
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Deine Tätigkeiten:
- Initiierung, Begleitung und Beratung von Beteiligungsprojekten
- Interessenvertretung für Belange von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Stadtverwaltung
- Anlaufstelle für Kinder- und Jugendliche bei Anregungen, Kritik und Beschwerden
- Mitwirkung bei der Durchführung von Planungsbeteiligungen, z.B. Spielplatzplanungen
- Begleitung und Mitwirkung der Spielraumkommission und der Kinder- und Jugendkommission
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Standards „Kinderfreundliche Kommune“
- Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Grün bezüglich der Spielräume der Stadt Wolfsburg
Du bringst mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (B.A.)
- Interesse für das Thema Beteiligung und Kinderrechte
- Kreativität und Ideenreichtum in der Entwicklung von Angeboten
- Interesse für genderorientierte Angebote
- Motivation, Durchsetzungsvermögen und Selbständigkeit
Deine Vorteile bei uns:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- Kreative Freiheit und Ideenverwirklichung
- Die Möglichkeit der Hospitation in verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewirb dich bitte bis zum 08.01.2024 mit deinen vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste pdf-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte sende uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de
WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNENZULERNEN!
Du haben noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.
FÜR FRAGEN ZUM STELLENINHALT
Janik Fuge, Tel.: 05361 28-2319
E-Mail: janik.fuge@stadt.wolfsburg.de
Marten Charles Müller, Tel.: 05361 28-1538
E-Mail: marten-charles.mueller@stadt-wolfsburg.de
FÜR FRAGEN ZUM ARBEITSVERHÄLTNIS
Sandra Sehm, Tel.: 05361 28-5030
E-Mail: sandra.sehm@stadt.wolfsburg.de