Wolfsburger Familienzentren sind Kindertagesstätten, die sich dem kulturellen und sozialen Umfeld geöffnet haben und richten sich mit ihrem Angebot an alle Familien in der Umgebung. Familien finden hier wohnortnah neben einem hochwertigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot für Kinder auch vielfältige, familienunterstützende Angebote, die an ihren jeweiligen Bedürfnissen und Bedarfen ansetzen und an deren Entwicklung sie beteiligt sind. Ein Familienzentrum ist Teil eines Netzwerks, das Kinder individuell fördert und Familien berät, unterstützt und begleitet. So können die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit Beratungs- und Hilfsangeboten für Familien sinnvoll miteinander verknüpft werden.
Angebote der Familienzentren
Die Angebote richten sich an die erzieherischen und persönlichen Ressourcen der Familien. Darüber hinaus können berufliche und andere Kompetenzen der Familien gestärkt werden. Dies wird im Rahmen von Netzwerken und Kooperationen und in Form multidisziplinärer Teams ermöglicht.
Gemeinsam mit den Eltern
Eltern sind als Experten ihrer Kinder im Rahmen einer gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsverantwortung an Bildungsprozessen ihrer Kinder beteiligt. Dieses erfordert eine offene, forschende und respektvolle Haltung in der pädagogischen Arbeit. Vor diesem Hintergrund ist jedes Familienzentrum einzigartig.
Eine offene und einladende Atmosphäre ist für Familienzentren charakteristisch. Eltern werden bei der Planung von Aktivitäten, Zielen, Strukturen und Regeln im Familienzentrum beteiligt – so entsteht eine Transparenz für alle.
Beitrag kommentieren
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Erforderliche Felder sind markiert *
Zu den Nutzungsbedingungen von wolfsburg.de