Das Förderprogramm
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert innovative Konzepte zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung in Städten und Gemeinden mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Anlass des Programmes sind die tiefgreifenden Veränderungen vieler Städte und Gemeinde, von denen vor allem die Innenstädte, Stadt- bzw. Ortsteilzentren und Ortskernen betroffen sind. Als große Herausforderungen werden der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel sowie neue Angebots- und Betriebsformen im Bereich Tourismus, Gastgewerbe, Kultur, Kirche, Wohnen und Gewerbe genannt.
Der Zuwendungszweck liegt sowohl in der modellhaften Erarbeitung von innovativen Konzepten und Handlungsstrategien als auch in der Umsetzung von Projekten vor Ort. Der Bund möchte Städte und Gemeinden bei der Bewältigung akuter und auch struktureller Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren unterstützen, indem diese als Identifikationsorte der Kommune zu multifunktionalen, resilienten und kooperativen Orten (weiter)entwickelt werden.
Das Auswahlverfahren zur Teilnahme an dem Förderprogramm hat die Stadt Wolfsburg erfolgreich gemeistert und wurde als eine von 238 Kommunen zur Förderung vorgesehen.
Die Projektgebiete
Die Projektidee und das Zentrenbüro
Der Projekttitel lautet „3 Zentren, 1 Konzept“. Ziel ist es, das Profil der beiden Stadtteilzentren Vorsfelde und Fallersleben im Verhältnis untereinander und zur Innenstadt besser zu schärfen und in eine lebendige, stimmige Korrespondenz mit der Innenstadt zu bringen. Dazu ist in beiden Orten ein Prozess zu initiieren, der gemeinsam mit den Akteuren vor Ort sowie der Ortspolitik zielführende Maßnahmen identifiziert und umsetzt.
Zur Koordinierung der Zentrenentwicklung in Fallersleben und Vorsfelde hat die Stadt Wolfsburg das Zentrenbüro beauftragt.
Die Zentrenbüros haben ihre Toren geöffnet
In gemütlich winterlichen Atmosphäre wurden die Zentrenbüros in den Stadtteilen Fallersleben und Vorsfelde in Anwesenheit von Menschen aus Politik, Gewerbe, örtlichen Einrichtungen und der Bewohner:innenschaft eröffnet.
Sie erreichen die Zentrenbüros demnächst wie folgt:
Zentrenbüro Fallersleben – Denkmalplatz 5, 38442 Wolfsburg.
Mittwochs von 10:30 bis 13:00 Uhr außer in den Schulferien.
E-Mail-Adresse: info@zentrenbuero.de
Zentrenbüro Vorsfelde – Lange Straße 37, 38448 Wolfsburg.
Dienstags von 10:30 bis 13:00 Uhr außer in den Schulferien.
E-Mail-Adresse: info@zentrenbuero.de
Nach persönlicher Vereinbarung stehen die Mitarbeitenden der Zentrenbüros Ihnen auch gerne zu anderen Zeiten zur Verfügung.
Die Mitarbeitenden beider Zentrenbüros freuen sich auf den Austausch mit Ihnen und auf die künftige Zusammenarbeit, um gemeinsam Ihr Zentrum zu stärken!


Aktuelles
Workshops zum Projekt „3 Zentren – 1 Konzept“
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sollen die Wolfsburger Stadtteile Fallersleben und Vorsfelde weiterentwickelt werden. Das Ziel des Projekts mit dem Titel „3 Zentren – 1 Konzept“: Die besondere Identität der Stadtteilzentren herausarbeiten, die Identifikation der Menschen mit ihnen stärken und die Vielfältigkeit Wolfsburgs sichtbar machen.
Dazu bietet die Stadt Wolfsburg am 02. und 08.02.2023 zwei Workshops an.
Um Anmeldung (Nennung der Personen sowie der Veranstaltung) unter der E-Mail zentrenveranstaltung@stadt.wolfsburg.de wird gebeten.
