20. Kleiner Bach ganz groß
Exkursion Hehlinger Bach von Hehlingen nach Neuhaus.
Uhrzeit: 9:30 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Am Friedhof, Zum Hehlinger Holz, Wolfsburg-Hehlingen
Mitzubringen: Wer möchte, kann Fernglas und Kamera mitbringen
Anbieter: Dirk Gildemann
21. Biberwanderung am Allersee
Biberrevier und Biberspuren, Interessantes und Erstaunliches über das Leben der Biber, Informationen zur Renaturierung der Aller.
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Am Drömlingstadion 1, Wolfsburg-Vorsfelde
Institution: Naturschutzbund (NABU) Wolfsburg e. V.
22. Am Anfang ein Apfel
10:00 Uhr: Open-Air-Familien-Gottesdienst mit Gartenaktion
11:30 -16:00 Uhr: Farbdrucktechnik selber machen (Kinderaktion)
11:30 -16:00 Uhr: Samenkugeln selber machen (Kinderaktion)
13:30 und 15:15 Uhr: Mitmachtheater „Die kleine Raupe Nimmersatt“
14:30 Uhr: Rudelsingen mit Lorrie Berndt
15:45 Uhr: Sommerserenade: Open-Air-Konzert mit Finnja Bronold (Harfe) und Christian Biskup (Klavier)
Verpflegungsangebot: 12:00 Uhr: Leckeres vom Grill, Salat und Getränke; 14:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
Treffpunkt: Paradiesgarten, hinter der St. Marien-Kirche, Schlossstraße 15, Alt-Wolfsburg
Institution: Nordstadtgemeinde Wolfsburg
23. Tierische Nachbarn
Am Beispiel der Vorsfelder Störche werden gefiederte, vierbeinige, heimliche Mitbewohner vorgestellt.
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Storchenhaus Vorsfelde, Lange Straße 38, Wolfsburg-Vorsfelde
Institution: Heimatverein Vorsfelde e. V.
24. Welche Apfel- oder Birnensorte ist das?
Bringen Sie fünf ausgereifte Früchte von der Sonnenseite des Baumes mit und Sie erfahren, welche Apfel-/Birnensorte das ist.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Paradiesgarten, hinter der St. Marien-Kirche, Schlossstraße 15, Alt-Wolfsburg
Institution: Arbeitsgemeinschaft Streuobst e. V.
Auf der Karte anzeigen:
25. Apfelsaft mit Muskelkraft
Gemeinsam frisch gepressten Apfelsaft mit Muskelkraft herstellen.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Paradiesgarten, hinter der St. Marien-Kirche, Schlossstraße 15, Alt-Wolfsburg
Institution: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Kreisgruppe Wolfsburg
26. Schmetterlingspfad für kleine Entdecker
Kinder können spielerisch heimische Schmetterlingsarten kennenlernen und sich ein buntes Schmetterlingsposter kleben.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Paradiesgarten, hinter der St. Marien-Kirche, Schlossstraße 15, Alt-Wolfsburg
Institution: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Kreisgruppe Wolfsburg
27. Pflegeleichte und naturnahe Gärten
Informationen zur Artenvielfalt im Garten.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Paradiesgarten, hinter der St. Marien-Kirche, Schlossstraße 15, Alt-Wolfsburg
Institution: GartenBaumschule Lieven, Inh. Michaela Hofer
28. Der Wolf - zurück in Deutschland
Interessantes und Wissenswertes über den Wolf.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Freundeskreis freilebender Wölfe e. V.
29. Auf in die Bäume
Seilklettern unter Anleitung.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Stadtforst Wolfsburg
30. Unsere Waldbewohner hautnah und zum Anfassen
Eine wunderbare Möglichkeit unsere heimischen Tierarten kennenzulernen und ein Verständnis für die Natur zu bekommen.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Jägerschaft Wolfsburg e. V.
