Sie möchten Ihre kulturelle Veranstaltung auf den Kultursäulen bewerben?
Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie bei der Beantragung beachten müssen.Die Stadt Wolfsburg verfügt über 10 Kultursäulen, die kostenlos Werbeflächen für die Wolfsburger Kulturszene bieten. Auf den ausgewählten Litfaßsäulen kommen Plakate mehrerer Kulturschaffender zum Aushang. Die Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH führt die Plakatierung auf den Kultursäulen durch.
2 Kommentare
Sehr geehrte Frau Derio,
gerne würden wir ihre Kultursäulen für die VA Herr Schröder in WOB nutzen. Wir sind eine Kulturagentur und möchten den Künstler bekannt machen, da er noch relativ unbekannt ist. Gerne schicke ich Ihnen die Plakate in A1 zu. Soll dies schon direkt geschehen oder senden Sie mir eine Bestätigung zu?
Da die VA am 1.11. stattfindet, wäre ein Zeitraum vor diesem Termin gut, z.B. 9.10.-18.10. oder auch der 19.10.-29.10. Wie Sie es sich einrichten könnten.
Gerne können Sie sich über genaueres zu der VA auf der Seite mitunskannmanreden.de informieren.
Die Plakate kann ich am 17.9. losschicken. Wäre das in Ordnung?
Hallo,
wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte per Email an kulturinfo@stadt.wolfsburg.de.
Zur Info: Aus Datenschutzgründen haben wir Ihre persönlichen Daten entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Ich denke, das, bezogen auf Wolfsburg im Speziellen, geklärt werden muss, was unter Kultur verstanden wird. Für die Autostadt auf der anderen Seite des Kanals stellt sich diese Frage nicht, hier weiß man, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Was aber die Stadt betrifft, so habe ich da meine Zweifel. Geht es um parteipolitisch instrumentalisierte Kultur, z.B. linke oder rechte Auffassungen zu diesem Thema, kann es auch sein, das das Kulturbüro parteipolitischen Einflüssen ausgesetzt ist, oder hat auch die Geschäftsstelle der IGM oder Verdi die Hoheitsrechte über die Kultur in Wolfsburg?
Wie frei also ist der Begriff Kultur in Wolfsburg zu verstehen und daraus stellt sich die Frage, was auf den sogenannten Kultursäulen zugelassen wird. Und sicher können die Herren Andacht, Zaddach und speziell Herr Dörr als Vertreter von IGM und SPD in der Sitzung des Kulturausschusses am 13. April 2016 etwas Grundsätzliches zu ihrem Verständnis von Kultur von sich geben. Das wäre meine Frage
und ich denke, das sie berechtigt ist. Im übrigen habe ich den starken Eindruck von Verkrampftheit in der pol. Kulturszene und ich denke da an Vorschläge wie z.B. Musik aus Gullys oder die Bücherschränke. Und vielleicht kann der Kulturausschuss etwas zu der geplanten aber vorerst geplatzten Nachnutzung des A. Aalto Kulturhauses sagen und wie es jetzt mit der Stadtbibliothek weiter geht.
Mit freundlichem Gruß, Peter Reisse.
Sehr geehrter Herr Reisse,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Kultursäulen stehen allen kleineren kulturellen Vereinen, Initiativen, etc., die sich bisher keine Werbung bei den großen Werbeanbietern leisten konnten, zur Plakatierung ihrer Veranstaltungen offen. Dort plakatieren weder Parteien noch sonstige politische Vereinigungen. Als städtisches Institut ist das Kulturwerk (das Kulturbüro gibt es seit 2010 nicht mehr) nicht parteigebunden.
Sollten Sie Fragen zu den Modalitäten der Plakatierung haben, können Sie die Details oben auf dieser Seite in den "Richtlinien zum Antrag auf Plakatierung der Kultursäulen" nachlesen, oder wenden Sie sich direkt an das Kulturwerk unter der E-Mail: sekretariat.kulturwerk@stadt.wolfsburg.de . Dort wird man Ihnen gern Auskunft geben.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation