
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag bis Freitag | 10:00-12:00 Uhr | |
Montag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr | |
Dienstag | 14:00-17:00 Uhr |
In den Schulferien ist die Musikschule geschlossen.

Weihnachts-Konzert am 09.12. in der Michaeliskirche in Fallersleben
Auch in diesem Jahr freut sich die Musikschule der Stadt Wolfsburg darauf, eine liebgewonnene Tradition fortzuführen und am Samstag, 9.Dezember in der festlich geschmückten Michaeliskirche in Fallersleben zu musizieren. Schüler und Schülerinnen verschiedener Fachklassen und einige Ensembles mit Instrumenten wie Klavier, Blockflöte, Geige oder Gitarre haben ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm einstudiert und möchten das Publikum mit interessanten Besetzungen auf den 2.Advent einstimmen. Wann hört man denn beispielsweise ein Dudelsack-Ensemble?
Aber auch bekannte Formationen wie Clover oder Flauto Dolce sind wieder dabei!
Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Aktuelles aus der Musikschule
Barock-Workshop 2.0 am 18. und 19.11.2023
Unter dem Motto "Musizieren - Improvisieren - Künstlergespräch - Ausstellungs- und Konzertbesuch - Freies Malen" veranstaltet die Musikschule der Stadt Wolfsburg am 18. und 19.11.2023 den Barock-Workshop 2.0.
Anmeldungen sind bis zum 11.11.2023 möglich.
Mitgliederversammlung und Jahrestagung des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen in Wolfsburg
Die Mitgliederversammlung und Jahrestagung des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen wird am 08. und 09. Juni in der Musikschule der Stadt Wolfsburg stattfinden.
Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs und die kulturpolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen von SPD, B90/Die Grünen und CDU haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Neue Angebote der Musikschule der Stadt Wolfsburg
Wer Interesse hat, ein bestimmtes Instrument zu erlernen, kann für die Fächer Oboe, Horn, Querflöte, Fagott, Harfe und Blockflöte in einem begrenzten Zeitraum eine kostenlose Schnupperstunde an der Musikschule der Stadt Wolfsburg erhalten.
Interessenten für Schnupperstunden und den Musikgarten melden sich bitte telefonisch unter 05361 2972-0 im Sekretariat der Musikschule in der Goethestraße an.
Am 23.September fand der 19. Musikschulgrandprix statt.
Sub5 – krismes und Ensemble Ciaconna
Auch in diesem Corona-Winter singen und musizieren die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte der Musikschule der Stadt Wolfsburg. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es ihnen jedoch nicht möglich, ihr Können live zu präsentieren. Umso schöner und wichtiger, dass die Lehrkräfte der Musikschule selbst hervorragende Musikerinnen und Musiker sind und sich auf CD´s präsentieren können.
Sicherlich gab es schon bessere Zeiten, um CDs zu veröffentlichen. Aber gerade weil 2020 ein bisschen Glitzer und Festtagsstimmung vertragen kann, haben Juliette Jacobsen, Gesangsdozentin der Musikschule und ihre A Capella-Formation Sub5 zum ersten Advent krismes herausgebracht: ihre erste CD mit Weihnachts- und Winterliedern. Die fünf Sänger*innen aus Hannover beweisen sich in neun Songs als erstklassige Botschafter*innen im weihnachtlichen Spannungsfeld zwischen Besinnlichkeit, Traditionen und Coca-Cola-Kitsch. Leise rieselnder Schnee, Maria, die durch einen mystisch-zauberhaften Dornwald geht und dabei auf den swingenden Bing Crosby und Destiny’s Child trifft: Ein Stück Weihnachten in dieser turbulenten Zeit.
