Stadtschülerrat
Der Stadtschülerrat Wolfsburg setzt sich aus allen Schulsprecherinnen und Schulsprechern der städtischen Schulen (außer Grundschulen) zusammen. Somit hat jede Schule dieser Stadt eine Stimme in diesem Gremium, um über schülerbetreffende kommunale Bildungspolitik mit zu entscheiden und sie auch ein Stück weit selbst mit zu gestalten.
Die Aufgaben und Kompetenzen des Stadtschülerrats sind im Niedersächsischen Schulgesetz geregelt. So ist der Stadtschülerrat als überschulisches Gremium in die Schulentwicklungsplanung und alle wichtigen schulpolitischen Angelegenheiten – analog dem Stadtelternrat – mit einzubeziehen. Er vertritt die Interessen der Schülerinnen und Schülern bezüglich der Mitgestaltung und Verbesserung des schulischen Lebensraumes.
Der Stadtschülerrat ist mit zwei Sitzen im Schulausschuss vertreten. Der Stadtschülerrat wird alle zwei Jahre neu gewählt.
Dies ist die aktuelle Zusammensetzung des Stadtschülerrates für die Schuljahre 2020/2021 - 2021/2022:
- 1. Sprecher: Vito Brullo
-
2. Sprecher: Tanaka Zveushe
-
Beisitzer: Jana Bagemihl, Mareike Blüthner, Oliver Kraszewski, Dorent Berisha
Stimmberechtigte Mitglieder im Schulausschuss wurden gewählt:
- 1. Mitglied: Pearl Bäuerle
- 2. Mitglied: Eric Wiechel
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die keine gewählten Vertreter der eigenen Schule sind, werden herzlich begrüßt und dürfen ihre Ideen und Meinungen gerne mit einfließen lassen. Die Treffen des SSR's finden regelmäßig in Wolfsburg im Stadtjugendring, Kleiststraße 33 statt.
Bei den Treffen wird beispielsweise auch darüber beraten, wie diese Vertreter der kommunalen Schülerschaft sich zu relevanten Themen im Schulausschuss äußern und wie sie sich durch ihr Stimmrecht oder in Form eigener Vorlagen in diesem Ausschuss aktiv in die politische Gestaltung einbringen möchten.
Mit einer E-Mail kann man jederzeit Kontakt zum SSR aufnehmen und auch gerne erfragen, wann die nächste Sitzung stattfindet.
E-Mail an den Stadtschülerrat
Weitere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsbereich Schule:
Sarah Berdien, Tel.: 05361-281647, E-Mail: sarah.berdien@stadt.wolfsburg.de
Stadtelternrat
Der Stadtelternrat Wolfsburg hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternschaft, der Öffentlichkeit, den Schulträgern und den Schulbehörden zu fördern. Auch im Schulausschuss ist der Stadtelternrat mit zwei stimmberechtigten Mitgliedern vertreten.
Der Stadtelternrat wirkt insbesondere mit in Angelegenheiten der Schulentwicklungsplanung, an allen wesentlichen strukturellen und organisatorischen Änderungen der Schulen wie z.B. Teilung, Zusammenlegung, Auflösung und Neueinrichtung, Änderungen von Schulformen und Einführung von Schulversuchen.
Beteiligt ist er aber auch beispielsweise bei Themen wie Ausstattung der Schulen mit Lehr- und Lernmitteln, Lehrerversorgung, Schulwegsicherung, Jugendschutz, Schüleraustausch, Schul- und Studienfahrten – um nur einige zu nennen. Der Stadtelternrat wird alle zwei Jahre neu gewählt.
Die aktuelle Zusammensetzung des Stadtelternrates für die Schuljahre 2018/19 - 2019/20:
Die Sitzungen finden in der Regel (außer in den Ferien) jeden 3. Dienstag des Monats um 19:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Wolfsburger Rathauses statt. Sie sind im Allgemeinen öffentlich, damit auch jene Schulen ihre Delegierten entsenden können, die kein Stimmrecht haben.
E-Mail an den Stadtelternrat
Weitere Informationen erhalten Sie beim Geschäftsbereich Schule:
Sarah Berdien, Tel.: 05361-281647, E-Mail: sarah.berdien@stadt.wolfsburg.de