Innovationsförderung
Mit dem „Innovationsförderprogramm Forschung und Entwicklung“ setzt die Stadt Wolfsburg ein Programm der NBank am Standort Wolfsburg um. Damit stellt die Stadt eigene Mittel und Gelder des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Innovationsvorhaben bereit. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder eine Betriebsstätte in Wolfsburg haben, weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro ausweisen. Die Förderhöchstsumme beträgt 100.000 Euro pro Unternehmen. Beim Antragsprozess unterstützt die Wolfsburg AG.
Kapitalakquise für Start-ups und junge Unternehmen
Speziell für Start-ups und junge Unternehmen bietet der InnovationsCampus der Wolfsburg AG Begleitung bei der Kapital- und Fördermittelakquise. Die Berater des InnovationsCampus sind auch für spezielle Fördermittelprogramme der KFW und NBank akkreditiert.
BANSON e.V.
Das regionale Business Angel Netzwerk BANSON e.V. unterstützt und begleitet Unternehmensgründer von der Frühphase der Unternehmensfinanzierung bis hin zu einem möglichen Exit.
Kontakt:
BANSON e. V.
Telefon: 05361 897 7380
E-Mail: info@banson.net