Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Erlebnisregion Südniedersachsen entdecken mit den Volkshochschulen: Zeichnen im Kunstmuseum Wolfsburg

Die Volkshochschule (VHS) veranstaltet am 7. Juni von 13 bis 17 Uhr einen Workshop gemeinsam mit dem Kunstmuseum Wolfsburg. Unter dem Motto Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis können Teilnehmende die Region Südniedersachsen gemeinsam mit den VHS entdecken. Anmeldung ab sofort möglich.

Die Volkshochschule im Bildungshaus Wolfsburg ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen in Südniedersachsen. Gemeinsam laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Göttingen Osterode, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, die Region bei besonderen Veranstaltungen neu zu entdecken. Das Programm richtet sich an alle, die kleine Auszeiten vom Alltag suchen – allein oder mit Freunden. Es bietet Inspiration für Kurztrips, persönliche Entwicklung und Entschleunigung. Erlebnis, Austausch und Wissen stehen dabei im Mittelpunkt. Alle Termine und Infos finden Sie online: erlebnis-vhs.de.

VHS-Workshops zur Ausstellung Schwerelos im Kunstmuseum: Am 7. Juni von 13 bis 17 Uhr bietet die VHS Wolfsburg im Kunstmuseum einen Zeichenworkshop zur Ausstellung Schwerelos von Leandro Erlich an. Nach einer Einführung erkunden die Teilnehmenden die multimediale Installation und zeichnen vor den Originalen. Wer möchte, kann die Skizzen im Museumsstudio weiter ausarbeiten und verschiedene Techniken ausprobieren. Der Workshop, unter Leitung der Künstlerin Elisabeth Kilala Stumpf, richtet sich an alle Zeichnenden – mit und ohne Vorkenntnisse.

Anmeldung unter 05361283900. Weitere Informationen und Anmeldung unter bildungshaus-wolfsburg.de.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung