Fabbricatore, Angelo
Erst ab Frühjahr wieder für Sie da!
Sortiment: Obst und Gemüse aus eigenem Anbau
|
Fischer, Andreas
Sortiment: Obst und Südfrüchte, Gemüse
Fotos:
© JZender © JZender © JZ LX100
|
Fruchthandel Andreas Pawlitzki
Pappelweg 19, 38527 Meine, Telefon: 05304 5099554, Handy: 0172 5403164, E-Mail: ansapaw@web.de
Sortiment: Obst und Gemüse in reichhaltiger Vielfalt! Südfrüchte (Ananas, Orangen, Clementinen, unbehandelte Zitronen usw.), einheimische Obstsorten (Zwetschgen, Kirschen, Pflaumen, Erdbeeren, Heidelbeeren usw.), Äpfel aus dem Alten Land (Elstar, Delbar, Wellant, Holsteiner Cox, Topaz, Gravensteiner usw.), Gemüsesorten je nach Saison, Pilze (verschiedene Sorten), Braunschweiger Weißkohl, Salate und Rüben. Besonderes Highlight: erntefrischer Spargel aus der Region, auf Wunsch kostenlos vor Ort handgeschält
Beschreibung: Seit dem 02.01.1959 gibt es den Fruchthandel Pawlitzki. Seitdem steht die Familie auf den Wochenmärkten in Wolfsburg. Da wir "nur" Händler sind, besitzen wir keinen Hof, sondern ein Lager in Meine und der Chef, Andreas Pawlitzki, fährt täglich einkaufen bei den Bauern der Region und auf dem Großmarkt Hannover.
Unser Verkaufsangebot beinhaltet Südfrüchte in gehobener Qualität sowie saisonales Obst und Gemüse, insgesamt mehr als 50 verschiedene Sorten. Wir bieten außerdem im Winter Weihnachtsbäume am VW-Bad in Wolfsburg an. Das Highlight des Geschäftes ist der täglich frischgestochene Spargel, der per Hand live auf dem Wochenmarkt geschält wird. Das Besondere lässt sich ganz einfach in Worte fassen: Wir bieten beste Qualität mit Freundlichkeit und Humor an.
Fotos:
|
Gärtnerei Dieterichs
Ab März wieder für Sie da!
Junkerhof 1, 38444 Wolfsburg, Telefon: 05308 2827, E-Mail: gaertnerei.dieterichs@web.de, Internet: http://www.blumen-dieterichs.de/
Sortiment: Topfpflanzen, Floristik, Gemüse (saisonal)
Beschreibung: Alteingesessenes Familienunternehmen in Hattorf mit gärtnerischer Eigenproduktion auf 4.000 Quadratmeter unter Glas und 1 Hektar Freilandfläche für Schnittstauden und Gemüseproduktion. Angeschlossenes Ladengeschäft mit breit gefächertem floristischen Angebot. Starkes Angebot im Beet- und Balkonpflanzenbereich. Außenkübel, Dekoartikel und Accessoires.
Topfpflanzen: Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Blumenampeln, großes Gemüsejungpflanzen-Sortiment (auch veredeltes Gemüse), saisonales Blühstauden-Sortiment
Floristik: Frische Blumensträuße saisonal auch aus eigener Produktion, dekorierte Pflanzgefäße, Grabfloristik, Adventsgestecke
Gemüse: Tomaten und Gurken aus eigener Produktion von Juli bis September und Kürbis in verschiedenen Größen.
Sie finden uns auch auf dem Wochenmarkt in Detmerode.
Fotos:
|
Geflügelspezialitäten Brühl
Braunschweiger Straße5, 38527 Meine, Telefon: 05304 2415, E-Mail: bruehl-meine@t-online.de
Sortiment: Eier, Wurst, Frischgeflügel, Kaninchen, Wild, Nudeln
|
Hof Heidegarten
Jan Schladebeck, Kürsterberg 29, 29399 Wahrenholz, Telefon: 05835 8298
Sortiment: ca. 40 verschiedene Gemüsesorten und Kartoffeln (Linda) in Bioland-Qualität aus eigenem Anbau, Obst aus biologischem Anbau
Beschreibung: Der Hof Heidegarten aus Teichgut versorgt seit 33 Jahren zuverlässigst, bei Wind und Wetter zu jeder Jahreszeit, den Wolfsburger Wochenmarkt mit seinen erntefrischen Produkten aus eigenem Anbau. Saisonales Gemüse aus Freiland und Gewächshaus werden im Hause Schladebeck aus persönlicher Überzeugung in zweiter Generation in zertifizierter Biolandqualität angebaut.
