Studien und Erhebungen
Planung
Beobachtung, Aus- und Bewertung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Fragestellungen, Ableitung von Handlungsempfehlungen, ErfolgskontrolleKooperation
Ich beschäftige mich in der dezernatsübergreifenden Arbeit unter anderem mit folgenden Handlungsfeldern: Kinder und Jugendliche, Familie, Bildungslandschaften, Demographischer Wandel, Gesundheit, Integration, Arbeits- und Wohnungsmarkt, Einkommenssicherung, Inklusion.
Beratung
Bei Bedarf Sozialwissenschaftliche Beratung und fachlich-methodische Begleitung der Geschäftsbereiche der Stadt Wolfsburg
Gremien
Vertretung in verschiedenen Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen der Sozialplanung (jeweils intern und extern)
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de