Pressemitteilung vom 09.03.2022
Stadt sucht noch Wahlhelfer*innen
Für ehrenamtliche Tätigkeit wird Entschädigung gezahlt
Die Stadt sucht aktuell noch etwa weitere 500 Wahlhelfer*innen für die Landtagswahlen am 9. Oktober. Insgesamt werden 1040 Ehrenamtliche benötigt. Interessierte Wahlberechtigte müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird in einem der 103 allgemeinen Wahllokale in den Wolfsburger Stadt- und Ortsteilen oder in einem der 26 Briefwahllokale erfolgen. Nach Schließung der Wahllokale erfolgt dann durch den gesamten Wahlvorstand die Auszählung der Stimmzettel und die Feststellung des Wahlergebnisses in dem jeweiligen Wahlbezirk.
Wahlhelfer*innen erhalten in Wolfsburg je Wahl eine Entschädigung in Höhe von 50 Euro, als Wahlvorsteher 60 Euro.
Anmeldungen werden entgegengenommen über das Servicecenter der Stadt Wolfsburg unter der Behördenrufnummer 115 oder über das Online-Formular ‚Ehrenamtliche Wahlhelfer’ bzw. formlos über E-Mail an wahlhelfer@stadt.wolfsburg.de.
Mitteilung vom 09.02.2022
Feuerwehr Wolfsburg
Einsatzstatistik 2021 (31.12.2021)In der unten aufgeführten Tabelle sind die Einsatzzahlen für das Jahr 2021 der Feuerwehr Wolfsburg (Berufsfeuerwehr – BF, Freiwillige Feuerwehr – FF und der Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Wolfsburg - ARW) in der Zeit vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 (Brände und Hilfeleistungen sowie Rettungsdienst und Krankentransport) dargestellt.
Einsatzart |
2020 | 2021 |
Veränderung 2020/2021 |
Feuerwehreinsätze |
||
Brände (BF + FF) |
757 | 701 |
-7,40% |
Hilfeleistungen (BF + FF) |
1.565 | 1.337 |
-14,57% |
Berufsfeuerwehr RTW/NEF/KTW |
||
BF Rettungsdienst (RTW) |
6.164 | 6.655 |
7,97% |
BF Notarzteinsätze (NEF) |
2.894 | 2.896 |
0,07% |
BF Krankentransporte (KTW) |
299 | 198 |
-33,78% |
ARW |
||
ARW Rettungsdienst (RTW) |
6.506 | 7.240 |
11,28% |
ARW Krankentransport (KTW) |
8.343 | 9.697 |
16,23% |
Sonstiges |
||
Rettungshubschrauber (RTH) |
72 | 71 |
-1,39% |
Gesamteinsätze WOB |
||
BF + FF (Brände + Hilfeleistung) |
2.322 | 2.038 |
-12,23% |
BF + ARW + VW + LK´s (RTW, RTH, NEF) |
15.636 | 13.895 |
-11,13% |
BF + ARW + LK´s (KTW) |
8.648 | 9.895 |
14,42% |
Heimrauchmelder:
BF/FF Heimrauchmelder mit Auslösegrund: 37
BF/FF Heimrauchmelder ohne Auslösegrund: 55
Besondere Einsätze und Ereignisse in 2021:
Folgende Einsätze haben die Feuerwehr in diesem Jahr besonders gefordert:
• 22.01.2021 Feuer in Fallersleben o Es brannte ein Fachwerkhaus in der Altstadt. Die umliegenden Gebäude konnten durch den Einsatz der Feuerwehr gerettet werden. Großeinsatz mit über 100 Einsatzkräften
- 12.03.2021: Feuer in Sülfeld - Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Sülfeld mussten in einer Nacht zu zwei Brandeinsätzen
- 31.03.2021: Feuer in Fallersleben - Es brannte an einem Gastank in der Wolfsburger Landstraße. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf den angrenzenden Fahrradhandel verhindert werden.
- 23.04.2021: Feuer am Rabenberg - Es brannte ein Holzstapel an der Außenfassade der Kindergartenstätte St. Heinrich. Es wurde 22 Kinder in Sicherheit gebracht.
- 05.06.2021: Feuer in Fallersleben - Es brannte ein Sofa in der Wohnung. Mann, Frau und Baby erlitten eine Rauchgasverletzung. Der ausgelöste Rauchmelder rettete die Familie.
- 22.06.2021: Schwerer Verkehrsunfall bei Vorsfelde - Es stießen zwei PKW zwischen Vorsfelde und Velstove frontal zusammen. Der Unfall forderte drei verletzte Personen.
- 17.07.2021: Feuer in Warmenau - Es brannte ein Weizenfeld zwischen Warmenau und Kästorf. Großeinsatz mit über 60 Einsatzkräften.
- 19.09.2021: Messerstecherei im Kaufhof - Großeinsatz für den Rettungsdienst. 4 verletzte Personen nach einer Messerstecherei.
- 26.12.2021 Kellerbrand im Kiebitzweg - An der Einsatzstelle wurden 10 betroffene Personen von den Einsatzkräften betreut.
Weitere bedeutende Ereignisse im Jahr 2021:
Berufsfeuerwehr
- Ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug wird in den Dienst genommen
- Ein neuer Abrollbehälter für Gefahrguteinsätze wird in den Dienst genommen
- Ein neuer Kommandowagen von Typ VW Passat wird in den Dienst genommen
- Ein neuer Gerätewagen Logistik für die Ortsfeuerwehr Heiligendorf wird in den Dienst genommen
- Ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Vorsfelde wird in den Dienst genommen
- Es werden drei neue Wärmebildkameras für die Freiwillige Feuerwehr beschafft und in den Dienst genommen