Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Ehrung für besonderes Engagement

Sechs Wolfsburger*innen erhalten die Stadtplakette

Beim Empfang zum Stadtgründungstag standen sie im Mittelpunkt: Sechs Menschen, die sich über Jahre hinweg in unserer Stadt engagiert haben – und dafür jetzt mit der Stadtplakette ausgezeichnet wurden. Ob im sozialen Bereich, in der Kultur, im Sport oder beim Umweltschutz: Ohne den Einsatz von Menschen wie Petra Neumann-Wollenhaupt, Manfred Schreiber, Brigitte Fahse, Barbara Metzkat, Susanne Sammann und Gerhardt Chrost wäre Wolfsburg nicht die Stadt, die sie ist. Beim diesjährigen Stadtgründungstag haben wir ihr Engagement gewürdigt und sie mit der Stadtplakette in Silber und Bronze ausgezeichnet.

Stadtplakettenverleihung auf dem Stadtgeburtstag

„Es ist mir eine Ehre, diese Auszeichnungen vorzunehmen”, sagte Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Ihr herausragendes persönliches Engagement auf sozialem, kulturellem Gebiet, im Sport, für Umwelt und Naturschutz, in Vereinen und Verbänden, ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von besonderer Bedeutung.”

Empfang mit Talk und Musik

Vor der eigentlichen Verleihung im Schloss gab es einen ökumenischen Gottesdienst im Planetarium. Danach wurde es beim Talk mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Daniela Cavallo (Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG) und Gunnar Kilian (Volkswagen-Vorstand für Personal sowie Truck & Bus) spannend. Thema war unter anderem, wie sich unsere Stadt und Volkswagen im Wandel befinden. Musikalisch begleitet wurde der Empfang vom Spielmannszug Magic Flames aus Hattorf und Jazz-Sänger Jeff Cascaro, der – gesponsert von der Autostadt – ein kurzes Konzert gab.

Das sind die Ausgezeichneten

Petra Neumann-Wollenhaupt gründete 1995 den Verein „Wolfsburg hilft“, der sich für Menschen mit Leukämie und anderen Bluterkrankungen einsetzt – mit Typisierungsaktionen und als Anlaufstelle für Betroffene.

Manfred Schreiber organisiert seit über 15 Jahren die Benefizkonzerte mit dem Heeresmusikkorps Hannover. Zudem engagiert er sich im Reservistenverband und war im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge aktiv.

Brigitte Fahse rief den Verein „Raum zum Wachsen“ in Hattorf ins Leben. Das Projekt bringt Generationen zusammen – mit gemeinsamen Aktionen wie Kochen, Gärtnern oder Ferienprogrammen.

Barbara Metzkat prägte über viele Jahre den Kulturverein Hehlinger Roland mit. Die Roland-Statue im Ort ist das sichtbarste Zeichen ihres Einsatzes.

Susanne Sammann ist seit 1994 Übungsleiterin beim SSV Kästorf/Warmenau – aktiv in der Kinder- und Seniorenarbeit und für Inklusion im Sport.

Gerhardt Chrost leitete über 30 Jahre lang die Wolfsburger Kreisgruppe des BUND. Unter seiner Führung entstanden Projekte zur Renaturierung von Flüssen, zum Schutz von Hecken und zur Anlage von Streuobstwiesen.

Mit der Stadtplakette würdigen wir außergewöhnlichen Einsatz. Und sagen: Danke!

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung