Das Schloss Fallersleben, im Herzen des Wolfsburger Stadtteils Fallersleben, in einem schönen Park neben der klassizistischen Michaeliskirche gelegen, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Zur ursprünglich U-förmigen Schlossanlage gehörten noch im 18. Jahrhundert zahlreiche Wirtschaftsgebäude, wie das erhalten gebliebene Neue Brauhaus, heute ein Ort uriger Gastlichkeit.



Hoffmann-von-Fallersleben-Museum der Stadt Wolfsburg
Bauherr von Schloss Fallersleben, wie auch von Schloss Gifhorn, war Herzog Franz von Braunschweig und Lüneburg (1508–49). Seine Gattin Klara von Lauenburg, erhielt nach dem Tode von Herzog Franz das Schloss als Witwensitz und vollendete den Bau 1551. Bis 1760 umgab es ein etwa 5 m tiefer Wassergraben, ein Zugang war nur über zwei Brücken möglich. Eine Brücke und ein Grabenstück wurden anhand archäologischer Ausgrabungen von 1998 rekonstruiert.
Von der Schlossanlage blieb bis heute der 1990 behutsam restaurierte Westflügel erhalten, in dem ein romantischer Gewölbekeller, Graumalereien aus der Renaissancezeit und barocke Stuckdecken zu besichtigen sind. Hier lädt das zu einer Begegnung mit dem Dichter unserer Nationalhymne und hunderter bekannter Kinderlieder ein. Im benachbarten Kavaliershaus sind die Studienstätte und das Archiv der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft untergebracht.
JETZT WOLFSBURG ERLEBEN
Wolfsburg steckt voller Überraschungen. Große Kontraste, einzigartige Perspektiven, internationale Vielfalt und Innovationsfreude prägen den Charakter der Stadt. Ob Action und Abenteuer, Kunst und Kultur, Erholung, Shopping oder Gastronomie – buchen Sie jetzt Ihr Freizeit- und Erlebnisangebot mit der Autostadt.
>>> Hin und weg mit unseren attraktiven Reiseangeboten. Wählen Sie einfach aus einer Vielzahl von Angeboten Ihren Favoriten aus!
Wolfsburg gehört auf Ihre Urlaubsliste! www.wolfsburg-erleben.de