
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Der Geschäftsbereich Finanzen bündelt alle zentralen finanzwirtschaftlichen Aufgaben der Stadt und der städtischen Beteiligungen. Als Teil des Geschäftsbereiches wickelt die Stadtkasse den Zahlungsverkehr der städtischen Geschäftsbereiche ab, bucht deren Geschäftsvorfälle und ist für die Liquiditätssicherung verantwortlich. Zur Sicherstellung dieser zentralen Aufgaben suchen wir Sie.
Ihre Tätigkeiten:
- Pflege von Stammdaten und Konten
- Bearbeitung offener Posten, Erstattungen überzahlter Zahlungseingänge
- Verwaltung von SEPA-Lastschriftmandaten
- Bearbeitung des Mahnwesens, Nachverfolgung niedergeschlagener Forderungen sowie Buchungen von Niederschlagungen und Zahlungseingängen
- Belegverwaltung
Sie bringen mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Verwaltungsfachangestellte*r oder Angestelltenlehrgang I (Verwaltungswirt*in) Alternativ:
eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Steuerfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung vorweisen können und eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Angestellten-/Verwaltungslehrgang I mit Prüfungsabschluss (Informationen unter Angestelltenlehrgang 1 in Niedersachsen | NSI (nsi-hsvn.de)) eingehen. Dieser Personenkreis erklärt sich bereit, mindestens drei Jahre nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in dieser Tätigkeit bei der Stadt Wolfsburg zu verbleiben. - idealerweise gute SAP-Kenntnisse (Modul FI)
- Teamfähigkeit, gute Kommunikationskompetenz und Belastbarkeit
- Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft
Ihre Vorteile bei uns:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.12.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste pdf-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de
WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNENZULERNEN!
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
FÜR FRAGEN ZUM STELLENINHALT
Herr Patronaggio, Telefon: 05361 28-2336
E-Mail: vito.patronaggio@stadt.wolfsburg.de
FÜR FRAGEN ZUM ARBEITSVERHÄLTNIS
Frau Schrader-Lippelt, Telefon: 05361 28-5024
E-Mail: anja.schrader-lippelt@stadt.wolfsburg.de