
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Die Stadtbibliothek Wolfsburg bildet gemeinsam mit der Volkshochschule den optimierten Regiebetrieb Bildungshaus, der einen Knotenpunkt im Netzwerk der Wolfsburger Bildungslandschaft darstellt. Die Transformation der Bibliothek, digitale und analoge Medienkompetenzvermittlung, Information, Kommunikation, Lernort und Freizeit zu vereinen, bietet innovative Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stadtbibliothek mit 44 Mitarbeitenden ist neben ihrer Zentralbibliothek mit Kinder- und Jugendbibliothek auch dezentral im Stadtgebiet vertreten und erreicht damit die Menschen im ganzen Stadtgebiet vor Ort.
Ihre Tätigkeiten:
- Auskunfts- und Publikumsdienst zur Beratung der Nutzer*innen
- Lektoratstätigkeit, Bestandsprofilentwicklung und Etatüberwachung in ausgewählten Sachgebieten unter Berücksichtigung sämtlicher Medienformate
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von bibliotheks- und medienpädagogischen Veranstaltungsangeboten für verschiedene Zielgruppen unter Einbezug von Kooperationspartnern, z.B. Bildungseinrichtungen, lokalen Vereinen, Organisationen etc.
- Mitwirkung an themenbezogenen Projekten zur nutzerorientierten Weiterentwicklung der Bibliothek
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bibliotheks- und Informationsmanagement/-Wissenschaft, Bibliothek und digitale Kommunikation oder einen Abschluss als Dipl.-Bibliothekar*in
- Erfahrung in bibliothekspädagogischer Arbeit ist wünschenswert
- Gute Kenntnisse des analogen und digitalen Medienangebots und -marktes und Interesse an den aktuellen Weiterentwicklungen des Medienmarktes
- Anwendungsbereite und fundierte Kenntnisse im Umgang mit einem gängigen Bibliothekssystem, bibliotheksspezifischen Datenbanken, bibliothekarischen Regelwerken und Office-Anwendungen sind wünschenswert.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Lust, aktiv an Veränderungsprozessen und der Einführung neuer Dienstleistungen mitzuarbeiten
- Nachgewiesene Masernimmunität
Ihre Vorteile bei uns:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.12.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste pdf-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de
WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNENZULERNEN!
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
FÜR FRAGEN ZUM STELLENINHALT
Frau Günther, Tel.: 05361 28-2524
E-Mail: inna.günther@bildungshaus.wolfsburg.de
FÜR FRAGEN ZUM ARBEITSVERHÄLTNIS
Frau Weber, Tel.: 05361 28-5031
E-Mail: antje.weber@stadt.wolfsburg.de