Die statistische Geheimhaltung der Angaben Ihres/ Ihrer Kindes/ Kinder wird vollumfänglich gewährleistet. Die Angaben einzelner Kinder werden nicht veröffentlicht. Die Ergebnisse dienen vor allem der internen Verarbeitung sowie der Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin, die den Kinderspielplatz auf Grundlage der Umfrage planen wird. Die Stadt Wolfsburg versichert Ihnen, dass Ihre Angaben absolut anonym und vertraulich ausgewertet werden.
Das auf dem Anschreiben abgedruckte Einmalkennwort stellt sicher, dass jedes Kind nur einmal an der Befragung teilnimmt. Die Antworten der Kinder und Ihre Adressdaten können zu keinem Zeitpunkt zusammengeführt werden, da Sie getrennt voneinander gespeichert werden und eine Zusammenführung systemtechnisch verhindert wird.
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die Stadt Wolfsburg hat von Ihnen im Zuge der Kinderbeteiligung bei der Planung des Kinderspielplatzes Hasenmorgen in Form einer Onlineumfrage Daten bei Dritten erhoben. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte die Stadt Wolfsburg Sie gemäß Art. 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Verantwortliche Stelle
Stadt Wolfsburg, vertreten durch den Oberbürgermeister, Geschäftsbereich Jugend, Abteilung Jugendförderung, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg, Telefonnummer: 05361 28-1528,
kijubuero@stadt.wolfsburg.de
Datenschutzbeauftragte*r
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Stadt Wolfsburg lauten: Stadt Wolfsburg, Datenschutzbeauftragte, Stabsstelle für Datenschutz und IT-Sicherheit, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg, E-Mail:
datenschutz@stadt.wolfsburg.de
Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Kinderbeteiligung bei der Planung des Kinderspielplatzes Hasenmorgen in Form einer Onlineumfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung sind §§1 (3) Nr. 1 u. Nr. 4, 8 (1), 11 (1) & (3) Nr. 2 SGB VIII; §3 (1) BauGB; Artikel 31 (1) UN-Kinderrechtskonvention sowie Punkt 3.1 im Spielraumkonzept der Stadt Wolfsburg.
Die Stadt Wolfsburg hat Ihre Daten bei der Einwohnermeldestelle auf der Grundlage von §§ 34 (1), 37 BMG erhoben.
Die Stadt Wolfsburg verarbeitet folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht und Anschrift Ihres/Ihrer minderjährigen Kindes/Kinder sowie Familienname, Vorname, Geschlecht und Anschrift von Ihnen.
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an die Abteilung Jugendförderung (02-4) und an das Statistikreferat (21-3), um ein postalisches Anschreiben zu erstellen sowie um die Umfrage durchführen zu können. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von zwei Monaten gespeichert. Der Speicherzeitraum beginnt mit
Auskunft aus dem Melderegister.
Ihre Datenschutzrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art.17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Diese Rechte können Sie gegenüber der Stadt Wolfsburg geltend machen.
Daneben steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Die Anschrift lautet: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Hausanschrift: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Postanschrift: Postfach 221, 30002 Hannover, E-Mail:
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Information über den Datenschutz als
PDF-Datei herunterladen.