Kunst Institut Heidersberger Das Lebenswerk Heinrich Heiderberger Das Institut Heidersberger widmet sich der wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk Heinrich Heidersbergers
Bibliothek Stadtbibliothek Lesen & Hören Entleihung Medien, Onlineangebote, Gebühren, und weitere Informationen
Geschichte Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation Geschichte entdecken Erforschung, Vermittlung und Präsentation der städtischen Geschichte und Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt
Architektur Architekturführungen Architektur und Städtebau in Wolfsburg Städtebauliche Rundfahrten, Architekturspaziergänge und Gebäudeführungen
Kulturwerk Kultur-Tankstelle Hier können Sie Kultur tanken Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen gebündelt. Kompakt und informativ Veranstaltungstipps für die Freizeitgestaltung abzapfen.
Kulturwerk Kulturwerk Wolfsburger SchülerInnen und Auszubildende verschaffen sich im Kunstprojekt WERK-STADT-SCHLOSS Orientierung
Kunst Kunstpreis "Junge Stadt sieht Junge Kunst" Verleihung und Ausstellungseröffnung auf Schloss Wolfsburg Die Ausstellung "Promise Me" der Gewinnerin Birgit Brenner läuft bis zum 25. April 2021.
Bibliothek Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation Geschichte entdecken Erforschung, Vermittlung und Präsentation der städtischen Geschichte und Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt
Geschichte Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation Geschichte entdecken Erforschung, Vermittlung und Präsentation der städtischen Geschichte und Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt
Architektur Publikationen Von Mosaikpflaster und Schmuckbeeten. Plätze und Grünanlagen in Wolfsburg 1950 -1970.
Architektur Wolfsburgs Architektur Eine moderne Stadt Mit seiner Gründung im Jahr 1938 ist Wolfsburg eine der ganz wenigen neuen Städte des 20. Jahrhunderts