• de
    • en
    • de
Filter Tags
Filter Tags
  • Alle Ergebnisse
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
search

Einstiegsmöglichkeiten bei der Stadt Wolfsburg

Von der Ausbildung bis zum Quereinstieg

  • Ausbildung und Duales Studium

    Du möchtest in Wolfsburg etwas bewegen? Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir jedes Jahr einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben in über 25 verschiedenen Berufen. Insgesamt befinden sich bei der Stadt Wolfsburg zurzeit rund 180 junge Nachwuchskräfte in Ausbildung. Im Büro, im Grünen, in der IT,  im Handwerk – bei uns ist alles möglich!

  • Freiwilligendienst
  • Praktikum
  • Schulpraktikum

    Praktika sind für Schüler*innen ein wichtiges Instrument, um die Anforderungen der Berufswelt und mögliche Ausbildungsberufe kennen zu lernen.

    Es ist möglich, das Schulpraktikum bei der Stadt Wolfsburg zu absolvieren und damit einen guten Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Verwaltung zu bekommen.

    Kontakt:

    Stadt Wolfsburg
    Geschäftsbereich Personal
    Frau Thomas
    Telefon: 05361 28-2930

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung um ein Schulpraktikum ausschließlich per E-Mail an: E-Mail an Praktikum

    Ihre Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • letztes Zeugnis

  • Hochschulpraktikum

    Studierenden verschiedener Fachrichtungen bieten wir die Möglichkeit, ein qualifiziertes Praktikum bei der Stadt Wolfsburg zu absolvieren und die im Studium erworbenen Kenntnisse zu festigen und zu intensivieren.

    Kontakt:

    Stadt Wolfsburg
    Geschäftsbereich Personal
    Frau Thomas
    Telefon: 05361 28-2930

    E-Mail an Praktikum

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung um ein Praktikum per E-Mail oder auf dem Postweg an folgende Adresse:

    Stadt Wolfsburg
    Geschäftsbereich Personal
    Postfach 10 09 44
    38409 Wolfsburg

    Gerne können Sie auch vorab mit einem Geschäftsbereich Ihrer Wahl Kontakt aufnehmen.

  • Berufsanerkennung und Referendariat

    In bestimmten Geschäftsbereichen unserer Stadtverwaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Berufsanerkennungsjahr oder Referendariat abzuleisten. Bitte wenden Sie sich direkt an den entsprechenden Geschäftsbereich:

  • Promotion und Abschlussarbeit

    Promotion

    Sie arbeiten wissenschaftlich an innovativen Zukunftsthemen? Die Stadt Wolfsburg bietet Ihnen ein dynamisches Umfeld für die Bearbeitung Ihres gesamtstädtischen Themas im Rahmen einer Dissertation.

    Für Fragen zu Promotionsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte direkt an den/das entsprechende/n Geschäftsbereich/Referat.

    Abschlussarbeit

    Sie wollen Ihr Studium mit viel Engagement sowie einer gelungenen und praxisbezogenen Abschlussarbeit zum Ende bringen? Die Stadt Wolfsburg bietet Ihnen hierfür zwei essentielle Voraussetzungen: ein optimales fachliches Umfeld und eine hohe Wertschätzung gegenüber Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

    Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit dem Ihrer Fachrichtung entsprechenden Geschäftsbereich/Referat auf, um mögliche Kapazitäten abzustimmen.

  • Initiativbewerbung

    Gerade nichts passendes dabei? Dann bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns.

    per Post an:

    Stadt Wolfsburg
    Geschäftsbereich Personal
    Postfach 10 09 44
    38409 Wolfsburg

    per E-Mail an: bewerbung@stadt.wolfsburg.de

  • Ob feste Stelle, Ausbildungsplatz in einem von mehr als 25 Berufen, Trainee-Programm, Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr oder Praktikum – die Stadt Wolfsburg bietet sowohl jungen als auch berufserfahrenen Menschen attraktive berufliche Perspektiven.

     

    Außenansicht des Rathauses A

    Wolfsburg zur digitalen Stadt machen, die Wohnbauoffensive vorantreiben, die Bildungslandschaft verbessern – für diese und weitere Aufgabenbereiche benötigen wir motivierte und engagierte Mitarbeiter*innen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen. 

    Bewerber*innen mit Fachhochschul- und Hochschulabschluss bietet die Stadt Wolfsburg spannende Herausforderungen, egal ob ein Direkteinstieg im technischen, sozialen oder wirtschaftlichen Bereich. Mit einer gezielten Einarbeitung sowie vielfältigen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir beim Start in die berufliche Zukunft. 

    Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung