
Wie aus Sonne Strom wird und damit ein kleines Modellauto mit Elektromotor zum Fahren gebracht werden kann, konnten am vergangenen Samstag, 09.04.2016, 19 Kinder in der Autostadt in Wolfsburg herausfinden. In zwei verschiedenen Workshops haben die 7- bis
12-Jährigen ihr eigenes kleines Fahrzeug gebaut und wurden dabei kindgerecht an die physikalischen Hintergründe eines Stromkreises herangeführt. Die Größeren unter ihnen durften unter Anleitung selbst zum Lötkolben greifen und waren anschließend beeindruckt davon, ihr Auto damit zum Fahren gebracht zu haben.Eingeladen zur Veranstaltung hatten der VDI Braunschweiger Bezirksverein und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. In ihrem Kooperationsprojekt „Braunschweig/Wolfsburg – Die Ingenieurregion“ sollen Kinder spielerisch für Technik begeistert und so langfristig das Interesse für ein Ingenieurstudium in der Region geweckt werden. Am besten funktioniert dies durch Entdecken und Experimentieren wie in den Workshops der Autostadt. „Es ist toll zu sehen, wie eifrig die Kinder bei der Sache sind, wenn sie selbst einiges Ausprobieren können und wie begeistert sie sind, wenn ihr Auto dann fährt“, berichtet Maximilian Sparn, Student der Fahrzeugtechnik an der Ostfalia und Mitorganisator der Veranstaltung.
Diese Begeisterung der Teilnehmer sprang am Ende der Workshops auch auf die Eltern über als die Kinder ihre Modellautos stolz vorführten. „So etwas wollen wir bald wiederholen“, waren sich alle Beteiligten einig und sammelten gleich Ideen für die nächste Veranstaltung in der Ingenieurregion.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de