Der Besuch des Geschäftsbereiches Jugend ist nur nach Terminvereinbarung und unter Wahrung der Hygienereglen möglich. In der Pestalozziallee finden Sie die Anträge auch zum Mitnehmen und können im Eingangsbereich Rückrufbitten für Ihre Belange hinterlassen. Für Ihre Unterlagen nutzen Sie bitte die Briefkästen an den Gebäuden Pestalozziallee 1a und Seilerstraße 3.
Nachstehen finden Sie wichtige Kontaktdaten:
Die Antragsannahme der Abteilung Kindertagesbetreuung und Elterngeld bleibt aufgrund der aktuellen Infektionsmöglichkeit mit dem Corona Virus bis auf weiteres geschlossen! Bei Anliegen an die Abteilung Kindertagesbetreuung haben Sie folgende Kontaktmöglichkeiten:
- Kitabetreuungsplatz
Von 08:30 bis 12:00 Uhr - Telefon: 05361 28-2824 und per E-Mail
weitere Informationen
- Elterngeld/Elternzeit
Von 08:30 bis 12:00 Uhr - Telefon: 05361 28-2824 und per E-Mail
weitere Informationen
- Elternbeiträge und Kindertagespflege
Von 08:30 bis 12:00 Uhr - Telefon: 05361 28-2824 und per E-Mail
weitere Informationen
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Telefon: 05361 28-2827 und per E-Mail
weitere Informationen
- Unterhaltsvorschuss
Telefon: 05361 28-2629 & 1076 und per E-Mail
Den Antrag auf Unterhaltsvorschuss sowie weitere Unterlagen und Informationen erhalten Sie hier
- Unterhalt, Vaterschaftsanerkennung und Beurkundungen
Telefon: 05361 28-2400 und per E-Mail
- Amtsvormundschaften und -pflegschaften
Telefon: 05361 28-1556 und per E-Mail
- Beratung (Eltern mit Kindern 0 - 6 Jahren)
Telefon: 05361 28-1573
- Beratung (Eltern, zusammen lebende und
getrennte, mit Kindern, egal in welchem Alter)
Telefon: 05361 28-1161
- Jugendförderung
Telefon: 05361 28-2319 und 1613 und per E-Mail
- Prävention
Telefon: 05361 28-2900 und per E-Mail
- JOBWERK
Telefon: 05361 308999-0 und per E-Mail
Weitere Informationen
Wichtige Infos zu Corona und zur Kitabetreuung finde Sie hier
Osterferienbetreuung:
Das Eingangsmanagement des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist im Rahmen der Servicezeiten der Stadt Wolfsburg telefonisch weiterhin für Sie da. Beratungen zu den Themen Trennung und Scheidung, Umgangs- und Sorgerecht, Hilfen zur Erziehung oder bei familiären Konflikten können telefonisch wahrgenommen werden. Ebenso können Mitteilungen zu möglichen Kindeswohlgefährdungen telefonisch gemeldet werden. Ebenfalls können Fragen oder Anliegen auch online an das Eingangsmanagement geschickt werden.
Zudem können Sie mittwochs in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr kurzfristige Telefon- oder Videoberatungstermine im Rahmen der Sprechstunde buchen. Diese sind im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eingangsmanagements zu vereinbaren.
Bei Anliegen an die Abteilung Soziale Dienste haben Sie folgende Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 05361 28-2827 (Eingangsmanagement) im Rahmen der Servicezeiten der Stadt Wolfsburg
E-Mail: EMA@stadt.wolfsburg.deDie Abteilung Beratung bietet ab sofort Telefonberatungen an: Die aktuelle Situation ist ein besonderes Ereignis für alle Familien und Einzelpersonen, die bisher ohne Einschränkungen in sozialer Verbindung standen. Obwohl es in dieser Zeit in vielen Familien zu Konflikten und Spannungen kommen kann, können sich durch die Krise auch Chancen ergeben. Beispielsweise kann eine Familie eine neue Sichtweise auf sich selbst finden. Ebenso werden in dieser Zeit die Familienmitglieder mehr als sonst zuhause bleiben und zusammen mit ihren Partnern und Kindern mögliche Spannungen und Konflikte erleben. Gespräche in der Familie, gemeinsame Spiele, Geschichtenerzählungen der Eltern für die Kinder usw. können aber auch das Gefühl der Familienzugehörigkeit fördern. In diesem Zusammenhang können unsere Berater-innen aus der Abteilung Beratung der Stadt Wolfsburg Unterstützung anbieten, indem sie telefonisch für Sie erreichbar sind:
Für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren - Die Schließung der Betreuungseinrichtungen bietet die Chance, gemeinsame Zeit als Familie zu verbringen. Wenn Sie Rat brauchen:
- für den Umgang mit Ihrem Kind in bestimmten Situationen
- wie Sie die Zeit mit Ihrem Kind gut verbringen können
Telefon: 05361 28-1573 | 05361 28-2823 | 05361 28-2862
Für Eltern - zusammen lebende und getrennte - mit Kindern, egal in welchem Alter - Auch in der aktuellen Situation steht das Leben nicht still, manche Dinge müssen aufgrund veränderter Bedingungen für die Übergangszeit neu gestaltet und abgesprochen werden – das gilt auch und gerade für getrennte Eltern. In solchen Bereichen und allen darüber hinaus gehenden Fragestellungen bietet das Team Erziehungsberatung Unterstützung in einem persönlichen Telefonat an.
Telefon: 05361 28-1161 täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Andere Beratungszeiten können gerne telefonisch vereinbart werden.

Schon während der Schwangerschaft ist es möglich, "Frühe Hilfen" zu erhalten, wenn Sie in dieser Zeit Unterstützung wünschen. Die Stadt Wolfsburg bietet ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Kindertagesbetreuung, über das Sie sich auf diesen Seiten informieren können.
Auf den Aktivspielplätzen, in den Bürgerhäusern und Jugendtreffs finden ältere Kinder und Jugendliche spannende Angebote für ihre Freizeit.Unsere Beratungsstellen und sozialen Dienste helfen dabei, Schwierigkeiten zu überwinden und Lösungen in Krisen zu finden.
Auch beim entscheidenden Schritt in Ausbildung und Beruf sind wir für junge Menschen und ihre Eltern da.