
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Im Geschäftsbereich „Stadtplanung und Bauberatung“ der Stadt Wolfsburg werden die Pläne und Programme erarbeitet, die Wolfsburg fit für die Zukunft machen. Hier warten spannende Aufgaben auf Sie! Für die Abteilung Service und Vertragsmanagement suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin.
Ihre Tätigkeiten:
- In der Abteilung „Service und Verträge“ lernen Sie die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wolfsburg im Detail kennen. Sie wissen um die Zusammenhänge und erarbeiten die Entscheidungsvorlagen für die kommenden Baugebiete und -projekte.
- Diese stellen Sie in das Ratsinformationssystem ALLRIS ein, bearbeiten sie dort weiter und controllen das fristgerechte Erreichen der politischen Gremien.
- Sie beteiligen die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange an der Planerarbeitung, holen Angebote für die einzubindenden Fachbüros ein und bereiten die Auftragsvergaben (Planungsaufträge und Fachgutachten) vor und stellen die rechtssichere Verfahrensdurchführung sicher.
- Sie unterstützen in der Sichtung und Weitergabe von Vorschriftenänderungen und nehmen Sonderaufgaben wahr.
- Sie organisieren Veranstaltungen und Beteiligungsbausteine insbesondere im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung für die aufzustellenden Bauleitpläne.
- Dabei stimmen Sie sich mit den Planer/Planerinnen im Geschäftsbereich ab, und Sie stehen im engen Austausch mit allen Mitwirkenden innerhalb und außerhalb des Rathauses.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit verwaltungswissenschaftlicher Prägung (z. B. Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft), wodurch die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erlangt wurde, oder vergleichbare Qualifikation als tariflich Beschäftigte/Beschäftigter (Angestelltenprüfung II)
- oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin), Fachrichtung Allgemeine Dienste, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I*
- oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium*
*mit der Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren. Um einen einheitlichen Stand des fachlichen Wissens im A II vorhalten zu können, ist zusätzlich die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang verpflichtend. Sie erklären sich bereit, mindestens drei Jahre nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungen in dieser Tätigkeit zu verbleiben.
- Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- Organisationstalent, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten
- Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Kenntnisse im Baurecht wünschenswert
Ihre Vorteile bei uns:
- ein umfassendes und gezieltes Einarbeitungskonzept, währenddessen Sie Ihr neues Team, Ihren Bereich und unsere Stadtverwaltung kennenlernen
- ein kollegiales und wertschätzendes Umfeld in einem engagierten Geschäftsbereich
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.12.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste pdf-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
bewerbung@stadt.wolfsburg.de
WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNENZULERNEN!
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
FÜR FRAGEN ZUM STELLENINHALT
Herr Malewicz, Telefon: 05361 28-2987
E-Mail: michael.malewicz@stadt.wolfsburg.de
FÜR FRAGEN ZUM ARBEITSVERHÄLTNIS
Frau Germer, Telefon: 05361 28-1488
E-Mail: jasmin.germer@stadt.wolfsburg.de