Neu: Informationen in neuem Design aus erster Hand.
Die Internetseite der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe erreichen Sie ab sofort unter https://www.web-wolfsburg.de/ (öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die WEB sind seit der Gründung im Jahr 2006 ein junges und modernes Unternehmen mit 125 Mitarbeitern im Konzern der Stadt Wolfsburg, entstanden aus der Zusammenführung des Abwasserverbandes Wolfsburg und der Abteilung Stadtentwässerung des Geschäftsbereiches Tiefbau.
Zum 01.01.2014 hat die WEB die Abwasserbeseitigungspflicht im Gebiet der Samtgemeinde Boldecker Land und zum 01.01.2016 auf dem Gebiet der Stadt Königslutter am Elm übernommen.
Kennzahlen der WEB (Stand: 01.01.2018)
- Netzlänge der Kanalisation: 1.409,4 km
- Grundstücksentwässserungsanlagen: 3.600 km
- Abwasserwasserpumpwerke: 109 (davon 94 SW, 7 RW, 8 MW)
- Kläranlagen: Wolfsburg, Königslutter, Weyhausen, Hattorf
- Teichkläranlagen: Almke, Barwedel
- Abwassermenge 2017: 11.254.711 m³
- Rückhalteanlagen: 86
Aktuelle Stellenausschreibungen:
Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung „Klärwerke, Pumpstationen und Biogas“zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Technische/n Einkäufer/in (m/w/d)
Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung „Planung und Bau“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein/e Techniker/in oder Meister/in im Fachgebiet Kanalbau (m/w/d)
Entsorgungstermine 2019 der WEB für Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben
Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) sind im Gebiet der Stadt Wolfsburg, der Stadt Königslutter am Elm und der Samtgemeinde Boldecker Land für die gesamte Abwasserbeseitigung zuständig. Dies beinhaltet auch die Entsorgung des Klärschlamms aus Klein¬kläranlagen und des Abwassers aus abflusslosen Sammelgruben.
Stellenausschreibungen
- derzeit wird leider keine Stelle angeboten
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz - hier klicken