Wenn Sie unseren Familienbetrieb einmal persönlich kennenlernen möchten, freuen wir uns, Sie freitags in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr auf unserem Hof begrüßen zu dürfen mit der Möglichkeit zum Einkauf weiterer Produkte in Bioqualität.
Fotos:
© JZender © JZender © JZ LX100
|
Jurken Micha
Nur samstags
Gardelegener Straße 117 b, 39576 Stendal, Telefon: 0170 8311876, E-Mail: info@jurkenmicha.de, Internet: www.jurkenmicha.de
Sortiment: Gurken, Sauerkraut, Öle, Eier
Beschreibung: September 94, ein kleiner Mann wusste nicht mehr weiter! In seiner tiefen Verzweiflung sprach er mit einem guten Freund und vertraute ihm seine Gedanken an. Dieser melancholische Moment ist als der Start etwas ganz Großem zu verzeichnen. Er sprach von einer Idee, die die Welt verändern sollte – JURKEN. Nach längerem Überlegen beschloss der heut genannte Jurken Micha, diese Idee in die Tat umzusetzen. Zunächst erschien ihm dieses Vorhaben schwierig. Mit einem kleinen Sortiment startete er seine Karriere auf Märkten im Spreewald, dem Geburtsort der – JURKEN. Doch bald bemerkte er, dass die Konkurrenz viel zu groß war und er suchte sich neue Märkte in Sachsen-Anhalt. Einige Zeit später bemerkte er das – JURKEN – sehr rentabel waren und versuchte sein Glück im wilden Westen. Mit geringen Startschwierigkeiten gelang ihm dort der Durchbruch. Die Nachfrage an – Jurken – konnte nicht gestillt werden und er musste sein Imperium erweitern. Doch diese kleinen einfachen Märkte wurden ihm zu monoton, da kam ihm die Idee, europäische Märkte zu bereisen. Also fuhr er mit seinem damaligen silbernen Ross durch ganz Europa, um die – JURKEN – an den Mann zu bringen.
Er scheute keine Kosten und Mühen, kein Weg war ihm zu weit, um sein Ziel, der größte JURKENVERKÄUFER Europas zu werden, zu erreichen. Einige Intrigen und Komplotte später beschloss Jurken Micha sich wieder dem Familienleben hinzugeben und besuchte die damals aufgesuchten Wochenmärkte der Region wieder. Er merkte schnell, dass die Leute Sehnsucht nach ihm hatten und sie kauften immer mehr – Jurken. Eines Tages kam es zu Krawallen, weil es nicht mehr genügend – JURKEN – gab und die Zeit ging auch nicht spurlos an Jurken Micha vorbei, zudem benötigte sein Imperium mehr Platz. Die Folge war, dass ein neuer, größerer Verkaufsstand her musste. Mit Hilfe einiger Freunde konnte diese Mission gemeistert werden und heute hat er etwa um 500% mehr Produkte, unter anderem – JURKEN, EIER und andere SPEZIALITÄTEN.
Fotos:
© JZ LX100 © JZ LX100 © JZ LX100
|
Krüger’s Elm-Garten
Dorfstraße 17, 38173 Evessen, Telefon: 05333 1002, E-Mail: info@kruegers-elm-gaertnerei.de, Internet: www.kruegers-elm-gaertnerei.de
Sortiment: Süßkirschen, Tomaten, Zwetschgen
Saisonhändler: ab Juni
Beschreibung: Den Familienbetrieb Krüger’s Elm-Garten gibt es seit Mitte der 1950er Jahre. Er wurde als Obst- und Gemüsebetrieb in der Obstbau-Siedlung in Evessen gegründet (sei 1976 zusätzlich auch mit einer Gärtnerei im Ort). Von Anbeginn wird auf Wochenmärkten in der Region vermarktet, seit den 1980er Jahren auch auf allen Märkten in Wolfsburg. Der mit zirka 5 Hektar Obst und 1800 m² Gewächshausfläche große Betrieb legt besonderen Wert auf Frische und Qualität. Deshalb sind unseren Kirschen und Tomaten immer wieder ein besonderes Geschmackserlebnis.
Fotos:
|
Menzel Ross-Spezialitäten
Westerbreite 4, 38442 Wolfsburg-Fallersleben, Telefon: 05362 62693, E-Mail: info@fleischerei-menzel.de
Sortiment: Fleisch- und Wurstwaren vom Pferd, Imbiss mit Würstchen vom Grill oder aus dem Kessel
Beschreibung: Bettina Menzel ist wohl Norddeutschlands einzige Fleischermeisterin, die einen eigenen Betrieb führt. Seit 1983 befindet sich die Produktionsstätte in Fallersleben, Westerbreite 4. Alle Produkte sind aus eigener Herstellung! Kein Zukauf von Industrieware. Filet, Roastbeef , Rouladen und Braten als Fleischklassiker, die beliebten Pferdewürstchen in Eigenhaut, Bockwurst, Knobländer oder Krakauer, Bouletten, Wiener oder Pfefferbeißer sind ebenfalls im Angebot. Pferdefleisch ist besonders für die gesunde Ernährung geeignet. Es ist eiweißreich, fettarm und cholesterinarm. Pferde werden nicht zum Verzehr gezüchtet, fressen kein Aas. Deshalb können Sie mit bestem Gewissen unser Pferdefleisch genießen.
Fotos:
© JZender © JZ LX100
|
MIKOLAJ Wurstspezialitäten
Nur samstags
Andreas Doniek, Auf den Pohläckern 22, 31275 Lehrte, Telefon: 05132-584803, E-Mail: mikolajgmbh@aol.com, Internet: www.mikolaj-wurstwaren.de
Sortiment: Schlesische Wurstspezialitäten und polnische Lebensmittel
Beschreibung: Unser 1985 in Hannover gegründetes Unternehmen ist nun mit dem Produktionsbetrieb in Lehrte ansässig, wo wir feinste Schlesische Wurst- und Schinkenspezialitäten herstellen. Diese werden deutschlandweit hauptsächlich auf Wochenmärkten und teilweise in Feinkostläden vertrieben und sprechen als Nischenprodukt besonders Kunden aus Schlesien und Polen an. Zusätzlich werden zum Verkauf auch Fremdprodukte aus Polen angeboten (Süßwaren, verschiedene Lebensmittel etc.).
Fotos:
|
Obstplantage Carsten Kundt
Carsten Kundt, Auf der Buche 141, 38822 Halberstadt OT Aspenstedt, Telefon: 0174 3132314, E-Mail: info@obsthofkundt.de
Sortiment: Äpfel, Birnen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Wein, Beerenobst, Pflaumen, Zwetschgen, Apfelsaft
Beschreibung: Regional ist die erste Wahl!
Geschützt vom Brocken, am sonnigen Südhang des Huys, liegen im nördlichen Harzvorland die Plantagen von Carsten Kundt. Besonderes Augenmerk wird in dem kleinen Familienbetrieb auf einen nützlingsschonenden und möglichst geringen Umgang mit Pflanzenschutz gelegt. Das gesamte Obst wird regional im Hofladen und auf nahegelegenen Wochenmärkten direkt vermarktet. So können sich die Kunden mit ihren Fragen unmittelbar an den Erzeuger wenden. Gleichzeitig sorgen die kurzen Transportwege dafür, dass von Frische und Qualität nichts verloren geht.
