Stadtmuseum Schloss Wolfsburgmit Dokumentation über die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft |
![]() |
|
Öffnungszeiten | ||
Dienstag bis Freitag | 10 bis 17 Uhr | ![]() |
Samstag | 13 bis 18 Uhr | |
Sonn- und Feiertag | 11 bis 18 Uhr | |
Geschlossen |
montags, sowie am 1. Januar, Osterdienstag, 1.Mai, Pfingstdienstag, 24., 25., 27. und 31.Dezember |
|
Anschrift | Schloßstraße 8, In den Remisen, 38448 Wolfsburg |
|
Liebe Besucher*innen, das Stadtmuseum im M2K bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen von Bund und Land Niedersachsen über Maßnahmen zur Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Für Fragen und Nachrichten stehen wir Ihnen aber gern weiterhin zur Verfügung per Mail an: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de und telefonisch unter: 05361-28 1040. Besuchen Sie uns gern auch digital, zum Beispiel auf Facebook (M2K der Stadt Wolfsburg). Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben in dieser schwierigen Zeit alles Gute, bleiben Sie gesund. Viele Grüße Ihr Museumsteamgeschlossen. |
||
Landwirtschaftsabteilung- Derzeit geschlossen - |
![]() |
|
Anschrift: |
Historische Brauscheune, Schloßstraße 10, 38448 Wolfsburg (gegenüber dem Hotel-Gasthof „AlterWolf“) |
|
Burgmuseum Burg Neuhaus- Derzeit geschlossen - |
![]() |
|
Anschrift: | Burgallee 2, 38446 Wolfsburg |
|
Kästorfer Bockwindmühle- Derzeit geschlossen - |
![]() |
|
Anschrift: | Pfadfinderweg, 38448 Wolfsburg |
Eintritt Stadtmuseum (mit den zeitweise geöffneten Dependancen Landwirtschaftsabteilung
und Bockwindmühle):
Tagesticket | Jahreskarte | Kombi-Karte* |
|
Erwachsene | 3,50 Euro | 18,00 Euro | 5,00 Euro |
Senioren und Rentner ab 60 Jahren gegen Vorlage eines gültigen Nachweises |
3,00 Euro | 12,50 Euro | 4,00 Euro |
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, Schüler über 18 Jahre, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Behinderte (ab 80% GdB), Sozialausweisinhaber und Arbeitslose gegen Vorlage eines gültigen Nachweises |
2,50 Euro | 10,00 Euro | 3,00 Euro |
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, Schulklassen und Jugendgruppen (einschließlich Lehrkräfte und Leitungen) |
frei | - | - |
Familienkarte (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder) |
8,00 Euro | - | 14,00 Euro |
Gruppen ab 10 Personen pro Person | 2,50 Euro | - | - |
*Der Erwerb dieser Eintrittskarte in das Stadtmuseum, das landwirtschaftliche Museum (geöffnet in den Sommermonaten am Wochenende auf Anfrage, das Hoffmann-von-Fallerskeben-Museum und die städtische Galerie. |
Burg Neuhaus
Eintritt: frei
Sonderveranstaltungen | Für einige Sonderveranstaltungen, z.B. öffentliche Schlossführungen,werden Eintrittspreise erhoben und diese vorab bekannt gegeben |
Gruppenführungen:
- Führungen für regionale Bildungsträger sind entgeltfrei.
- Führungen für auswärtige Bildungsträger (bis 30 Personen): 55,00 Euro
- Privat angemeldete Führungen, Kindergeburtstage und Veranstaltungen pro Gruppe (bis 20 Personen): 55,00 Euro
Für entsprechende Angebote von anderer Dauer oder kombinierte Programme sowie für größere Gruppen werden folgende Entgelte erhoben:
- Kurzführungen bis 30 Minuten: 30,00 Euro
- Dauer der Veranstaltung von einer bis zu zwei Stunden: 110,00 Euro
- Dauer der Veranstaltung von zwei bis drei Stunden: 165,00 Euro
- Gruppengrößen von 21 bis 40 Personen: 100,00 Euro
- Gruppengrößen von 41 bis 70 Personen: 150,00 Euro
Ein gebuchtes Programm kann 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin abgesagt werden, ansonsten wird eine Ausfallgebühr in Höhe der Hälfte des eigentlichen Entgeltes erhoben.
Für Arbeits-/Bastelmaterial ist zu den eigentlichen Entgelten die Erhebung von Kostenpauschalen möglich.
Ansprechpartner:
Stadtmuseum
Telefon: 05361-281040, E-Mail: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de
Für Kitas und Schulklassen:
Nicole Trnka, Telefon: 05361-281054, E-Mail: Nicole.Trnka@stadt.wolfsburg.de
1 Kommentare
Hallo,
Wir möchten am 16.12. die Taufe unserer Tochter mit der Familie feiern. Wir gehen fast täglich mit dem Kinderwagen an der Mühle spazieren. Wir haben uns gefragt ob es möglich ist die Feier im Nebengebäude der Mühle zu veranstalten.
Herzlichen Dank im Voraus.
Lg, fam. Tschechne
Sehr geehrte Familie Tschechne,
die Bockwindmühle kann auch für private Veranstaltungen genutzt werden. Für nähere Informationen zu den Möglichkeiten wenden Sie sich direkt an das Stadtmuseum:
Telefon: 05361-281040, E-Mail: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation