Wir informieren und beraten über Hilfemöglichkeiten für ältere, behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen sowie Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.
Außerdem fördern wir über 30 soziale Einrichtungen, um das soziale Umfeld in Wolfsburg zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln.
Aufgabe der sozialen Hilfen ist es vorrangig, den Leistungsberechtigten die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht.
Wolfsburg bildet zusammen mit der Stadt Salzgitter eine Modellregion zur Umsetzung des Budgets für Arbeit. Das Budget für Arbeit ist eine Unterform des im 9. Sozialgesetzbuch verankerten persönlichen Budgets. Als Alternative zu einer Tätigkeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung soll es Selbstbestimmungsrechte stärken und zu mehr Wahlmöglichkeiten führen. Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
- Broschüre Budget für Arbeit in Niedersachsen - Ein Gewinn für alle! Informationen für Arbeitgeber*innen
- Broschüre Budget für Arbeit in Niedersachsen - Ein Gewinn für alle! Informationen für Interessierte
- Broschüre Budget für Arbeit in Niedersachsen - Ein Gewinn für alle! Informationen für Interessierte in leichter Sprache
Organigramm der Abteilung

Informationen zur Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe für Erwachsene
Zentrale Telefonnummer: 05361 28-5200
E-Mail an die Eingliederungshilfe für Erwachsene
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Zentrale Telefonnummer: 05361 28-5100
E-Mail an die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Corona-Pandemie
Die aktuelle Krise stellt uns alle vor große und bisher ungekannte Herausforderungen. Auf die nachfolgenden Angebote wird daher gesondert hingewiesen:
Senioren- und Pflegestützpunkt berät am Telefon
Die Mitarbeiter*innen sind genauso vertraut mit Fragestellungen des Älterwerdens wie der Pflegesituation.
Sie haben im vertraulichen Gespräch ein offenes Ohr für aktuelle wie generelle Erschwernisse. Auf Wunsch erfolgt Beratung zu möglichen Hilfs- und Unterstützungsangeboten.
Kontakt
Montag, Mittwoch, Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 17:30 Uhr
Telefon: 05361 28 28 48
E-Mail an den Pflegestützpunkt
Eingliederungshilfe
Die Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe sind wie gewohnt unter den zentralen Telefonnummern erreichbar.
Anbieter von sozialen Dienstleistungen
Am 28.03.2020 ist das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) in Kraft getreten. Ansatzpunkt des Gesetzes ist es die Folgen der Pandemie für die sozialen Dienstleister zu mildern und ihren Bestand zu sichern, da viele Anbieter sozialer Dienstleistungen ihre wichtigen Leistungen aktuell nicht anbieten können.
- Heimaufsicht
- Pflege
- Senioren
- Behinderung
Eine entscheidende Rolle für zukünftiges Zusammenleben sowie kommunalpolitisches Handeln in der Stadt Wolfsburg stellt die soziale Situation der Bürger*innen dar. Die Integrierte Sozialplanung ist ein wichtiges Instrument zur Erforschung sozialer Lebenslagen, sozialstruktureller Zusammenhänge, aber auch zur Identifikation von gesellschaftlichen Potentialen und Problemlagen.
Arbeitslosigkeit kann schwerwiegende Folgen für das gesamte Leben haben. Wenn Sie Ihren Lebensunterhalt nicht mehr allein sicherstellen können hilft ihnen das Jobcenter Wolfsburg weiter. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Jobcenters.
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Soziales
Florian Meyer
Geschäftsbereichsleitung
Porschestraße 49
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-1234