Fotos:
|
Occhipinti, Salvatore
Nur samstags
Klieverhagen 20, 38440 Wolfsburg, Telefon: 0179 4913345, E-Mail: salvatore.occhipinti@b188.de
Sortiment: Salsiccia (italienische grobe Bratwurst)
|
Oliven König
M.A. Dadouch, Hildesheimer Straße 221 a, 30880 Hannover-Laatzen, Telefon: 0177 1756312, E-Mail: adumi2009@hotmail.com
Sortiment: Oliven, Schafskäse, Ziegenkäse, cremiger Käse, Frischkäse (mit Porree, Paprika, Knoblauch und Kurkuma), verschiedene Arten Antipasti, Zaziki, Krautsalat, exotische Früchte, frische Petersilie, frischer Knoblauch sowie getrocknete Früchte (Datteln Aprikosen) und Fladenbrot
Beschreibung: Der Oliven-König ist für mediterrane Spezialitäten seit 2000 in Wolfsburg auf den Wochenmärkten die Nummer 1 A.
Wir sind ein Familienunternehmen und haben auch selbst gemachte gefüllte Brote mit Oliven und Schafskäse.
Bestellungen nehmen wir gern per WhatsApp oder telefonisch auf.
Fotos:
|
Ramme, Heinrich
Hauptstraße 9, 38518 Gifhorn-Kästorf, Telefon: 05371 75672, E-Mail: gesa.ramme@hg-gf.de
Sortiment: Eier, Kartoffeln, Zwiebeln, Marmelade, Honig, Gemüse der Saison
Beschreibung: Gemeinsam mit meiner Frau und meiner Tochter bewirtschaften wir seit vielen Generationen einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in Gifhorn-Kästorf. Bei uns beziehen Sie Ihre Produkte direkt vom Erzeuger, wir stehen für Regionalität und Frische.
Das Herz unseres Hofes sind unsere Hühner, die wir mit selbstangebautem Getreide füttern. Ganz nach dem Motto „Wissen, was drin steckt“ bauen wir das Futtergetreide wie Weizen, Mais, Gerste, Hafer und Lupinen sowie schmackhaftes Luzerneheu selbst an. Da Sie bei uns direkt vom Erzeuger kaufen, gelangen unsere Eier ohne Umwege zu Ihnen, wodurch wir eine besondere Frische garantieren können.
Die Kartoffeln bekommen wir direkt von einem Nachbar-Bauern, der auch alte Kartoffelsorten wie z. B. die Blauen Schweden oder die leckeren Hörnchen ‚Bamberger Art‘ anbaut. Auch saisonales Gemüse wie beispielsweise Kürbisse oder Zucchinis gehören dazu.
Ebenso beziehen wir unseren Honig aus der Region Gifhorn und auch unser vielfältiges Marmeladensortiment überzeugt mit Regionalität: Die Früchte stammen nach Möglichkeit aus eigenem Anbau oder der Region, nur exotische Früchte werden aus dem Großmarkt bezogen. Wir kochen jede Woche frisch und ohne künstliche Zusatzstoffe. Haben Sie Ideen für leckere Marmeladenkreationen? Gerne versuchen wir, Ihre Wünsche umzusetzen!
Sie finden uns auch auf dem Wochenmarkt in Vorsfelde.
Fotos:
|
Salamone
Sortiment: Honig
|
Schlemmerstation
An der Strausche 16, 38473 Tiddische
Sortiment: Imbissgerichte (Bratwurst, Currywurst, Pommes, Hamburger, Cheeseburger) und Getränke (Kaffee, Tee, Kakao und diverse Kaltgetränke)
Beschreibung: Mein Name ist Katharina Zeck und ich betreibe seit 2006 die Schlemmerstation. Bei mir und meinem Team kann man Kleinigkeiten wie Bratwurst, Pommes, Currywurst, Hamburger und Cheeseburger sowie Kaffee, Tee, Kakao und diverse Kaltgetränke zu sich nehmen.
Meine Schlemmerstation ist auf den Wochenmärkten Rathaus (Mittwoch und Samstag) und Brandenburger Platz (Dienstag und Freitag) vertreten.
Fotos:
|
Schulze, Burkhard
Stendaler Straße 34, 38458 Wahrstedt, Telefon: 0173 2063977, E-Mail: burkhard-schulze@web.de
Sortiment: Kartoffeln und Gemüse (Weißkohl, Wirsingkohl, Spitzkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Mangold, Tomaten, Paprika, Gurken, Spinat, Asia-Salate, Eichblattsalat, Kopfsalat, Kräuter, Porree, Sellerie, Möhren, Rote Bete, Zwiebeln, Kürbis, Bohnen, Erbsen)
Beschreibung: Der kleine Gemüsegärtner aus Überzeugung
Unsere Gärtnerei liegt in Velpke (Wahrstedt), 13 km vom Wochenmarkt entfernt.
Von 1950 -1992 hatten Otto und Helga Kraul die Vermarktung von selbst erzeugten Gemüse und Zierpflanzen auf dem Wolfsburger Wochenmarkt getätigt. Ab dem 01.07.1992 pachtete ich den Betrieb von den Eheleuten Kraul und bewirtschafte diesen seit 25 Jahren. Seit 2015 ist nun auch mein Sohn Lennart nach Abschluss seiner Gemüsebaulehre fest mit im Betrieb beschäftigt.
Für das Produzieren unseres Gemüses haben wir folgende Denkweise:
- Anbau ohne Herbizide (Glyphosat)
- Einsatz von Nützlingen statt chemischer Pflanzenschutz
- ehrlicher, regionaler Anbau (kurze Transportwege)
- Vielfalt statt Monokulturen
- kleinere Flächen statt Agrarindustrie
Fotos:
© JZ LX100 © JZ LX100 © JZ LX100
|
Seefisch-Feinkost Kropp
Seeweg 4, 31311 Uetze, Telefon: 0173 5434303, E-Mail: michael@kropp.com, Internet: www.seefisch-feinkost.de
Sortiment: Fischwaren aller Art, Frischfisch, Räucherfisch, selbstgemachte Salate
Beschreibung: Die Firma Seefisch-Feinkost ist ein kleiner Familienbetrieb mit Sitz in Uetze. Michael Kropp und sein Schwager Jens Grundstedt beschicken mit ihren 4 Fahrzeugen die Wochenmärkte in Celle, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung. Unsere Spezialitäten sind selbstgemachte Salate, sowie Räucherprodukte die in der 2017 fertiggestellten Halle produziert werden.
Fotos:
|
Spargelhof Oldenburg
Voigtei 11, 31595 Steyerberg, E-Mail: info@spargelhof-oldenburg.de, Internet: www.spargelhof-oldenburg.de
Sortiment: Frisch geschälter oder ungeschälter Spargel in unterschiedlichen Variationen, Grünspargel und purpurfarbener Spargel
Zur Spargelsaison für Sie da (April – Juni)
Beschreibung: Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb und bauen bereits über 25 Jahre Nienburger Spargel an. Bei unserem Anbau setzen wir auf integrierte Methoden und die Schonung von Ressourcen.
Unser Familienbetrieb besteht bereits seit 13 Generationen und blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Wir haben Spargel in den unterschiedlichsten Variationen: Dicke und dünne Stangen, aber auch abenteuerlich krumme.
Ob ungeschälten oder geschälten Spargel für die schnelle Küche - bei uns ist für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns, Euch dieses Jahr auf dem Hansaplatz das erste Mal unseren Spargel anbieten zu dürfen.
Falls ihr mehr über unseren Hof und unseren Anbau erfahren möchtet, dann besucht gerne unsere Homepage www.spargelhof-oldenburg.de.
Sie finden uns auch auf dem Wochenmarkt auf dem Hansaplatz und in Vorsfelde.
Fotos:
|
Sultan Feinkost
Nur samstags
Anderter Straße 128, 30559 Hannover, Telefon: 0152 33693359, E-Mail: muhammetatay@kabelmail.de
Sortiment: eingelegte Oliven, eingelegte Salate, verschiedene Frischkäsecremes, eingelegter Schafskäse, Olivenö, Trockenfrüchte, Börek-Schnecken mit Hack, Käse, Spinat, türkische Wurst, Schinken, Fladenbrot, Sesamringe, Partyservice, Catering
Beschreibung: Unser Betrieb ist ein rein familiengeführter Betrieb und besteht seit 5 Jahren. Die Zutaten und Produkte, die wir verwenden, sind meist regional (Gemüse) und die anderen Produkte stammen aus dem Mittelmeerraum. Wir verarbeiten unsere Produkte nach geschmackvollen Rezepten aus dem Balkan, Orient und Mittelmeerraum. Wir sind der Sultan der Feinkost!
|
Wichman´s Hof Vertrieb GbR
Dorfringstraße 5, 27336 Häuslingen, Telefon: 05165 91047, E-Mail: wichmans-hof@t-online.de, Internet: www.wichmans-hof.de
Sortiment: Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren rot/schwarz, Stachelbeeren, Brombeeren, Mirabellen, Pflaumen, Zwetschgen, Bohnen Zuckermais, Tomaten, Kürbis (alles selbsterzeugt)
Beschreibung: Wichman`s Hof steht für naturnahe Produktvielfalt und ausgesprochene Frische. Der idyllisch gelegene Hof in Groß-Häuslingen wurde urkundlich bereits 1563 erwähnt und ist seitdem im Familienbesitz. Seit 1982 ließ der Diplom Ingenieur Fritz Rüpke den Traditionshof kontinuierlich wachsen und schaffte es mit Hilfe seiner Mitarbeiter, ihn zu einem entwicklungs- und konkurrenzfähigen Sonderkulturbetrieb werden zu lassen, dessen Name heutzutage nahezu in aller Munde ist. Natürliche Produkte von bester Qualität und optimaler Frische um den hohen Ansprüchen der Kunden stets gerecht zu werden, lautet seit nun 35 Jahren die Firmenmaxime.
Die ausschließlich handverlesene Ernte aller Produkte setzt einen gut organisierten Ernteablauf mit schneller Verarbeitung, sehr motivierten Mitarbeitern und einen großen Arbeitsaufwand voraus, welches sich jedoch in der Qualität bemerkbar auszahlt.
Um gesundes, schmackhaftes und natürliches Obst und Gemüse anbieten zu können, sucht Wichman`s Hof schon vor Beginn der Aussaat und Pflanzung nach Sorten, die robust und wenig krankheitsanfällig sind. Ein naturnaher und gewissenhafter Anbau ist hierbei selbstverständlich.
Auf den riesigen Anbaufeldern des Familienbetriebes befinden sich gleichzeitig circa 200 Mitarbeiter, über die gesamte Erntezeit von sechs Monaten verteilt sogar bis zu 350. Doch trotz der großen Anzahl der Beschäftigten gelingt es ein familiäres Verhältnis zu allen Angestellten zu pflegen. Durch Aufkaufen und Renovieren umliegender Höfe konnten Mitarbeiterwohnungen für Erntehelfer aus verschiedenen Nationen gestellt werden, die den Familienbetrieb, teilweise schon seit über zwanzig Jahren, jede Saison unterstützen. Auf dem gepflegten Mitarbeitergelände befindet sich auch ein Fußball- sowie Volleyballfeld, die nach getaner, anstrengender Arbeit für Spaß und Entspannung sorgen sollen. Nach Ende der Spargelzeit richtet die Familie um Fritz Rüpke eigens für alle Mitarbeiter ein großes Dankeschön-Fest auf dem Hof aus, ebenso nach Beendigung der kompletten Saison, dann auch gleichzeitig für die Dorfgemeinschaft mit allerhand Leckereien und Live-Musik.
Neben Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren und Kirschen baut Wichman`s Hof außerdem noch Himbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren,Pflaumen und Zwetschgen, sowie Tomaten, Gurken und Zuckermais an. Jährlich von April bis Oktober wird diese gesunde Vielfalt dann auf verschiedenen Wochenmärkten im Heidekreis aber auch bis Cuxhaven und Göttingen angeboten. Ein großes Erdbeerfeld nähe Rethem lädt außerdem zum regen Selbstpflücken ein.
Sie finden uns auch auf den Wochenmärkten auf dem Brandenburger Platz und in Vorsfelde.
Fotos:
© JZender © JZender © JZ LX100
|