31. Kleine Welt am Wegesrand
Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt am Wegesrand.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Anbieter: Manfred Borchers
32. Ups … Welches Tier war hier?
Waldbüfett, Tierspuren, Fährten selbst stempeln, Fraßspuren, Vogelnest sehen und erkennen.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Stadtforst Wolfsburg
33. Natur erkunden mit dem NEST: Wissenswertes und Kreatives rund um den Wald
Tier- und Baumquiz, GPS-Rallye, Natur unter der Lupe, Basteln mit Naturmaterialien.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: NaturErkundungsSTation (NEST)
34. Schimmerie Harztropf Walderlebnis
Entdecke den Wald mit Schimmerie Harztropf: Malen, lesen, spielen und rätseln für alle.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Anbieter: Kinderbuchautorin Nicole Schaa
35. Prima Klima!
Kinder (und Erwachsene) verstehen spielerisch, wie wir Umwelt, Natur und Klima lebens- und liebenswert gestalten.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Anbieter: Sabine Strodtmann
36. Naturschätze der Vergangenheit
Fossilien aus Wolfsburg und Umgebung.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V.
37. Wohnungsbauoffensive in Wald und Garten
Nistkästen für Vögel und Insekten zum Selberbauen.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Kreisgruppe Wolfsburg und Stadtforst
38. Blütenzauber - Wir konservieren den Sommer
Vom Schleifen und Bohren bis zum filigranen Pinseln - in der Naturwerkstatt ist handwerkliches Geschick gefragt.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Kreativhof Kunrau und Stadtforst Wolfsburg
39. Wolfsburger NaturParcours
Spiel, Spaß und Wissenswertes in der Natur. Freier Teamwettbewerb für Teams von 3 - 6 Personen rund um die „Drei Steine“.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr, letzter Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Anmeldung wünschenswert über:
stjr.de@stjr.de
Institution: Stadtjugendring und Stadtforst Wolfsburg
40. Auf den Spuren von Borkenkäfer und Klimawandel
Mit dem Planwagen durch den Stadtwald.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr / Abfahrten um 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und 15:00 Uhr, Dauer jeweils 1,5 Stunden
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Stadtforst Wolfsburg
41. Forsttechnik zum Anfassen
Infostand der Stadtforst mit Forstschlepper.
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Stadtforst Wolfsburg
42. Stockbrot und Pfadfindertechnik
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)
43. Hochwasserschutz in der Innenstadt
Informationen zu Hochwasserschutz und Regenwasserrückhaltung im Innenstadtbereich, Film über Wolfsburger Regenrückhaltebecken (Drohnenflug).
Uhrzeit: 11:30 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Institution: Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB)
44. Bushcraft - die Fähigkeit, in der Wildnis zu überleben
Orientierung mit Kompass, Trinkwasserbeschaffung, Feuerstein / Feuerbohren mit Holz (Eltern-Kind-Aktion).
Uhrzeit: 12:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Anmeldung bis 12.09.2019 über
manfred.hensel@wolfsburg.de erforderlich, maximal 20 Teilnehmende
Institution: Stadtforst Wolfsburg
45. Glückliche Hühner und fleißige Bienen
Führungen rund um die mobilen Hühnerställe und Imkerei.
Uhrzeit: 12:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Hof Töpperwien, Lütjer Weg 33, Wolfsburg-Heiligendorf
Institution: Töpperwien GbR
46. Traditionelles Bogenschießen
Fokussieren und Loslassen lernen.
Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr / Beginn der Einweisung alle halbe Stunde
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Empfohlenes Mindestalter: ab 8 Jahren
Institution: Stadtjugendring Wolfsburg e. V.
47. Gemeinsame Radtour zur Schunteraue und Imkerei
Radtour zur Schunteraue in Hattorf und zu den glücklichen Hühnern und fleißigen Bienen in Heiligendorf (siehe Nr. 45). Gesamtstrecke ca. 30 km.
Uhrzeit: 13:00 Uhr Start / ca. 18:00 Uhr Rückkehr
Treffpunkt: An den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad
Mitzubringen: Getränke für die Radtour, Mitnahme von Fahrradanhängern möglich
Institution: ADFC Wolfsburg e. V.
48. Die grünen und tierischen Seiten von Schloss Wolfsburg
Spaziergang durch das Schloss Wolfsburg und seine Garten- und Parkanlagen, auf dem die „grünen“ Geschichten Wolfsburgs erzählt und dabei auch die hiesigen „Tierwelten“ in Bau- und Landschaftsarchitektur in Augenschein genommen werden.
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Stadtmuseum Schloss Wolfsburg, Schloßstraße 8 / Remisen, Alt Wolfsburg
Institution: Stadtmuseum Schloss Wolfsburg