Als Produzenten konnten sie den vielfach ausgezeichneten a cappella-Spezialisten Joshua Bredemeier (Hörbänd) gewinnen. In einem normalen Jahr würden an dieser Stelle Termine für Konzerte stehen. Doch wie viele andere Akteur*innen der Kulturbranche, sind auch Sub5 von der Corona-Krise in besonderem Ausmaß getroffen. Für 15,00 Euro zuzüglich Versand kann die CD per E-Mail bestellt werden. Zusätzlich ist sie seit 27.11.2020 auf allen gängigen Streaming-Plattformen hörbar.
Ein echter Geheimtipp ist das „Ensemble Ciaconna“, zu dem sich drei Dozentinnen der Musikschule der Stadt Wolfsburg zusammengeschlossen haben, um sich ihrer großen Leidenschaft - der Barockmusik - zu widmen. Die Musikerinnen Katrin Heidenreich (Block-/Traversflöte), Negin Habibi (Barock-/Terzgitarre) und Charlotte Kiefer (Barockcello) begeistern seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen und haben den Corona- Sommer genutzt, um ihr Debütalbum aufzunehmen, das Ende November erschienen ist.
Zu Hören gibt es Werke bekannter Altmeister des Barock, wie Bach, Telemann und Corelli, aber auch musikalische Kleinode weniger berühmter Komponisten. Über die Website www.ciaconna.de/kontakt können CD-Bestellungen für 15,00 Euro zuzüglich Versand aufgegeben werden.
Zurzeit gibt es Kooperationen mit folgenden Schulen:
Wir arbeiten auch gern mit Ihrer Schule Hand in Hand! Die Musikschule kooperiert seit vielen Jahren in vielfältigen Ausgestaltungsformen mit allgemeinbildenden Schulen.
Ansprechpartner: Matthias Klingebiel, Mobil: 0175 7214650
Die Musikschule der Stadt Wolfsburg pflegt ein enges Netz von Kooperationen in der regionalen und überregionalen Kulturszene. Sie kann dabei auf langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den verschiedensten Einrichtungen der kulturellen Bildung zurückblicken.
Im Juni 2002 wurde unter Mitwirkung der Musikschule die Kontaktstelle Musik in Wolfsburg gegründet. Auch mit dieser Initiative möchte die Musikschule der Stadt Wolfsburg die Vernetzung der lokalen Kultur fördern und als Treffpunkt für Musikkultur in Wolfsburg wirken.
Stellvertretend für die Fülle der Freunde und Partner können Sie sich hier über die Arbeit der folgenden Vereine und Verbände informieren.
Ein wichtiger Bereich der Musikschule der Stadt Wolfsburg ist die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA).
Sie wendet sich an fortgeschrittene Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die beabsichtigen, später ein Musikstudium zu absolvieren. Aber auch Oberstufenschülerinnen und -schüler, die ihre Note im Leistungskurs Musik verbessern wollen, sind willkommen.
Die SVA-Schüler erhalten Unterricht in ihrem instrumentalen oder vokalen Hauptfach, in einem Nebenfach sowie in Musiktheorie (Harmonielehre, Gehörbildung).
Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren können einen schriftlichen Antrag zur Aufnahme in die SVA stellen und müssen eine Eignungsprüfung in ihrem Hauptfach ablegen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Musikschule.
Ansprechpartner:
Matthias Klingebiel, Mobil 0175 7214650
Seit nunmehr 13 Jahren fördert die Musikschule der Stadt Wolfsburg mit diesem Projekt die Singfreudigkeit der Wolfsburger Vorschulkinder.
Lesen Sie hier nähere Informationen zu "Kita singt"
Die Schülerin Liona Sophie Wolf aus der Harfenklasse von Anne Serger interpretiert den Song "Hallelujah" von Leonard Cohen.
Am 29. November 2019 präsentierten junge Talente aus der Musikschule ihr Können bei einem Konzert im prall gefüllten Sauna Club des Hallenbades vor einem begeisterten Publikum. Hier ein erster Eindruck.
Cedrik Wagner ist seit einigen Jahren Schüler in der Klavierklasse von Hung Do. In diesem Jahr erspielte er sich einen ersten Preis bei Jugend musiziert auf Landesebene.